Regelmäßigkeit ist mir in so manchen Bereichen nicht genehm.

Ich bin gern ein "Con-Gusto-Mensch".

Meine Bikes fahren mit Öl.

Die Kette wird häufig geölt, die Räder selber ... na ja - verdreckt sind sie nie.

Nachtrag:

Alles, was den Antrieb, also bewegliche Teile von Schaltwerk und Umwerfer, werden ebenfalls häufig geölt, sowie die Schalthebel am Lenker auch.

...zur Antwort

Übersicht mit KI für Mallorca.

Eine komplette Umrundung Mallorcas mit dem Fahrrad ohne nennenswerte Höhenmeter ist nicht ohne Weiteres möglich, da die Insel sowohl im Norden als auch im Westen bergig ist. Es gibt jedoch viele flache oder leicht hügelige Routen entlang der Küste und im Landesinneren, die sich für eine entspannte Radtour eignen. 

Madeira ist noch weniger geeignet "flach" zu fahren.

Das kannst Du auch für andere Regionen, z. B. in Italien anfragen.

Die Po-Ebene und die Küstenradwege bieten sich da an.

Madaira und Mallorca wird von Radsportlern angefahren, weil es jede Menge Höhenmeter anbietet.

...zur Antwort

Trotz des kaum brauchbaren Fotos sieht man vorne zwei Zahnkränze an der Kurbel (wo die Pedale montiert sind), ein kleines, wo gerade die Kette aufliegt und ein größeres, worauf Du umschalten kannst.

Je nach Bedarf / Gelände kannst Du umschalten (groß / klein) - meist am linken Schalthebel Deines Lenkers.

Der andere Schalthebel an der rechten Seit Deines Lenkers ist für die Kassette hinten. Da sind mehrere Ritzel, die Du wählen kannst.

Das "Stocken" kann an dem Umwerfer liegen, oder etwas anderes ist an der Schaltung falsch eingestellt.

Warum fragst Du "Rennrad?" Weißt Du es nicht, dann zeig Dein Rad.

...zur Antwort

Der untere Stein sieht interessant aus.

Kannst Du den Stein mit Deinem Taschenmesser kratzen?

Kannst Du von der linken geraden Seite ein paar Fotos mache und von den anderen Seite bitte auch.

Der ungefähre Fundort ist wichtig. Aus welchem Bundesland / Teil davon ist der Stein?

Nachtrag

Die neuen Fotos sich nicht gut genug, aber bei Afrika bin ich raus.

Die kleinen runden "Augen" (weiße Pfeile) könnten sogenannte "Schlagaugen" sein.

Diese entstehen, wenn man damit etwas ebenso hartes versucht abzuschlagen, oder den Stein selber zu zerschlagen um Klingen von einem Kernstein zu gewinnen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ride around OWL

Ride - wegen des Breitensports

...zur Antwort
Was ist die Höchstgeschwindigkeit der Mountainbikes im höhsten Gang bei 60 Umdrehungen die Minute?

Welcher Gang denn?

Das ist abhängig von der Anzahl der Zähne am Kettenblatt und Kassette und der Reifengröße.

26" und 27,5" sowie 29" sind die üblichen Laufräder.

Insofern musst Du Deine "Umfrage" um einiges ergänzen - so ist sie Schrott.

Vielleicht kommst Du ja hiermit zurecht.

Hier ist noch etwas Nützliches.

...zur Antwort
ja, immer

Beim Radfahren (Rennrad / MTB) ist das für mich bequemer.

Da ich insbesondere mit dem Rennrad sportlich unterwegs bin, wäre ständig stehenbleiben keine Option und zu unbequem.

...zur Antwort

Vergiss es!

Neben der fehlenden Zulassung kommt noch der "Service" dazu, wenn Du mal eine Reparatur hast:

OUXI E-Bike-Teile werden von der chinesischen Fabrik per UPS verschickt und innerhalb von 10–15 Tagen zollfrei an die Tür geliefert.
...zur Antwort

Südrampe 15 km, 1203 Hm, 8,0 % oder Nordrampe 32 km,1900 Hm, 5,9 %?

Damit das nicht zur Qual führt, hatte ich mir für solche Events, damit meine ich nicht allein einen Anstieg, selbst auferlegt, mindestens 2000 km, besser 3000 km, in den Beinen zu haben.

Fürs Stilfser Joch 2758 m, meine Daten: 26,3 km, 2:44 h, 1852 Hm, 7,9 %

Viel Erfolg.

Nachtrag zu Deiner Einordnung im Bergischen:

51,87 km, 2:40 h, 728 Hm

51,18 km, 2:18 h, 591 Hm

53,00 km, 2:08 h, 695 Hm

50,19 km, 2:05 h, 600 Hm

...zur Antwort

Übersicht mit KI

Im Jahr 1962 lagen die Top-Zeiten im 100-Meter-Lauf bei etwa 10,0 bis 10,2 Sekunden. Die elektronische Zeitmessung war zu dieser Zeit noch nicht flächendeckend verbreitet, daher wurden viele Zeiten noch manuell mit Stoppuhren gemessen, was zu leichten Abweichungen führen konnte. 

Im Jahr 1962 bin ich als Schüler, ohne Training, ohne Sportschuhe, nur mit ausgelatschten Straßenschuhen (wir waren arm) auf einer Aschenbahn handgestoppt, 11,2 sek. gelaufen.

Der Sieger der Stadtmeisterschaft lief 11,0 sek.

Die Genetik ist sicher eine (1) Voraussetzung für die jeweilige Sportart.

Die schnell zuckenden Muskelfasern (Fasttwitch) sind weitestgehend genetisch festgelegt. Davon scheine ich eine Menge zu haben.

Später im Radsport war ich der Sprintertyp, es gab nur wenige (einen?), der im Endspurt schneller war. Ich spreche hier von Freizeitsport-Gruppen.

Die Ausdauer war mir nicht angeboren, dafür musste ich intensiv trainieren.

Autogenes Training und Yoga machten die genetischen Defizite wett.

Der kleine Hayns wuchs über sich hinaus.

...zur Antwort
Der Arzt meinte nur, nach 6 Monaten einen weiteren Check machen zu wollen, aber Ursachen dafür hat er nicht angesprochen.

Ganz ernsthaft, das wäre bzw. war für mich ein Grund, den Arzt zu wechseln

Ist die Ursache Deiner vermehrten roten Blutkörperchen inzwischen geklärt?

...zur Antwort
Frage von JMsummer:
Ich habe mir heute ein neues Fahrrad (kein E-bike) für 4890€ gekauft, findet ihr das übertrieben?

Nein.

Wenn ich das für mich richtige Wunschrad (Rennrad) für 4890 € bekäme, würde ich es kaufen - gab es 2020 aber nicht.

Dann habe ich ein Rennrad bei eBay Kleinanzeigen gefunden für 1600 € (mit Look-Pedale) gefunden. Rechnung und Garantie vorhanden.

Der Ärmste hatte einen Unfall (nicht mit dem Rad) und konnte nicht mehr Rennrad fahren. Er ist damit etwa 300 km gefahren.

Es ist dieses von Stevens: Izoard Pro (Rahmen Carbon SL Fiber) 7,6 kg.

Inzwischen habe ich damit 13.300 km mit etwa 73.000 Höhenmetern hinter mir. Früher bin ich mehr gefahren, mit einem weniger guten Rad,

Viel Spaß mit Deinem neuen Rad.

...zur Antwort