4/0 fbg. bedeutet das ein Blatt einseitig 4 fbg. und auf der Rückseite unbedruckt ist.

Die 4 Farben bedeuten CMYK= C Cyan (blau,) Magenta (Rot) Yello (Gelb) K steht für Schwarz.

Ein farbiges Bild wie Du es aus vielen gedruckten Bildern aus Zeitschriften oder Büchern kennst, besteht aus diesen 4 Farben mit denen sich jedes Bild darstellen lässt.

...zur Antwort

Vorab ein paar Infos: - für den Druck in guter Qualität werden 300dpi (bezogen auf die Endgröße!!!!!) benötigt. Am Beispiel einer Din A4 Seite ( 21 x 29,7 cm)bezogen auf ein kleinbilddia (24 x 36 mm)bei gesammter Ausnutzung des Dias, sollte eine Auflösung von ca. 2500 dpi gewählt werden. dies ergibt im RGB ca. 24 MB umgewandelt in CMYC (Druckfarben)ca. 32 MB. Man kann Dia auch noch feiner einscannen aber sie geben meist keine bessere Qualität. Trommerscanner waren einst das Nonplusultra, aber die heutiger Flachscanner sofern sie für Durchsichten geeignet sind, ergeben sehr gute Qualität. In Großlabors ist der Scan meist ein Abfallprodukt der beim Print der Bilder anfällt weil jedes Negativ oder Dia um ausgedruckt zu werden erstmal gescant werden muss. Dies geschieht automatisch ohne dass auf die speziellen Anforderungen eines Bildes eingegangen wird. Kann zu guten Ergebnissen führen aber dass ist leider nicht gewährleistet. Du must dir im Klaren sein wofür du die Bilddaten brauchst d.h. wie hoch der Qualitätsanspruch ist.

...zur Antwort

matt bzw. glänzend ist die Beschreibung einer Papieroberfläche. Genauer gesagt heißt es mattgestrichen oder gänzend gestrichen. Wobei die glänzend gestrichenen Papiere in der Regel ein besseres Druckbild ergeben. Mit oder ohne Volumen muss genauer deddiniert werden. Glänzend gestrichene Papiere haben heute meist ein Volumen von ca. 0,8. D.h. ein 100g/m² Papier ist 0,8 mm "dick" usw.

Mit Volumen kann unter Umständen doppelt so dick sein.

...zur Antwort