Echter Snus, wie er in Schweden angeboten wird, ist verboten.

Kautabak ist erlaubt, solange es kein Snus ist.
Bei Nikotin Pouches ist die rechtliche Situation nicht ganz klar. Die sind aktuell in Bayern verboten.

Wenn du den Snus in Schweden bestellt hast, könnte es passieren, dass der beim Zoll hängen bleibt, da Schweden aktuell ein Exportverbot für Snus und Kautabak erlassen hat.

Ansonsten liegt es derzeit einfach daran, dass die Paketdienstleister aktuell überfordert sind und die Paketlaufzeiten daher deutlich länger dauern als normalerweise. Wenn du eine Sendungsnummer hast, kannst du den Status der Sendung online verfolgen.

...zur Antwort

Die Unterscheidung zwischen Mutationen und Modifikationen ergeben sich aus der Betrachtung den Genoms.

Immer dann wenn Veränderungen durch äußere Einflüsse auftreten, die nicht genetisch bedingt sind handelt es sich um Modifikationen.

Dies ist bei b und f der Fall.
Bei b) wird die helle Farbe durch Lichtmangel erzeugt. Das Genom verändert sich nicht
Bei f) werden die Flecken der Blätter durch Röntgenstrahlen hervorgerufen. Die Röntgenstrahlen können zwar auch das Erbgut verändern, dies ist hier aber nicht zwingend der Fall und kann so auch nicht angenommen werden.

Wenn eineiige Zwillinge unterschiedliche Haarfarben haben, dann ist das eine Veränderung im Genom und damit eine Mutation (außer die Haare wurden gefärbt, dann wäre es eine Modifikation)
c) ist also als Mutation einzuordnen

Kurzbeinigkeit bei Schafen ist ebenfalls eine Mutation, da dies genetisch bedingt ist und dies mit vererbt wird.
d) = Mutation

Gleiches gilt für die Haarfarbe des Eisbären. Auch das ist eine Mutation

...zur Antwort

Zigaretten unterliegen dem Tabaksteuergesetzen und haben eine Steuerbanderole.

Damit ist es weder für deutsche noch für ausländische Einzelhändler möglich ausländische Zigaretten und Tabake in Deutschland zu verkaufen, zumindest nicht legal.

...zur Antwort

Aktuell gibt es mehrere Gerichtsurteile zum Thema Snus und Kautabakprodukten.

  1. Snus, wie sie in Schweden zugelassen sind, sind in der restlichen EU verboten. Die bislang in Deutschland angebotenen Produkte sind daher keine echten Snus, sondern Kautabakprodukte bzw. sogenannte Nikotin Pouches
  2. Kautabak: es gab in diesem Jahr ein gerichtliches Urteil gegen bestimmte Kautabakprodukte, bei denen es sich um Snus ähnliche Produkte gehandelt hat. Darauf hin wurden beide Produkte vom Markt genommen. Zusätzlich sind die meisten Kautabakhersteller dazu übergegangen und haben die Produktionen von der Produktion von Kautabak auf tabakfreie Nikotinpouches umgestellt. So auch Velo
  3. Nikotinpouches: Sind tabakfreie aber nikotinhaltige Kauprodukte. Zu diesen Produkten gab es im 4. Quartal ein weiteres Urteil in Bayern, dass den Verkauf dieser Produkte in Bayern verbietet. In allen anderen Bundesländern dürfen die Produkte aktuell zwar noch gehandelt werden. Allerdings wird allgemein davon ausgegangen, dass es auch in anderen Bundesländern zu Verboten durch die Behörden kommt, so dass die Hersteller und viele Händler die Produkte aus den Sortimenten nehmen.

Aus vorgenannten Gründen kann es aktuell schwierig sein an Kautabakprodukte zu gelangen. Außerhalb Bayerns ist der Verkauf aber aktuell noch legal.

...zur Antwort

Beim Rauchen entstehen diverse Schadstoffe, die durch den Filter aus dem Rauch teilweise herausgefiltert werden (dafür ist der Filter da). Die Schadstoffe bleiben im Filter hängen und färben diesen braun ein. Da dies unschön aussieht wurde das Papier an dieser Stelle braun eingefärbt.

Inzwischen gibt es Papiere, die sozusagen "blickdicht sind", so dass es inzwischen auch Zigaretten mit weißem Filter gibt.

(Kleine Anmerkung am Rand: früher waren Marlboro Zigaretten vorwiegend für die Damen gedacht und hatten daher einen rosa Filter, damit die Verfärbungen durch den Lippenstift nicht so deutlich zu erkennen waren).

...zur Antwort

E-Zigaretten und Tabakerhitzer produzieren keinen Feinstaub der in die Lunge gelangt. D.h. wenn wir über weniger schädlich sprechen, dann E-Zigarette oder Tabakerhitzer.

Wenn du mit dem Rauchen aufhören willst, sind E-Zigaretten nach neuen Studie scheinbar ein guter Weg um dies zu schaffen.

...zur Antwort

Ja, den Strafzettel musst du bezahlen, wobei 15,- Euro noch recht wenig ist. Je nach dem wo man sonst noch so auf privaten Flächen parkt kann das auch schon mal 30 oder 50 Euro kosten.

...zur Antwort

Es gibt nur noch die JPS Black.

Von der JPS Black Line kann es daher kein seriöses Angebot geben.

...zur Antwort

Hängt davon ab. Wenn der Strich durchgezogen ist, darf er die Radspur nicht verwenden. Diese ist den Radfahrern vorbehalten.

Ist der Begrenzungsstrich gestrichelt, darf er z.B. um auszuweichen oder weil die Straße zu eng ist auch auf dem Radweg fahren, soweit kein Radfahrer gefährdet oder behindert wird.

...zur Antwort

Erst einmal Hallo sagen und dann einfach ehrlich fragen, was sie davon hält. Sie hat vermutlich die gleichen Probleme wie du.

Ich glaube in derartigen Zeiten gehört es zum guten Ton, wenn man das kurz klärt und sich dann daran hält, damit sich beide wohl fühlen.

...zur Antwort

Zigarettenstummel gehören grundsätzlich in den Abfalleimer und nicht in die Umwelt.

Umweltfreundliche Filter gibt es eigentlich nicht und essen würde ich ihn auch nicht. Der Filter hat schließlich seine Existenzberechtigung.

...zur Antwort

Wie alle Tabakwaren, gilt auch für Schnupftabak ein Abgabeverbot für Personen unter 18 Jahren.

Im privaten Bereich kannst du Schnupftabak nehmen, wenn es deine Eltern erlauben, aber nur dann.

...zur Antwort

Solange es im privaten Bereich ist, obliegt es der Verantwortung deiner Eltern, ob sie dich rauchen lassen oder nicht. Dabei spielt es auch keine Rolle ob die Liquids Nikotin enthalten oder nicht oder ob du Zigaretten rauchst.

Deine Eltern machen sich damit nicht strafbar.

Nur außerhalb privater Bereiche ist das verboten.

...zur Antwort

Im Grunde kannst du jedes Zigarettenpapier auch zur Produktion von Joints verwenden.

In der Regel werden dafür aber Long Papers oder Cones verwendet.

Die meisten verwenden möglichst dünne Papers um den Geschmack so wenig wie möglich zu beeinflussen. Das passt zu den weißen Gizeh.

...zur Antwort

Cannabis wird bereits legal angebaut.

In Deutschland allerdings nur mit Sondergenehmigungen und Schutzvorkehrungen für medizinische Zwecke.

Zusätzlich gibt es Deutschland einen Anbau von THC freien Cannabispflanzen.
THC freie Hanfpflanzen werden ganz normal als landwirtschaftliches Produkt angebaut.

Gleiches gilt allerdings auch für Tabak.

Was möchtest du genau wissen?

...zur Antwort

Am Automaten gibt es kein myblu Pods.

Diese bekommst du in jedem Kiosk, an Tankstellen oder in Onlineshops

...zur Antwort