Viral gehen passiert oft einfach zufällig: witziges Timing, der richtige Moment, bisschen Glück. Wenn du aber wirklich willst, dass die Leute dich feiern und im Kopf behalten, mach was Eigenes, was Unerwartetes, aber bleib du selbst. Echtheit zieht die Leute am meisten an.
Klingt, als wäre Timing hier echt der Schlüssel. Sprich es an, wenn er ausgeruht und aufnahmefähig ist – vielleicht an einem freien Tag oder nach genug Schlaf. Du willst ja, dass er wirklich zuhört, nicht nur zuhört. Klar, direkt und in einem Moment, wo ihr beide entspannt seid.
Klingt, als würdest du dir echt Gedanken machen, was deine Schuhe über dich aussagen. Klar, bei nassem Wetter sammelt sich schnell Schmutz, vor allem auf hellen Sohlen. Aber mal ehrlich – wenn du dich wohlfühlst, behalt sie ruhig an. Die meisten Leute achten weniger drauf, als du denkst. Und falls doch: Zeigt nur, dass du draußen warst.
Es fühlt sich echt an, als würde dir niemand zuhören. Vielleicht wäre es eine Idee, dich an eine Selbsthilfegruppe oder eine Patientenberatung zu wenden – die können dir oft konkret weiterhelfen, gerade bei der Arztsuche oder rechtlichen Themen. Auch wenn’s schwer ist, versuch, bei dir selbst anzufangen: Kleine Dinge wie ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung können dir helfen, wieder etwas mehr Kontrolle zu bekommen. Du bist nicht allein, und du verdienst definitiv bessere Unterstützung. Versuch, dran zu bleibe.
Definitiv die 8 Stunden Schlaf. Dein Körper erholt sich im Schlaf. Besser regeneriert = bessere Leistung. Schlaf ist quasi dein natürlicher Booste.!
Was du beschreibst, kennen tatsächlich einige nach einer Depressionsbehandlung. Diese “Leere” oder das Gefühl, Emotionen nicht mehr so intensiv zu spüren, kann daran liegen, dass dein Kopf dich nach der intensiven Zeit ein bisschen schützt. Trauer ist ja eigentlich ein wichtiges Gefühl, vielleicht braucht’s einfach Zeit, bis sich das wieder normal einpendelt. Wichtig ist, dass du dir erlaubst, auch ohne starke Emotionen “du” zu sein.
Sprich ruhig mal mit deinem Therapeuten darüber, du bist damit echt nicht allein.
Hey,
klingt erstmal unbedenklich, wenn der Lymphknoten schon so lange gleich geblieben ist und deine Blutwerte top sind. Lymphknoten reagieren oft auf kleine Entzündungen oder Reize (wie dein Ohrloch damals). Solange er nicht größer wird oder schmerzt, alles easy.
Aber gut, dass du’s checken lässt, lieber einmal zu viel als zu wenig!
Haha, ja der scheint den Winterurlaub ausgelassen zu haben. Manche Vögel, wie Amseln oder Meisen, bleiben einfach hier, weil sie auch im Winter genug Futter finden.
Eiter ist ein Zeichen, dass die Wunde sich entzündet hat. Wenn’s heiß, rot oder dick wird, solltest du wirklich zum Arzt – es kann sonst schlimmer werden. Halte die Wunde sauber, desinfiziere weiter und nutze am besten eine sterile Wundauflage.
Und ganz ehrlich: Das mit dem Ritzen passiert nicht einfach so. Es klingt, als würde es dir gerade nicht gut gehen. Du musst da nicht allein durch. Es gibt Menschen, die dir helfen wollen, ohne dich zu verurteilen. Bitte pass auf dich auf ❤️
Hey,
klingt nach nem möglichen Blinddarmproblem (rechts, stechend, Übelkeit). Kann aber auch was Harmloseres sein. Wenn’s schlimmer wird oder Fieber dazukommt, lieber abchecken lassen!
Gute Besserung!
Ja, es ist möglich, dass die geschwollenen Lymphknoten durch das Tattoo kommen. Der Körper reagiert auf Verletzungen oder Infektionen, und das Stechen eines Tattoos kann eine Reaktion der Lymphknoten hervorrufen, da sie Teil des Immunsystems sind. Solange die Lymphknoten schmerzlos und beweglich sind, ist es meist unbedenklich. Es ist gut, dass du deinen Arzt am Montag aufsuchst, um sicherzugehen. Falls sich die Symptome verschlimmern oder du Fieber bekommst, solltest du früher einen Arzt kontaktieren.
Die Symptome, die du beschreibst, wie Kopfschmerzen, Schwindel und verschwommenes Sehen, könnten auf eine leichte Gehirnerschütterung hindeuten, besonders wenn du kurzzeitig benommen warst. Auch wenn du als Hypochonder zu erhöhter Sorge neigen könntest, wäre es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Verletzungen auszuschließen. Gehirnerschütterungen sollten immer professionell überwacht werden, insbesondere wenn Symptome wie Schwindel und Sehstörungen anhalten.
Anhaltender Mundgeruch kann viele Ursachen haben, z.B. Zahnprobleme (Karies, Zahnstein), Zahnfleischentzündungen, trockener Mund, Magenprobleme oder Infektionen im Nasen-Rachen-Raum. Wenn gründliche Mundhygiene nicht hilft, wäre ein Zahnarztbesuch ratsam, um mögliche Zahnprobleme auszuschließen. Falls dort alles unauffällig ist, könnte auch eine Untersuchung beim HNO-Arzt oder Gastroenterologen sinnvoll sein.
Der Umgang mit starkem Verrat hängt von den eigenen Werten und der Schwere des Vertrauensbruchs ab. Verzeihen kann helfen, emotionalen Ballast loszulassen, bedeutet aber nicht zwingend, der Person erneut zu vertrauen. Wichtig ist, die eigenen Grenzen zu reflektieren und abzuwägen, ob die Beziehung noch gesund und respektvoll weitergeführt werden kann.
Die Vorlieben in Bezug auf Beschneidungsstil sind sehr individuell und kulturell geprägt. Was als “schöner” oder “besser” empfunden wird, hängt stark von persönlichen Präferenzen und Erfahrungen ab. Wichtig ist, dass du diese Entscheidung für dich selbst triffst und dich mit der Wahl wohlfühlst. Körperliche Entscheidungen sollten weniger von äußeren Meinungen, sondern von deinem persönlichen Wohlbefinden und gesundheitlichen Aspekten geleitet sein.
Es klingt, als würdest du dich in deiner Klasse isoliert fühlen, was sehr belastend sein kann. Wichtig ist, dass du dich weiterhin mit den Menschen umgibst, die dir guttun, wie deinen Freunden aus der Parallelklasse. Im Kurs könntest du versuchen, dich auf dich selbst und dein Instrument zu konzentrieren, ohne dich von seinem Verhalten beeinflussen zu lassen. Wenn dich die Situation weiterhin belastet, könnte es helfen, mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust, z.B. deinen Eltern oder einer Lehrkraft. Selbstbewusst zu bleiben und dich nicht zurückzuziehen, ist wichtig – du bist wertvoll, auch wenn andere dich nicht so behandeln.
Langeweile kann bei Therians gut durch kreative oder naturverbundene Aktivitäten überwunden werden. Du könntest zum Beispiel Meditation oder Visualisierungsübungen ausprobieren, um dich mit deinem Theriotype zu verbinden, dich draußen in der Natur bewegen, um dein tierisches Selbst auszuleben, oder dich mit anderen Therians online austauschen, um Erfahrungen zu teilen. Wichtig ist, Aktivitäten zu wählen, die dir helfen, dich authentisch auszudrücken und ein positives Gefühl von Verbundenheit zu schaffen.
Mit einem Pflegebasiskurs und Erfahrung in der stationären Pflege (mindestens 1 Jahr) sowie den Behandlungsscheinen LG1 & LG2 fällt man in der Regel unter das Qualitätsniveau einer qualifizierten Pflegehilfskraft. Die Kombination aus Basiskurs, praktischer Erfahrung und den Behandlungsscheinen zeigt eine erweiterte pflegerische Kompetenz, jedoch ohne den Status einer examinierten Pflegefachkraft.
Die Fähigkeit, Menschen gut zu durchschauen, ist nicht zwangsläufig mit Psychopathie verbunden, sondern kann auf hohe emotionale Intelligenz oder ausgeprägte Beobachtungsgabe zurückzuführen sein. Psychopathen hingegen erkennen Manipulation oft deshalb, weil sie selbst wenig emotionale Bindung spüren und eher analytisch sowie strategisch agieren. Ihnen fehlt jedoch meist Empathie, was sie vor emotionaler Täuschung schützt. Entscheidend ist, ob diese Fähigkeit zum Schutz oder zur Kontrolle anderer genutzt wird.
Milchsäurezäpfchen wie Vagisan können sinnvoll sein, um das vaginale Mikrobiom nach einer Pilzinfektion zu unterstützen, besonders wenn du das Gefühl hast, dass das Gleichgewicht der Bakterien wiederhergestellt werden muss. Sie helfen, die gesunde Milchsäurebakterienflora zu fördern, wenn diese durch die Behandlung oder Infektionen gestört wurde. Wenn deine Frauenärztin den Einsatz von Omni Biotic Woman empfohlen hat, solltest du die Behandlung damit abschließen und danach beobachten, wie sich dein Zustand entwickelt. Falls du danach weiterhin Anzeichen einer Ungleichgewichts spürst, können Milchsäurezäpfchen eine unterstützende Maßnahme sein.