das hat verschiedene Gründe:

erstens liegt es an der Darreichungsform des Medikaments: werden etwa Medikamente für die Resorption im Darm "konstruiert", dann haben sie in der Regel eine Schutzschicht, die sie vor der Säure des Magens schützt, somit können sie den Magen passieren.

Weiters binden einige Medikamente an Rezeptoren im Körper, wenn diese etwa im Gehirn liegen, dann wird die Substanz dort binden und wirken.

Hoffe, das hat dir weitergeholfen!

...zur Antwort

Also bei max. 1xwöchentlichen Stuhlgang würde ich dir einmal grundsätzlich empfehlen, nur so zur Sicherheit, einen Internisten aufzusuchen, im Idealfall mit Schwerpunkt Gastroenterologie. Der ist ein Profi in dem Gebiet, und wird dir auf jeden Fall den bestmöglichen Rat geben.

Bei der Ernährung kann ich dir nur viel Ballaststoffe empfehlen, dazu einfach in der Früh z.B. ein Müsli, viel Obst und Gemüse. Das ist gesund und der Stuhl rinnt ;). Außerdem sind auch viel Flüssigkeit sowie Bewegung förderlich.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Aja, und Medikamente (Laxantien) würde ich nicht sofort empfehlen, versuchs mal mit der Ernährung,dann Arzt, und der kann dann sagen, ob du Medikamente einnehmen solltest.

...zur Antwort

Also ich gehe auch regelmäßig Blutspenden. Ist eine gute Sache. Normalerweise musst du nicht vorher zum Arzt gehen, da du dort eh vorher standardmäßig durchgecheckt wirst.

Solltest du etwa zu wenig Eisen/Hämoglobin haben, werden die dich nicht spenden lassen.

Hoffe, ich konnte dir helfen ;).

...zur Antwort

Du willst Muskelmasse verlieren?

Zuerst einmal, ja das ist sicherlich sehr schnell möglich. Wenn du die meiste Zeit des Tages sitzt/liegst, dazu noch wenig proteinreiche Nahrung zu dir nimmst, wirst du Muskelmasse verlieren.

Auf der anderen Seite könntest du auch vermehrt Ausdauertraining betreiben und deinen Körper definieren, was auch zu einer "dünneren" Form der Bein führen wird. Du wirst dann trainiert sein, allerdings nicht muskulös (sieh dir mal die Marathonläufer an im Fernsehen, die sind sicher super trainiert, aber nicht gerade sehr kräftig, oder ;)).

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Verbesserungen sind sicherlich möglich. Hier wird vor allem nach der akuten Phase die Physiotherapie/Logotherapie/Ergotherapie eine gewichtige Rolle spielen. Training ist hier das Stichwort!

Ob es zu einer kompletten Regeneration kommt, lässt sich leider nur schwer beantworten. Im Rahmen eines großen Schlaganfalles lassen sich durchaus Fortschritte im Rahmen der Therapie (Medikamente, und Training) erzielen, allerdings muss immer bedacht werden, dass hier Nervenzellen untergegangen sind und deren Regenerationsvermögen ist leider beschränkt. Daher ist die post-Schlaganfall-Therapie enorm bedeutungsvoll!

...zur Antwort

Weight Gainer kannst du auf jeden Fall nehmen, aber nicht ausschließlich.

Ich würde empfehlen, weiters auch auf eine ausgewogene Nahrung zu achten, die beim schnellen Stoffwechseltyp in kurzen Zeitintervallen (eher alle 2 Stunden bis max. alle 3 Stunden) zu sich genommen werden. Prinzipiell musst du mehr essen, als dein Energieumsatz beträgt, dann nimmst du zu. Hier können auch Kohlenhydrate und Fette unterstützen. Bei den Fetten würde ich allerdings nur die "gesunden" empfehlen und bei Kohlenhydraten Pasta, Kartoffeln, etc.

Dann müsste es klappen ;)

Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Wenn die Schmerzen wirklich so stark waren, solltest du die Ambulanz der urologischen Abteilung im nächsten Krankenhaus aufsuchen. Die haben immer offen und sind für solche Probleme die richtigen Ansprechpartner.

Aber mach dir mal keine Sorgen, wird schon wieder.

Auf jeden Fall eine Nummer sicher gehen ist sicherlich empfehlenswert. Eine Hodentorsion tut halt wirklich verdammt weh und ist leider auch gefährlich (da der Hoden mit Blut unterversorgt wird->Gewebe stirbt ab, wenn nicht behandelt.)

...zur Antwort

Hanteltraining ist auf jeden Fall schon einmal sehr effektiv, da es sich hier um freie Gewichte handelt. Hier musst du im Gegensatz zu Maschinen auch die Bewegungen ausbalancieren. Die optimale Wiederholungszahl für Muskelaufbau liegt so bei 10. Willst du es noch effektiver machen, kann langsame Bewegungsausführung helfen. Letztendlich solltest du aber immer wieder deine Trainingsmethode ändern, damit es "effektiv" bleibt.

Grundsätzlich zur Bewegungsausführung: schnellere Bewegung beim Heben, die passive Rückbewegung langsamer zurück.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist sogar eine Zigarette pro Tag schädlich:

Zigarettenkonsum führt nicht nur zu Lungenkrebs, was allgemein bekannt ist, sondern auch zu vielen anderen Erkrankungen wie z.B. COPD (das sind die Leute, die mit den Sauerstoffflaschen herumgehen, weil sie selbst nicht mehr richtig atmen können...), Herzkreislauferkrankungen, Krebs im Halsbereich, und vieles mehr.

Daher ist Rauchen grundsätzlich schlecht, wobei ich weiß, dass es manchmal nicht so leicht ist, nein zu sagen bzw. hat jeder mal stressige Zeiten. Trotzdem ändert das nichts an den tödlichen/Lebensqualität einschränkenden Langzeitfolgen. Das muss halt jeder für sich entscheiden, ob es einem das wert ist.

Eine Zeit lang wurde propagiert, dass Zigaretten auf einige wenige Krankheiten (Alzheimer z.B.) einen positiven Effekt haben könnten, aber das wurde mittlerweile auch widerlegt.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Beim Fachkräftemangel geht es vorrangig um einen Mangel an speziell ausgebildeten Arbeitskräften. Das sind nicht nur Menschen mit universitärer Ausbildung, eher geht um die Richtung der Ausbildung.

Gesucht werden ja bekanntlich, die Fachleute, die du angesprochen hast: also Techniker, Ärzte, etc.

Daneben aber auch Pflegepersonal z.B. . Und Krankenpfleger haben nicht studiert.

Es geht hier halt vor allem um Berufsgruppen, die in der boomenden deutschen Wirtschaft benötigt werden, aber nicht in ausreichender Zahl verfügbar sind. Dazu gehören halt folglich auch Jobs, die allgemeine einfach "unbeliebter" sind, wie z.B. in der Krankenpflege. Und Technik ist sicher auch interessant, wollen aber im Vergleich zu Jura z.B. ja auch sehr wenig machen.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also ehrlich gesagt, ich bin voraussichtlich in einer Woche mit meinem Medizinstudium fertig, und deine Thaivogelspinne auf lateinisch musste ich in 6 Jahren nicht lernen.... es gibt genügend andere Krankheiten ;).

Der Grund, warum Latein noch immer verwendet wird, ist, dass das damals die Fachsprache war, mit der man sich international verständigt hat. Das ist heute nicht mehr so. Diese Rolle hat Englisch übernommen, und deshalb sind auch alle moderne "Dinge" in der Medizin auf Englisch.

Was in der Medizin lateinisch ist, ist sowieso vor allem die Anatomie (in Europa zumindestens). Die ist ja auch schon seit längerem bekannt. In Gebieten wie Genetik etc. wird alles eher Englisch....

Ich denke, dass das einfach historisch bedingt ist, und im kollektiven Medizinergedächtnis verankert ist. Das ist aber eigentlich auch nicht weiter schlimm, sondern das ist einfach so. Historische Begriffe ändern sich ja nicht so schnell, warum sollten sie auch ;).

Wobei eigentlich Latein als Sprache mit Sicherheit kein Arzt mehr kann, es geht eher um Fachwörter, die sich über die Jahrzehnte/Jahrhunderte angesammelt haben (ist zum Beispiel in der Dermatologie sehr stark noch zu spüren).

Ich hatte Latein in der Schule, gebracht hats mir für Medizin nichts. Z.B. die anatomischen Begriffe muss man sowieso lernen, da hilft der Salust auch nicht weiter ;).

Hoffe, ich konnte deine Frage beantworten :).

...zur Antwort

Das dauert schon seine Zeit, aber nicht aufgeben ;).

Der erste Schritt ist sicher einmal das regelmäßige Trainieren im Fitness-Center. Dort lässt du dir von einem Trainer einen Trainingsplan erstellen oder machst ihn selber, mit Freund etc.

Am besten ein Split-Plan. Wenn du fortgeschritten bist, könntest du deine Trainingstage so weit "splitten", dass du Arme an eigenen Trainingstagen trainierst. Das ist sehr effizient und wird nach einiger Zeit bei regelmäßigem, harten Training Erfolge zeigen.

Alternativ könntest du mehr Arme im Fitnesscenter trainieren. Ich würde dir allerdings ein isoliertes Armtraining ohne Training des restlichen Körpers nicht empfehlen, da das in der Regel nicht sonderlich gut aussieht. Ein gut trainierte Körper sollte in seiner Gesamtheit athletisch trainiert sein.

Dazu gute Ernährung (proteinreich) und eventuell Supplemente nicht vergessen (aber bitte keine Anabolika!)

Hoffe, ich konnte dir helfen ;).

...zur Antwort

Das hört sich ja bereits nach einer längeren Geschichte an...

Also der HNO-Arzt war sicher einmal die richtige Anlaufstelle, der ist DER Facharzt, wenn es um Beschwerden in diesem Bereich geht, und bei dir liegt ja anscheinend ein "Globusgefühl" vor.

Dieses kann verschiedene Ursachen haben, das können organische sein, wie z.B. anatomische Gegebenheiten, leider auch Tumore, etc. -> diese Dinge würde der HNO-Arzt aber relativ schnell erkennen. Alternativ ist es auch bekannt, dass Globusgefühl psychosomatisch sein kann. Daher ist auch eine Konsultation eines Facharztes für psychosomatische Medizin oder Psychiatrie empfehlenswert.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Prinzipiell sollte man abends nichts mehr/nicht mehr viel essen, wenn man abnehmen will. Das liegt daran, dass speziell Kohlenhydrate in der Nahrung sich negativ auf die Hormonausschüttung im Schlaf auswirken: wer spät abends noch Brot, Schokolade, etc. zu sich nimmt, hat weniger GH (Growth hormone)-Ausschüttung. Daraus resultiert weniger Fettabbau über Nacht. Deshalb wird allgemein empfohlen abends nichts mehr zu essen.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest du mit ihr zu einem HNO-Arzt gehen, dieser ist unter anderem auf solche Dinge spezialisiert!

Weiters kann ich empfehlen, dass deine Mutter für die Stimmlippen schädliche Tätigkeiten wie Rauchen aufhören sollte. Heiserkeit kann bei Infektionen im Rachenbereich bzw. bei Tumoren vorkommen, aber das geht in der Regel nicht so rasch wie von dir geschildert, und ich möchte dich/deine Mutter auch nicht unnötig beunruhigen. Außerdem könnte ein Schädigung des die Stimmlippen versorgenden Nervs (Nervus laryngeus recurrens) zu einem Verlust der Stimme führen, dann allerdings hätte deine Mutter auch Atemschwierigkeit, die sie laut deiner Beschreibung nicht hatte.

Weiters ist es auch nicht ganz selten, und das muss einfach gesagt werden, dass manchmal psychische Ursachen für körperliche Beschwerden verantwortlich sein. Das kann sich auch durch ein Versagen der Stimme zeigen.

Auf jeden Fall einmal mit ihr zum HNO-Arzt gehen.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Kreislaufprobleme können unterschiedliche Ursachen haben: Dazu gehören ein niedriger Blutdruck, aber auch vasovagale (also durch eine Fehlsteuerung des autonomen Nervensystems), orthostatische (nach dem Aufstehen durch eine nicht suffiziente Anpassung an die veränderten Druckverhältnisse vom Liegen zum Stehen) usw.

Wenn du Schwindel als Symptom meinst, dann ist dieser meistens vom Herz/Kreislaufsystem ausgehend, allerdings kann dieser auch vom Gehirn oder vom Gehör (dort ist das "vestibuläre System" untergebracht, welches für das Gleichgewicht zuständig ist).

Es kann daher verschiedene Ursachen geben. Ich würde daher zu einem Internisten mit Schwerpunkt Kardiologie gehen und mich durchchecken lassen. Dieser wird dich dann sowieso weiterschicken, falls er die Ursache nicht in seinem/ihrem Zuständigkeitsbereich lokalisieren kann.

Ich hoffe, ich konnte helfen ;)!

...zur Antwort

Hallo,

Also prinzipiell möglich wäre es schon. Die Hoden werden während der OP am "Sack" fixiert. Daher sollte das nicht mehr passieren. Aber da in der Medizin bekanntlich nichts unmöglich ist, würde ich mir bei bestehenden Beschwerden das ganze mal von einem Urologen ansehen lassen. Der Hausarzt wäre auch möglich, nur bin ich mir nicht sicher, ob der sich in diesem Gebiet auch wirklich gut auskennt, kann aber individuell verschieden durchaus sein. Der Urologe ist auf jeden Fall Spezialist für Männerleiden ;).

Alles Gute!

...zur Antwort

Tut mir Leid, aber der letzte Punkt meines Vorautors ist Unsinn.

Eine Infektion mit HIV führt immer in weiterer Folge zu AIDS.

Nur ist es so, dass die Krankheit mehrere Stadien durchläuft. Es kommt dann in weiterer Folge zu einem Verlust von T-Helferzellen, die für das Immunsystem eine entscheidende Rolle spielen. Sobald eine kritische Grenze unterschritten ist, die müsste meines Wissen bei 250/mikroliter liegen, kommt es zur vollen Ausprägung von AIDS. Das kann einige Jahre dauern. Es kommt dann zu Infektionen, die bei Gesunden nie auftreten würden und schließlich versterben die Patienten auch an diesen Infektionen. Ihr Organismus ist durch die Immunschwäche faktisch zu einem lebenden Biotop für alle möglichen Mikroorganismen geworden.

Medikamente (die HAART-Therapie) können heutzutage einiges Lebenszeit dazugewinnen, allerdings ist HIV/AIDS weiterhin eine unheilbare Erkrankung.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Also gezielt einen Bereich "wegzutrainieren" das ist in der Regel leider schwer.

Allerdings: Du könntest einen Schwerpunkt auf Ausdauertraining legen. Durch dieses verlierst du übermäßiges Gewicht und damit auch die Männerbrust. Pass auf, dass du auf einer Pulsfrequenz von 140-160 trainierst, aber da können dich sicherlich auch noch bei speziellen Fragen die Trainer beraten. In diesem Pulsbereich wird vor allem der Fettstoffwechsel angekurbelst: Resultat ist, dass du effizienter Fett abbaust und den Körper formst, in weiterer Folge dann auch die Männerbrust zum Verschwinden bringst.

Zusätzlich kannst du ein Krafttraining mit hohen Wiederholungszahlen beginnen. Lass dich da am besten bezüglich eines Trainingsplanes beraten. Die Wiederholungszahlen sollten so 15-25 sein. Das strafft die Muskeln und führt zu einer weiteren Verminderung deiner Probleme.

Und nicht vergessen, fleißig dran bleiben. Das kann halt ein paar Monate dauern, aber dann hast du es geschafft ;).

...zur Antwort

Wenn du so viel Sport betreibst, musst du naturgemäß auch mehr Essen, da dein Kalorienverbrauch erhöht ist. Es hängt nun vom Ziel ab, das du anstrebst. Wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du durch Sport verbrauchst, wirst du weiter abnehmen. Andersrum auch zunehmen.

Kraftsportler wiederum essen mehr (v.a. proteinreiche Nahrung) um dem Körper nach dem Training Substrat für den Muskelaufbau zur Verfügung zu stellen. Ausdauersportler haben eine andere Zielsetzung und werden sich wiederum etwas anders ernähren (mehr Kohlenhydrate).

In Anbetracht dessen, dass du an einer psychischen Erkrankung leidest, würde ich sagen, dass Sport grundsätzlich immer gesund ist, nur in deinem Fall auf ein natürliches Maß von 3-5 Mal pro Woche gesenkt werden sollte. Außerdem solltest du mehr Nahrung zu dir nehmen, am besten hochwertige Produkte (Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel, Ballaststoffe, Milch,....).

Außerdem wäre eine Psychotherapie und unter Umständen auch psychiatrische (also medikamentöse) Unterstützung angebracht, damit du das wieder in den Griff bekommst.

Schließlich möchte ich erwähnen, dass ich es ausgesprochen positiv finde, dass du gegen die Krankheit ankämpfst. Leider gibt es viele Menschen mit Essstörungen, die nicht einsehen, dass ihr Verhalten gesundheitsschädlich ist. Viele davon versterben auch daran in jungen Jahren (Herzrythmusstörungen, Osteoporose sind gehäuft). Anorexie hat die höchste Todesrate der psychischen Erkrankungen!

...zur Antwort