Wenn du so viel Sport betreibst, musst du naturgemäß auch mehr Essen, da dein Kalorienverbrauch erhöht ist. Es hängt nun vom Ziel ab, das du anstrebst. Wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du durch Sport verbrauchst, wirst du weiter abnehmen. Andersrum auch zunehmen.
Kraftsportler wiederum essen mehr (v.a. proteinreiche Nahrung) um dem Körper nach dem Training Substrat für den Muskelaufbau zur Verfügung zu stellen. Ausdauersportler haben eine andere Zielsetzung und werden sich wiederum etwas anders ernähren (mehr Kohlenhydrate).
In Anbetracht dessen, dass du an einer psychischen Erkrankung leidest, würde ich sagen, dass Sport grundsätzlich immer gesund ist, nur in deinem Fall auf ein natürliches Maß von 3-5 Mal pro Woche gesenkt werden sollte. Außerdem solltest du mehr Nahrung zu dir nehmen, am besten hochwertige Produkte (Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel, Ballaststoffe, Milch,....).
Außerdem wäre eine Psychotherapie und unter Umständen auch psychiatrische (also medikamentöse) Unterstützung angebracht, damit du das wieder in den Griff bekommst.
Schließlich möchte ich erwähnen, dass ich es ausgesprochen positiv finde, dass du gegen die Krankheit ankämpfst. Leider gibt es viele Menschen mit Essstörungen, die nicht einsehen, dass ihr Verhalten gesundheitsschädlich ist. Viele davon versterben auch daran in jungen Jahren (Herzrythmusstörungen, Osteoporose sind gehäuft). Anorexie hat die höchste Todesrate der psychischen Erkrankungen!