Ich, neben meiner Schule sehr begeistert für Geschichte und Sammler von Literatur, kann dir sehr gerne helfen:

Vertrag von Versailles (1919): Wurde bei der Pariser Friedenskonferenz 1919 im Schloss von Versailles von den Mächten der Triple Entente (Also von den Siegern des Ersten Weltkriegs) und ihren Verbündeten bis Mai 1919 ausgehandelt. Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags endete der Erste Weltkrieg auf der völkerrechtlichen Ebene (Eigentlich endete der Erste Weltkrieg am 11.11.1918 um 11:11 Uhr).

Nachdem das Deutsche Kaiserreich den Ersten Weltkrieg verloren hat, wurde von den Siegermächten der Vertrag von Versailles ausgehandelt, unter anderem wurde darin festgehalten, das Deutschland die volle Schuld am Ersten Weltkrieg übernehmen musste, hohe Zahlungen zur Reperatur leisten musste, und eine nur noch 100.000-Mann starke Armee haben durfte. Unter anderem wurde auch festgehalten, dass Deutschland keine modernen Waffen wie Panzer oder schwere Geschütze besitzen durfte. Später baute A. Hitlers Politik zum Teil auch darauf auf, Stimmung gegen diesen Vertrag zu machen und die Leute gegen die Sieger aufzubringen.

Seeblockade (1914/1915): Wurde von England unter anderem an der gesamten Küste von Deutsch-Ostafrika verhängt, England hatte damals die stärkste Seekraft, um die Rohstoffe und Vorräte, unter anderem vom Deutschen Kaiserreich zu blockieren und so die Wirtschaft zu schwächen.

Sowas gab es von englischer Seite gegen Deutschland auch in der Nordsee, von den Deutschen in der Ostsee, und auch 1917/1918 als Seesperre der Adria. Eine Taktik im See- Wirtschafts- und Handelskrieg, um es kurz zu fassen.

Gegner und Bündnisse: (Da habe ich es einfach mal bei Google kopiert... (Quelle: Google.de))

Um 1914 war Europa in zwei Blöcke gespalten: Die Achsenmächte (Mittelmächte) mit Deutschland, Österreich-Ungarn, Türkei, Bulgarien und Italien standen auf der einen Seite, auf der anderen die "Entente" mit Frankreich, Russland, Großbritannien, Portugal und vielen weiteren Staaten.

Schlieffenplan (1914): Der Schlieffenplan basiert auf einer Denkschrift vom preußischen Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen, er wurde zu Anfang des Ersten Weltkriegs von Deutschland ausgeführt und schlug am Ende fehl.

Deutschland hatte nichts mehr befürchtet, als einen Zweifrontenkrieg (Im Osten gegen Russland und im Westen gegen Frankreich), der Plan besagte einfach, durch Luxemburg und Belgien nach Frankreich, dieses zu besiegen und sich dann um Russland zu kümmern... Einfacher gesagt als getan, der Plan ging nicht auf, die Deutschen schafften es bis an die Marne (Fluss in Frankreich), dann wandelte sich der Bewegungskrieg in einen Stellungskrieg mit Schützengräben und die Front verhärtete sich. Man wollte Frankreich in die Zange nehmen und diese um Paris herum zu machen, so war zumindest der Plan. Durch das einmaschieren ins neutrale Belgien jedoch, hatte England einen Grund Deutschland den Krieg zu erklären,und dies passierte am Ende auch, England kam Frankreich zur Hilfe und wie schon gesagt endete es dann an der Marne.

Oktoberrevolution (1917): Damit ist die gewaltsame Übernahme der Macht in Russland durch die kommunistischen Bolschewiki gemeint. Der "Anführer" war Wladimir Iljitsch Lenins, also Lenin.

Gründung der Sowjetuion (1922): (Quelle: www.deutschlandfunk.de) Am 30. Dezember 1922 trafen sich Vertreter der Russischen, der Ukrainischen, der Weißrussischen und der Kaukasischen Sowjetrepublik in Moskau und gründeten die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken – kurz UdSSR.

Zweifrontenkrieg: Genau das, wovor das Deutsche Kaiserreich mit Frankreich und Russland angst hatte, siehe den Schlieffenplan. Ein Land muss also an zwei Fronten zugleich kämpfen und wir so deutlich mehr bedroht und muss mehr Material an die Front schaffen um diese zu halten, auch später im Zweiten Weltkrieg kam auf der einen Seite Russland und auf der anderen England/USA/Frankreich.

Uneingeschränkter U-Boot Krieg (1917): Im Jahre 1917 hat deutschland begonnen, ohne Vorwarnung englische Handels- und Passagierschiffe anzugreifen und zu versenken, mit Hilfe von U-Booten. Damit wollte Deutschland, England von der See abschneiden und sozusagen das zurück zahlen, was die Briten mit den Seeblockaden veranstaltet haben. Also wollte Deutschland auch in England dafür sorgen, dass die Rohstoffe knapp werden und die zivile Bevölkerung geschwächt wird, zum Beispiel durch Nahrungsmittelmangel. Deutschland hatte durch England auch 1916/1917 den sogenannten Steckrübenwinter.

Fehleinschätzung - "Ausflug nach Paris" (1914): Damit war der Leichtsinn vieler Deutscher Soldaten gemeint welche von einem schnellen Krieg gesprochen haben und meinten, sie würden kurz dem damaligen Feind (Frankreich), eine Lehre erteilen und bis Weihnachten 1914 zurück in der Heimat sein, sozusagen kurz ein Ausflug nach Paris eben. Am Ende wurde es ein 4 Jahre langer blutiger Stellungskrieg.

14-Punkte-Plan (1917/1918): Ein Plan von dem US-Präsidenten Woodrow Wilson indem er die Grundzüge der Friedensordnung für das im Krieg zerstörte Europa erklärt und aufzeigt, am Ende gab es den Vertrag von Versailles. In seinem Vertrag gab es unter anderem einen Punkt der besagte die besetzten Gebiete in Europa zu räumen und die Ordnung in Europa ganz neu herzustellen und aufzubauen.

Stellungskrieg und neue Waffen: Nachdem an der Westfront, an der Marne, siehe Schlieffenplan, der Krieg sich langsam von einem Bewegungskrieg ein einen Stellungskrieg wandelte, gruben sich die jeweiligen Gegner in großen Tunnel- und Grabensystemen ein und verteidigten ihre Stellung. Meist gewann man nur wenige Meter Boden und der Preis waren tausende Menschenleben. Man entwickelte neue Waffen wie Gas (Zwar wirkungslos zum ersten Mal von den Franzosen mittels Granaten eingesetzt, später aber in Ypern von den Deutschen deutlich wirkungsvoller, also nein, die Deutschen waren nicht die ersten welche Gas genutzt haben), oder Panzer um die gegnerischen Linien zu durchbrechen. Das Problem an der veralteten Mann gegen Mann Kriegsführung die man noch aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 kannte war, dass im Ersten Weltkrieg die Verteidiger mit ihren Maschinengewehren und dem Stacheldraht, deutlich stärker waren als die jeweiligen Angreifer, beide Seiten waren weitgehend machtlos, so entwickelte sich das.

USA-Kriegseintritt (1917): Zwar war die USA zu Beginn des Weltkriegs eher ein neutrales Land, es unterstützte zum Beispiel England nur durch Rohstoffe und Wirtschaft, aber mit der sich verschlechternden Beziehung zu Deutschland, grade durch den Uneingeschränkten U-Bootkrieg der Deutschen welchem der englische Passagierdampfer "Lusitania” zum Opfer gefallen war, und sich unter den knapp 1.200 Opfern auch 139 amerikanische Staatsbürger befanden, sah sich die USA gezwungen die Entente-Mächte zu unterstützen, auch weil Deutschland Schiffe von neutralen Staaten begann anzugreifen, unter anderem die der USA. Am 6. April 1917 dann, erklärte Amerika, Deutschland und Österreich-Ungarn den Krieg und verbündete sich voll und ganz mit den Entente-Mächten. Dieses Jahr wird auch "Jahr der Entscheidung" genannt.

Attentat von Sarajevo (1914): Wohl mit der entscheidende Auslöser des Krieges. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna, ermordet. Österreich-Ungarn erklärte Serbien für schuldig und erklärte Serbien den Krieg, durch die Bündnisse mit dem Deutschen Kaiserreich wurde dieses mit reingezogen. Zuvor stellte Österreich-Ungarn ein Ultimatum an Serbien welches unter anderem mit Auflösung der Handelsbeziehung drohte. Nach Ablauf dieses Ultimatums und weiteren Konflikten wurde am 28. Juli 1914 diese Auseinandersetzung durch die Bündnisse der Länder untereinander zu einem Flächenbrand und immer mehr Länder erklärten gegenseitig den Krieg, dies führte am Ende zum Ersten Weltkrieg. Man kann sagen, es war der Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte, die Länder waren schon zuvor im Streit untereinander, es war nur eine Frage der Zeit, und zu dieser war auf dem Balkan durch die Balkankriege sowieso schon viel am kochen, von einigen wurde zuvor schon ein Weltkrieg vorrausgesagt durch ein Ereignis auf dem Balkan.

Julikrise (1914): Als die Julikrise wird die Zuspitzung der Länder bezeichnet, nach dem Attentat von Sarajevo. Durch die Bündnisse und die Konflikte welche sich durch den Streit zwischen Österreich-Ungarn und Serbien entwickelten, führte dies zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 28. Juli 1914, diese Ereignisse vom Attentat bis zum 28. Juli 1914, werden als "Julikrise" bezeichnet.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Wissen helfen, dies sollte für eine 1 reichen wenn man alles frei und gut aufs Blatt bringt, ich könnte es noch bis ins unendliche ausweiten und in Details gehen, aber für die Schule ist dieses Wissen bereits sehr gut und ausreichend.

:)

LG

...zur Antwort

Am besten nicht bei solchen Firmen Geld verbrennen welche irgendwo in Indien ihre Schuhe für 2€ herstellen um diese dann hier für hunderte Euro zu verkaufen und damit großen Gewinn mit kleinem Aufwand schaffen. Lieber bei örtlichen Schuhmachern oder heimischen Herstellern Schuhe von guter Qualität kaufen welche ihr Geld wert sind und ohne Probleme 10 Jahre halten. Ein Schuhmacher kann sein Werk ggf. auch wieder reparieren sollte etwas beschädigt sein. Siehe es als ein gut gemeinten Tipp.

...zur Antwort

Du musst dich an so einen Schwachsinn überhaupt nicht halten! Nur weil irgendwelche Ideologen einem erzählen wollen was richtig ist hat es nicht zu stimmen! Es ist deine Sache was du sagst und ich sage sowas auch noch!

...zur Antwort

Meine beiden Regenschirme sind ungefähr von 1920, einen musste ich etwas selber reparieren. 20€ für beide. Funktionieren und ich sorge dafür, dass dies noch weitere 100 Jahre so bleibt.

...zur Antwort

Verweichlich, das ist die Jugend! Glaubst du vor 120 Jahren hätten die Kinder es sich erlaubt Forderungen zu stellen? Glaubst du meine Kinder werden sich dies anmaßen wenn ich irgendwann welche habe?! Arbeit auf dem Feld und harte Strafen und Regeln tun euch verweichlichten Handy-Süchtigen Kindern mal ganz gut! Sei lieber dankbar, dass du solche Eltern hast!

...zur Antwort

Schau dir diese Musik mal an, beruhigend, inspirierend, passt zu meiner Art zu leben wie vor 120 Jahren und diese Musik ist wenigstens noch Musik und kein asoziales gerede oder etwas aus dem Computer:

https://www.youtube.com/watch?v=QxHkLdQy5f0

https://www.youtube.com/watch?v=phBThlPTBEg

https://www.youtube.com/watch?v=y7kvGqiJC4g

https://www.youtube.com/watch?v=4Tr0otuiQuU

https://www.youtube.com/watch?v=w5lehbl7v4Q

https://www.youtube.com/watch?v=M8J8urC_8Jw

https://www.youtube.com/watch?v=ENETOpNpIiI

https://www.youtube.com/watch?v=9E6b3swbnWg

https://www.youtube.com/watch?v=cKkDMiGUbUw

https://www.youtube.com/watch?v=GRxofEmo3HA

VG

...zur Antwort

Geb dein Geld doch nicht für so einen Müll aus... Wenn du älter wirst spielst du das sowieso nicht mehr weil du dann keine Zeit hast, vertraue mir und mache nicht den gleichen Fehler wie ich damals!

...zur Antwort