Hallo Paula,
ich kann dir deine Frage aus verschiedenen Gründen nicht direkt beantworten.
Denn zum einen, gab es beispielsweise kein Volk der Germanen. Das was wir unter den „Germanen“ verstehen, waren eigentlich viele einzelne Stämme, die auch untereinander Krieg führten oder Bündnisse schlossen.
Was wir heute Germanen nennen, ist eigentlich nur der Sammelbegriff für bestimmte Stämme, die im Gebiet zwischen Rhein, Donau und Weichsel lebten. Um auch ein Beispiel zu nennen, einer der bekanntesten Stämme waren die Cherusker, die vor allem durch die historisch bedeutsame Varusschlacht um 9 n Chr. auch heute noch bekannt sind.
Die Kelten stammen aus der Zone nördlich der Alpen, aus einer Region zwischen Böhmen und Ostfrankreich. Vor allem die Zeit von etwa 450 bis Christi Geburt ist die große Zeit der Kelten mit ihren Expansionen, die bis nach Kleinasien, Spanien und Italien reichen. Überall konnte man keltische Sprache hören.
Die Kelten sind als größtes und einflussreichstes Volk der Antike bekannt, waren aber kein einheitliches Volk, sondern hielten nur zusammen, wenn sie bedroht wurden. Dennoch besaßen sie eine in großen Teilen einheitliche Sprache, die gleichen Bräuche und Sitten sowie eine gemeinsame Kunst und Kultur.
Gallier war eine römische Bezeichnung für die keltischen Stämme auf dem Territorium Galliens (entspricht in etwa dem heutigen Frankreich, Belgien, Luxemburg, der Westschweiz und Norditalien).
Die Römer sind ein sehr umfassendes Thema, da es kaum eine Antike Macht gab, die so viel schriftlich überliefert hat, wie die Römer.
Grundsätzlich kann man sagen:
Entstehung: Die Latiner waren ein Volk, das ursprünglich wohl aus der Mitte Europas kam. Sie siedelten vor etwa 3000 Jahren in der Gegend, in der später Rom lag. Diese Gegend nannte man dann „Latium“.
Die Römer brachten und prägten die Zivilisation wie wir sie heute kennen zu großen Teilen. Unser heutiges Rechtssystem beruht beispielsweise auf dem der Römer.
Die Römer brachten auch Infrastruktur im großen Stil, viele heutige Straßen und Städte sind beispielsweise auf die Römer zurückzuführen.
Außerdem hatte Rom früh ein organisiertes Heer, das wenig später sogar aus Berufssoldaten bestand.
zu deinem Kartenwunsch kann ich nicht viel beitragen, wir sprechen hier über einen so gewaltigen Zeitraum, in dem so viel passiert ist, dass das schwer zu zeigen ist.
Ich hab dir aber mal das Video rausgesucht:
https://youtu.be/UY9P0QSxlnI
Hier siehst du zumindest die Gebiete und die dazugehörigen Reiche.
Das ist alles etwas grob gehalten, einfach weil das alles sehr komplex ist. Ich bitte das zu Entschuldigen.
Wenn du eine konkrete Frage zu etwas hast kannst du sie mir aber gern stellen.
Ich bin kein Historiker, sondern interessiere mich einfach seit meiner Kindheit für die Antike :)
Ich hab auch um sicherzustellen, dass ich keine falschen Infos gebe, manche Dinge gegoogelt :)