Hallo Waterlillies,

ich bin großer Fan von den Aufsatzhelfern. Der Link ist http://www.aufsatzhelfer.com Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht.

Probier´s mal aus. Unsere lokale VHS (ich lebe jetzt in der Nähe von Hannover), bietet auch immer wieder regelmäßig gut strukturierte und hilfreiche Kurse zum Thema Aufsatz schreiben an.

Die Aufsatzhelfer lege ich Dir ans Herz (ich hab nix davon, werde (leider) nicht gesponsert) ;)

...zur Antwort
  1. Saufen
  2. Schreibblockade
  3. Unruhe im Arbeitsumfeld
  4. Laptop kaputt und Füller geklaut
  5. Langweilig sein, Charaktere schlecht entwickelt
  6. Ohne Fokus arbeiten
  7. Verhungern
...zur Antwort

Hi Evitta, das ist doch gar nicht so wild. Es handelt sich um eine klassische Personenbeschreibung. Du deutest es ja eigentlich schon in Deiner Frage an..... schreib Dir einfach auf, wie soll die Figur heißen? Und dann stell sie Dir bildlich vor. Wie alt ist sie? Wie groß/klein, dick/dünn, wie spricht sie (laut/leise)?, was mag sie, was nicht.... Woher kommt sie, ist sie besonders oder ganz normal?

Das alles trägst Du auf kleine Karteikarten auf, oder auf ein DinA4 Blatt, vielleicht malst Du sogar, wie die Gestalt aussehen könnte.

Wenn Du Hilfe brauchst, ich bin Fan von den Aufsatzhelfern von AS Medien Verlag. Da gibt´s ne blaue Drehscheibe zum Thema Aufsatz-Personenbeschreibung. Der Link ist hier:

http://aufsatzdeutsch.com/Aufsatzhelfer_blau_Personenbeschreibung_Aufsatz

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße Helga

...zur Antwort

Ich hab´s hier schon mal irgendwo im Forum beantwortet, es gibt diese genialen Drehscheiben "Aufsatzhelfer" heißen die, musste googeln oder ich such Dir den Link am Schluss raus, die gibt´s in verschiedenen Farben, einer davon ist rot, glaub ich, da sind Fantasiegeschichten mit drauf. Warum ich die so genial finde, ist, weil meine Kinder damit SELBSTÄNDIG lernen. D.h. für mich weniger Stress und die Kinder BEHALTEN das Gelernte viel besser und können es das nächste Mal besser wieder anwenden. Grundsätzlich hilft viel Lesen über einige Zeit wahrscheinlich auch, aber Du suchst ja wahrscheinlich eine akute Lösung. Hoffe, Dir eine kleine Anregung gegeben zu haben. Grüße Helga

P.S.: hier der Link: http://aufsatzdeutsch.com/erfolgreich_Aufsatz_schreiben

...zur Antwort

Ja es gibt da bei Amazon diese Aufsatzhelfer. Sind echt gut. Die hab ich meiner Tochter mal gekauft. Das hab ich Dir mal hergezaubert mit Google.:

http://aufsatzdeutsch.com/aufsatzhelfer_fuer_grundschule

Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen. Generell glaub ich (ich hab mal Pädagogik auf Lehramt studiert), dass man Aufsatz nicht so einfach lernen kann. Man braucht schon ne gewisse Anleitung. Probier mal die Dinger, die sind gut, kannst ja mal die Bewertungen bei Amazon lesen, eine hab ich auch geschrieben.

Wenn Dein Sohn keine Fantasie hat (was ich nicht glaube, Kinder haben alle Fantasie, man muss sie nur fördern), dann lass ihn, wie hier auch schon jemand empfohlen hat, Dir erzählen und (WICHTIG!!!!) höre ihm begeistert zu und frage nach Details, so wird seine Fantasie weiter ausgebaut. Wenn er nicht in die Gänge kommt, spiel ihm den Ball zu, erzähö Du was, fang selbst an, zu fantasieren und lass ihn weitermachen.

Wortschatz musst Du auch üben. Das ist auch wichtig. Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben. Schönen Abend noch Helga

http://www.youtube.com/watch?v=QhSOT5E29oU
...zur Antwort

Hallo Laulaulaura (schöner Name übrigens) ;)

Aufsatz ist ein oft gehasstes Thema im Unterricht. Lernen darauf ist vielleicht das falsche Wort, glaub ich, denn "Lernen" mit "Pauken" und "Büffeln" gleichgesetzt funktioniert beim Aufsatz eher nicht. (Drum gibt´s auch keine Aufsatzstreber) ;) Aber vorbereiten solltest Du Dich gut. Google mal nach Aufsatzhilfen, Aufsatzhelfer, und so weiter. Ich empfehle Dir auch, Dir die generelle Struktur von einem Aufsatz (bestehend aus:

  • einem einleitenden Anfang, in dem Du zum Thema hinführst
  • einem Mittelteil, in dem Du der Reihe nach beschreibst, was Du vorher auf dem Konzeptblatt "gebrainstormed" hast. Dann erzählst Du einfach nach einander WAS WANN WO und WARUM geschieht oder geschehen ist
  • und beendest es mit einem Schluss, vielleicht gibt´s noch eine Einsicht oder es passt ein Sprichwort, ein Happy-end? Vielleicht findest Du ein Zitat das passt oder Du gibst ein kurzes Fazit.

Wichtig: Bleib beim ganzen Text in der selben Zeit (Präsens, Präterritum -> also Gegenwart oder Vergangenheit) und wechsel da nicht so rum, das gibt schlechte Noten. Auch solltest Du versuchen, Deinen Wortschatz zu variieren, also ich meine damit, z.B. nicht immer "sagen", "sie sagte", "ich sagte", sagen sagen sagen zu schreiben. Ich hab meiner Tochter Ines mal nen coolen Aufsatzhelfer bei AS Medien hießen die glaub ich gekauft. Müsstest Du auch unter Aufsatzhelfer oder Aufsatz schreiben oder so was in der Suchmaschine eingeben. Sicher gibt´s die noch. Die haben Ines super geholfen. Wünsch Dir viel Erfolg beim Aufsatz!

Helga, Freisingen

http://www.youtube.com/watch?v=QhSOT5E29oU
...zur Antwort