Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?

Definitiv, da jedes Jahr viele Privatpersonen den Beweis antreten, dass sie mit Böllern und Raketen nicht fachgerecht umgehen können. Sie gefährden damit sich und andere, bis hin zum Tode. Feuerwerkskörper dürften für den Privatgebrauch nur in dafür vorgesehen Arealen wie Schießplätzen zulässig sein, wenn man zuvor eine Schulung / Führerschein dafür mitgemacht hat. Im öffentlichen Raum haben durch Privatpersonen genutzte Raketen und Böller nichts zu suchen.

  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?

Seit Jahren nicht mehr.

  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?

Verbot der Nutzung sämtlicher Feuerwerkskörper durch Privatpersonen im öffentlichen Raum. Die meisten Leute halten sich daran und die wenigen, die das Verbot missachten, müssen identifiziert und konsequent bestraft werden. Als Ersatz für die entgangenen Böllerfreuden gibt es ein städtisch / von der Kommune organisiertes Feuerwerk am zentralen Marktplatz der Stadt. Funktioniert in Frankreich seit Jahren so.

  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Der Handel ist hier nicht gefragt, da dieser ausschließlich ökonomische Interessen verfolgt und sich weiterhin für eine Erlaubnis des Einsatzes von Raketen und Böllern durch Jedermann einsetzen wird. Die Regierung müsste Gesetze auf den Weg bringen, die eine Nutzung von Feuerwerkskörpern durch Private im öffentlichen Raum verbietet und Regelungen zum Erwerb von "Feuerwerksführerscheinen" schaffen. Die Pyromanen dürfen dann ihre niederen Instinkte auf Trainingsplätzen (ähnlich Rennstrecken oder Flugplätzen) ausleben, wo andere nicht gefährdet werden.

...zur Antwort

So ist das. Und deshalb können sich selbst die hässlichsten Weiber noch rausnehmen normal aussehende Typen zu korben und normale aussehende Frauen wollen den einfühlsamen Chad, der 150 k im Jahr verdient. Noch weiter pervertiert wird das Ganze nur durchs Online Dating. Aber wer da angemeldet ist, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...

...zur Antwort

Ein Blowjob von zwei Frauen ist ein Traum für jeden Mann. Wenn du ihm was Gutes tun möchtest, überrasch ihn gerne damit. Du kannst zB sagen dass du eine Überraschung für ihn hast, er soll sich mit verbundenen Augen aufs Bett legen. Dann schleicht ihr euch zusammen zu ihm und deine Freundin fängt an zu blasen. Irgendwann machst du dann mit und wenn er merkt, dass es zwei Damen sind, ziehst du ihm die Augenbinde vom Gesicht und die Überraschung ist perfekt… viel Spaß

...zur Antwort

Es kommen jedes Jahr Hunderttausende Migranten ins Land, die auch alle irgendwo wohnen müssen. Darauf sind die Politik und der Wohnungsmarkt nicht vorbereitet gewesen und es wird nichts getan, um der Situation Herr zu werden. Auch deshalb ist wohnen in manchen Regionen Deutschlands mittlerweile kaum noch bezahlbar.

...zur Antwort
ja

Ich finde das legitim und hab’s selber auch schon mal gemacht. Ich selbst habe immer Sport gemacht und auf mein Aussehen geachtet und die Frau wurde immer dicker. Irgendwann war sie schwerer als ich, obwohl sie zwei Köpfe kleiner war. Wenn sie sich am Strand oder im Schwimmbad ausgezogen hat, war mir das ehrlich gesagt peinlich weil sie echt dick war und ich schlank und trainiert. Man muss auch dazu sagen, dass wir beide erst Anfang / Mitte 20 waren und völlig gesund. Es gab also gar keine Hindernisse Sport zu machen , weniger zu essen etc. Ich finde das hat auch was mit Respekt dem Partner gegenüber zu tun, sich zu pflegen und zu versuchen attraktiv auszusehen. Ich habe es ja wie gesagt auch gemacht. Irgendwann wurde es mir “zu viel des Guten” und ich habe sie verlassen. Natürlich habe ich nicht den Grund gesagt, um sie nicht zu verletzen. Stehe dazu und würde wieder so handeln. Jetzt hab ich ne Partnerin die ne gute Figur hat und auf ihr aussehen und Gewicht achtet. Bin ich deutlich zufriedener mit.

...zur Antwort