Warum macht eure gute Frau Merkel  nicht mal mit etwas Druck auf Kuwait oder die arabischen Emirate darauf aufmerksam das nicht nur Europa sondern auch sie, als Glaubensbrüder  erst recht, in der Pflicht stünden, Flüchtlinge auf zu nehmen?!

Ich bin der Meinung, Politiker und Ihre Regierungen stehen einerseits grosszügiger und besser da, wenn sie möglichst viele Flüchtlinge aufnehmen, auch ist es einfacher mit dem Strom zu Schwimmen.

Länder die nicht mitziehen, haben entweder die entsprechende Macht oder sie haben den Mut Ihren eigenen Weg zu gehen. Es würde mich nicht wundern, würden sie insgeheim für ihren Mut sogar beneidet.

...zur Antwort
Ich fühle mich in Deutschland nicht mehr sicher, wohin kann ich auswandern?

Hallo,

mir ist klar, dass einige das jetzt wahrscheinlich albern finden werden, aber ich habe ein hohes Sicherheitsbedürfnis und die aktuellen Entwicklungen bereiten mir große Sorge. Ich bin deshalb ernsthaft am Überlegen, mit meiner Familie in ein anderes Land auszuwandern und erhoffe mir vielleicht die ein oder andere gute Anregung.

Ich bin verheiratet und habe zwei kleine Kinder, die allerdings noch nicht in Schule oder Kindergarten gehen (2 Jahre und 5 Monate alt).

Meine Frau und ich arbeiten gemeinsam selbständig in der IT, können also überall arbeiten. Wir sprechen englisch, spanisch und deutsch.

Mir ist durchaus bewusst, dass Deutschland immer ein gutes und sicheres Land war! Allerdings glaube ich, dass sich das gerade ändert und zwar ziemlich rasant. Ich sehe hier für die nächsten Jahre keine guten Entwicklungen.

Außer der Sicherheit wäre natürlich noch wichtig, dass unsere Kinder in dem Land eine Zukunft haben.

Ich hoffe, dass meine Frage hier ernst genommen wird und jemand einen guten Vorschlag für mich hat.

Meine bisherigen Überlegungen waren

Kanada und Australien, aber es ist schwierig dort ein Visum zu bekommen, sogar mit Job. Südamerika, aber wahrscheinlich schlecht für die Schulbildung meiner Kinder. Irland? Ich finde nur sehr wenig über dieses Land und die Sicherheitslage dort. Wie sieht es mit der Schweiz aus?

Wie schätzt Ihr die zukünftige Lage in anderen europäischen Staaten ein?

Über ernsthafte Antworten und Ideen würde ich mich freuen.

...zum Beitrag

Auch bei uns in der Schweiz wird es immer schwieriger. Oft muss man sich ernsthaft überlegen, wie man was mit welchen Worten sagen soll und ob man überhaupt was sagen soll.

Ich schaue keine Nachrichten mehr, versuche den Moment und die Zeit mit meinen Liebsten zu leben ohne Panikmacherei und was wäre wenn etc.

Sterben müssen wir alle, einige früher andere später, aber die Seelen leben weiter ob die, die nach unserem Leben trachten, das nun wollen oder nicht!

...zur Antwort
Kind bekam kein Weihnachtsgeschenk - anonym beschenken?

Heute hat mein Sohn einen Klassenkameraden zu Besuch. Der Junge war sehr still und traurig als er im geschmückten Wohnzimmer stand und ich habe ihn gefragt was denn los ist. Er hat zu Weihnachten eine Tafel Schokolade bekommen - sonst nichts! Dabei mag er Schokolade nicht mal. Er würde nie ein richtiges Geschenk bekommen weil seine Eltern kein Geld hätten. Das hat mich ehrlich geschockt. Das hätte ich nie gedacht, und er hat mir so leid getan!

Ich kenne die Eltern nur flüchtig von Klassenfesten. Nette, sehr ruhige und zurückhaltende gläubige Christen (evangelisch), und Hartz IV - Empfänger sind (ist mir bekannt über die Schule). OK, da ist das Geld knapp. Aber 10-15 € müssten doch für eine Kleinigkeit zu Weihanchten irgendwie machbar sein? Wie kann man ein Kind an Heilig Abend nur so enttäuschen? Vorallem da doch jedem bekannt sein müsste, dass es in unserer Ortschaft einen Wunschbaum gibt. Bedürftige Familien können sich bei der Stadt melden, und die Kinder können einen Weihnachtswunsch bis zu 25 € äußern. Jedes Jahr gehen dort ca. 80 Wünsche ein, und bisher wurde jeder erfüllt! Auch ich mache da immer mit und beschenke ein Kind. Das läuft anonym. Leider ist das den Eltern von unserem Besucherkind wohl "peinlich" sich dort zu melden, ...

Ich hatte im Schrank eine Kleinigkeit die ich mal doppelt geliefert bekommen habe. Die habe ich dem Jungen vorhin geschenkt. Er hat sich rießig darüber gefreut.

Kann ich ihm nächstes Jahr zu Weihnachten anonym ein Geschenk vor die Haustür legen? Anstelle von einer Aktion am Wunschbaum? Ich würde das dann machen bis er 18 ist.

Was meint ihr?

...zum Beitrag

Die Idee anonym ein Weihnachtsgeschenk vor die Tür zu legen finde ich GENIAL! So können die Eltern ein Geschenk auch nicht ablehnen, falls Sie sich schämen oder es einfach nicht wollen!

Ich weis wie es ist arm zu sein, wie sehr man sich oft  schämt etwas an zu nehmen, obwohl man ja froh drum wäre. Ich habe drei Kinder, aber Weihnachten ohne Geschenke ist nicht nur traurig sondern kann mit Sicherheit mit Kreativität, Ideenreichtum, gutem Willen und Liebe zum Kind, umgangen werden. 

Wenn ich merke dass jemand weniger hat als ich oder in einer Notlage ist, versuche ich zu helfen, auch wenn es "nur" 20.- Fr. oder einige Lebensmittel sind (20.- sind viel, wenn man selbst oft kaum alle Rechnungen bezahlen kann). Damit die Betroffenen nicht dankbar sein MÜSSEN oder sich mir gegenüber schämen, mache ich das entweder anonym oder ich lege einen Zettel bei, mit der Aufschrift: Von mir für Dich. Selbstverständlich bleibt das mein Geheimnis. Auch ärmere Menschen möchten nicht ein Leben lang Dankbarkeit zeigen oder gar vorführen müssen.

Wenn ich etwas schenke, erwarte ich keinen Dank, weil ich das so möchte. kommt ein Dank zurück, freue ich mich um so mehr!

...zur Antwort

Genauso unterschiedlich wie Hunderassen gezüchtet wurden und werden, so sind Ihre  Veranlagungen und Verwendungszwecke rassenspezifisch in der Zucht verstärkt oder Herangezüchtet worden.

Darum sollte man sich vor dem Hundekauf im Klaren sein ob man einen Familien- oder führerorientierten Hund, einen bewegungsfreudigen oder eher  gemächlichen Vierbeiner möchte, wie viel Zeit kann und möchte ich täglich für meinem Hund aufwenden etc.

Will ich eine Herde Schafe auf einer Alp vor dem Wolf schützen, wäre ein Herdenschutzhund z.B. KUVAS geeignet, arbeite ich im Sicherheitsdienst käme z.B. ein Rotweiler, Malinois etc. als Begleiter in Frage. Eine Jagdgesellschaft ist froh um Jäger mit Schweishunden, wie z.B. der  Münsterländer,  um auf der Nachsuche angeschossenes Wild schnellstmöglich auf zu spüren. Und so weiter und so fort....jede Rasse hat seine Stärken, es ist unsere Pflicht, unseren zukünftigen Hund nach unseren Möglichkeiten, unserer Hundeerfahrung und dessen Bedürfnissen zu wählen. Selbst bei einer Rasse können Welten dazwischen liegen!!

Es ist wichtig zu wissen, dass bei vielen Rassen 2 Linien möglich sind: Arbeits/Leistungslinie oder Familienzucht. Selbst in einem Wurf können sehr aktive, ruhige, freche oder ängstliche Tiere dabei sein. (Beim Kauf eines Welpen lohnt es sich, die Welpen mehrmals zu besuchen und sie zu beobachten, bevor man sich für den Einen entscheidet. Auch die Einsicht in die Ahnentafel kann einiges über die Kleinen aussagen.

(Sorry, wollte keinen Roman schreiben, sind nur meine eigenen Erfahrungen)

...zur Antwort