Falls jemand nochmal sucht, ich habe den Comic nach langem Suchen gefunden und mache daraus ein Weihnachtsgeschenk.

Broussaille

...zur Antwort

Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und die Tipps, wir haben ihn nämlich schon eine Zeit aber noch nicht so lange und waren bisher immer sehr oft da.

DANKESCHÖN :) und Daumen hoch!

...zur Antwort

...Wenn möglich unter 20 Euro :)

...zur Antwort

Keep Clear

Carpe diem

Der Stein den die Bauleute verworfen haben ist zum Eckstein geworden (Psalm 118,22)(falls du christliche Sprüche magst)

Windmill, Windmill for the land. Turn forever hand in hand Take it all in on your stride It is sinking, falling down Love forever love is free Let's turn forever you and me Windmill, windmill for the land Is everybody in? (wenn du die Gorillaz magst)

Es war einmal...

Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Was sagt eine Wand zur anderen Wand? wir treffen uns an der Ecke

und es gibt noch 1000 Seiten wo man gute Sprüche findet zB. nach Kategorien wie hier:http://www.gratis-spruch.de/sprueche/Lebensweisheiten/kid/3/

...zur Antwort

vielleicht könnte sie auch Fragen stellen, inwieweit sich euer Thema mit dem was ihr gerade im Unterricht macht verbinden lässt, (um zu testen ob ihr im Unterricht aufgepasst habt). Fragen könnte sie auch, warum die Regeln jetzt so gelten, was für Regeln vorher galten, was für neue Regelungen es sonst noch gibt (also 50 mg Nitrat/Liter und was sonst noch, da das ja nur ein Beispiel ist), was die Hauptgründe für die Wasserverschmutzung sind, was man sonst noch gegen diese Verschmutzung tun könnte, warum es so wichtg ist das wasser sauber zu halten, ein konkretes Beispiel welches Gewässer mal schmutzig war und jetzt durch Gewässerschutz gereinigt ist (z.B. Emscher, Aasee in Münster.... die wir früher in der Schule als Beispiele hatten) . lg

...zur Antwort

Gut ist es am Anfang eine Art Gliederung zu schreiben:

also praktisch, wie Einleitung,Hauptteil und Schluss.

1.Einleitung 1.1. 1.2. ... 2. Hauptteil 2.1. ..... 3. Schluss, Fazit

Beispiel:

Einleitung: Worum geht es? Wer? Was? Wo? Warum? Wie lange hat das gedauert? und ähnliche Fragen.

Z.B. Im Rahmen meiner Schulzeit/Lebenslaufes/Studium... habe ich in der ...Klasse ein Praktkum absolviert bei .....Bäckerei... Diese Filiale liegt... etc..

Hauptteil:

-Ich habe mich für dieses Praktikum entschieden weil - So lief die Suche nach dem Praktikumsplatz ab (z.b. ich habe mich da und da vorgestellt, nach Absagen hatte ich Erfolg....)

-so habe ich angefangen, wenn kannte ich da, Einführung in die Arbeit, erste Erfolge

-Bäckerausbildung, im Betrieb sein, was mach man da, die eigentliche Bäckerausbildung dauert so und so lange, das muss man können (z.B. gut in Mathe sein), Vorraussetzungen...

-täglicher Arbeitsablauf aber bei mir , von wann bis wann, was hab ich den ganzen Tag gemacht, war ich im Verkauf....

-Kundenorientierung, z.B. Beispiel für den Verkauf, oder so backt man...mit den und den Maschinen

-Kundenkommunikation, Freudlichkeit, Arbeitsklima

-Konkurrenz am Arbeitsplatz???

-Höchste Konzentration erfordert das und das....das war besonders schwer,

-was du sonst noch besonders wichtig fandest und besonders wichtig zu tun ist

Schluss:

Fazit: das habe ich daraus gelernt, das hat mir Freude bereitet, ich würde es wieder machen, bzw. nie wieder machen....

Praktikumsbericht,Referat. Normalerweise ist es doch in der Schule/im Studium so, dass man einen Ablaufplan oder ähnliches vom Lehrer/Dozenten bekommt. Hast du so einen Plan nicht? Ich würde da auf jeden fall nochmal deine Klassenkameraden fragen, oder den Lehrer.

liebe Grüße

...zur Antwort

Cowboy Bebop und Samurai Champloo

http://www.youtube.com/watch?v=T6zDfxZ4NcE

...zur Antwort

wie wäre es zum Beispiel,  wenn du dich mal nach Caspar David Friedrich oder dem Bild - Das Eismeer.  erkundigst. Das ist so bekannt, dass es sogar einen eigenen, als exellent bewerteten, Wikipediaartikel hat. Vielleicht kommt man darüber auf Ideen zu Politik. Grob gesagt z.b. Schiffbruch- Bild von der Gorch Fock reinkleben, oder Klimaerwärmungsdebatte (du könntest das Eis so malen, dass es schmilzt, z.B. Wassertropfen oder kleine Bäche und dazu dan ein Bild zur Debatte finden), oder eben, wie hier auch schon richtig gut erwähnt wurde das "Scheitern" einer Koalition aus Rot Schwarz durch das geborstene Eis usw.
 aber eine Idee die die Grundaussage des Bildes( also z.B. "Schiffsbruch") nicht  völlig verfremdet wär dorch nicht schlecht.  reinsetzen kann man das dann z.b. anstatt dem gesunkenen Schiff, oder auf die Spitze des Eisberges kann man  etwas stellen.

du kannst außerdem mal überlegen was dich selber politisch bewegt, oder aufregt, was eben deine gescheiterte Hoffnung in der Politik ist (z.b. Pateienstreit, Kriegseinsätze.....)

lg

...zur Antwort

die Aufnahme wurde erstellt mit dem Philips GoGear digital audio video player SA 3345 (von dem habe ich jetzt die Aufnahme auf den PC gezogen, ich habe Windows 7 Professional) gibt es Mittel und Programme?

...zur Antwort
  • mir fällt zum Beispiel Path (das Instrumental ohne Sandra Nasic) von Apocalyptica ein. http://www.youtube.com/watch?v=jsYcRSNL8To

  • "Cohkka" auch von Apocalyptica

  • leider haben diese Lieder jetzt nicht unbedingt einen Knall am Ende aber vielleicht hast du ja Lust irgendwie einen Effekt einzubauen. ansonsten vielleicht andere Lieder von Apocalyptica, Quutamo....du kannst ja mal durchhören

  • vielleicht auch "Dream is Collapsing"- von dem Inception Soundtrack von Hans Zimmer

  • oder The Game Has Changed - Daft Punk (da ist das Ende vll. ein bisschen lauter)

  • 7minutes- von Yoko Kanno & Seatbelts /Cowboy Bebop Soundtrack

  • oder Mona Lisa Overdrive von Juno Reactor (was aber insgesamt etwas lang ist, knapp 10 min)

  • "Power To Strive" von Shirou Sagisu (leider ein Anime Soundtrack aber vielleicht stört dich das nicht)

  • The chronicles of Riddick - "One speed"
  • Final Flight - Position Music (bisschen kurz, vielleicht gibts von dem Künstler aber noch längere Sachen)

  • du kannst ja bei den Künstlern/Musikern , die ich genannt habe noch weiterschauen, sie haben ja auch noch andere Lieder

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen ;) lg

...zur Antwort

Vorläufiges Endergebnis: Auf dem mittigen ... und sogar auf der Außenseite der ..., finden sich ornamentale Ranken, die kurze, schnörkelförmig gedrehte Ansätze ausbilden, die oft mit je einem Granulationskügelchen abgeschlossen werden.

Ich danke euch, ihr habt mir alle geholfen :)

...zur Antwort

Auf dem ... und sogar auf der Außenseite der..., finden sich ornamentale Ranken die kurze, schnörkelförmig gedrehte Ansätze ausbilden.

so?

...zur Antwort

Haltet fest an dem Bekenntnis der Hoffnung und wankt nicht, denn er ist treu, der sie verheißen hat. Habt aufeinander acht und ermutigt euch zur Liebe und zu guten Werken und verlasst nicht eure Versammlungen, wie einige zu tun pflegen, sondern ermahnt einander, und das umso mehr, als ihr seht, dass sich der Tag naht.

Hebräer 10,23-25

...zur Antwort

ich bin mal auf die Internetseite gegangen

Die TU Dortmund besitzt auf dem Campus Nord eine eigene S-Bahn-Station ("Dortmund Universität"). Von dort aus fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über den „Bahnhof Düsseldorf Flughafen“. Damit ist die Universität von den Städten Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr und Duisburg direkt erreichbar.

Von der Dortmunder Innenstadt kann man auch mit dem Bus, der U-Bahn oder der Straßenbahn zur Technischen Universität gelangen, indem man vom Hauptbahnhof mit den U-Bahn-Linien 41, 45, 47 oder 49 zur Haltestelle "Stadtgarten" fährt, von dort aus die U42 bis zur Haltestelle "An der Palmweide" nimmt und letztlich in die Busse 468 oder 447 zur Haltestelle "Dortmund Universität S" umsteigt. Eine andere Möglichkeit wäre, mit den oben genannten U-Bahn-Linien vom Dortmunder Hauptbahnhof zur Haltestelle "Dortmund Kampstraße" (eine Station) zu fahren, von dort aus die Straßenbahn 403 zur Haltestelle "Dortmund Wittener Straße" zu nehmen und dort mit dem Bus 447 zur Haltestelle "Dortmund Universität S" weiter zu fahren. Eine individuelle Fahrplanauskunft für den öffentlichen Personennahverkehr bietet zudem die Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (www.vrr.de).

dann musst du nur noch schauen von wo du kommst (das würd ich aber nicht in einem öffentlichen Frageforum posten!) und wie du zu den jeweiligen Linien umsteigen musst von da aus

lg :)

...zur Antwort

Gentleman-Widerstand ? kommt noch im Radio

...zur Antwort