Es gibt einen alternativen Minecraft-Launcher namens MultiMC, der ist Open source und ich glaube es auch cpp oder so, das kannst du ja Kuchen, wie das da gemacht wird
Es gibt mittlerweile MK 2 Pipes, die 600 m3 transportieren können
Tier 7 oder 8 (ich glaube da hat sich in Update 4 nochmal was geändert)
Ja, die kann man natürlich Manuel herstellen, wie aus andere (außer Weltraum Lift Teile
Du musst die Sachen aus den Inventar mit der Maus herausziehen
Das würde optimiert, da die alten Hologramme viel mehr Leistung benötigt haben
Du musst zuerst Sulfur finden (entweder eine Quelle, oder auch einfach so einen kleinen Brocken) und dann in der MAM researchen
Vllt hat ein parent Game object die position(0,59,0)
Wenn du mit weniger Leistung (Watt) lädst, lädst du zwar langsamer, aber es ist sogar besser für den Akku.
Wenn aber das Netzteil 30 Watt hat, dann werden über das Kabel, das nur für 12 Watt ausgelegt ist, 30 Watt fließen, was das Kabel beschädigt / beschädigen kann
Je nach Repeater
Die Bots groovy oder wyvor können das
Treiber installieren, BIOS Update etc
Da es ein extra Programm ist, müsste man vermutlich irgendwie nen Proxy für den Traffic machen, dass man den dann analysieren kann.
(Wenn's im Browser wäre, dann könnte man einfach ne Browser Extension schreiben und dann per Socket oder TCP Server (z b rest API) an das Java oder was auch immer Programm weitergeben)
java -jar test.jar
Satisfactory
Du hast eine IP, der Sattelit muss keine haben (kann aber auch)
kill @e[distance=..5]
Für 5 Blöcke Radius
Nur im Emulator
PAN wäre zum Beispiel wenn man Bluetooth-Kopfhörer am Computer hat
Die Karte hat vielleicht einen Kurzschluss