Wenn Ihr das Haus zum Zweck der Vermietung gekauft habt... eine Rohrbruchversicherung abschliessen (wenn nicht schon gemacht) ... Dann nichts erneuern und warten... dann zahlt es die Versicherung....

...zur Antwort

Volumen berechnen B x H x L 

2 x 0,7 x 0,17 = 0,238

es müssten noch 238 liter im Tank sein... Schmutz wird sicher unten drinn sein, aber das kommt ja drauf an wie hoch die Verschmutzung eben ist...

...zur Antwort

Das ist mit sicherheit ein Rohrbelüfter, der zurückgebaut werden muss !

...zur Antwort

Hallo,

Wärmepumpen (z.B. Luft-Wasser) sind meist nur effektiv, wenn eine Flächenheizung (Fussbodenheizung, Wandheizung etc) vorhanden ist, was meist in Bestandshäusern nicht der Fall ist und auch nur teuer nachzurüsten wäre.

Ich würde bei Gas bleiben! Wenn die alte Anlage ihren Geist aufgibt auf Brennwerttechnik setzen und schon ist viel gespart! Auch die Investitionskosten halten sich in Grenzen und dann kann kann man sich in 10-15 Jahren wieder Gedanken machen ;) Im Mom. gibts nichts kosteneffektiveres ....

lg

...zur Antwort

Es gibt von Geberit spezielle Befestigungen. Das muss dein Klempner auch wissen....

...zur Antwort

Um es kurz zu Fassen : Es gibt zwei unterschiedliche Luft-Wasser-Wärmepumpen-Typen... Die Split Variante besteht aus einer Ausseneinheit , die irgendwo im freien aufgestellt wird und mit einem Innenteil (meist mittels Kälteleitung) verbunden ist. Die andere Variante besteht aus nur einer Einheit, die entweder nur aussen steht oder nur innen und dann mittels Luftkanälen die nötige Luft zieht. siehe haustechnik-hart.de unter Rubrik Wärmepumpen. Ich hoffe die kurze Antwort reicht dir als Erklärung... Der Unterschied ist im Prinzip nicht gross... ;)

...zur Antwort

Auf alle Fälle einen Fachmann kommen lassen und das defekte Eckventil auswechseln lassen !

...zur Antwort

Ich denke auch, dass erstens die Wartezeit nicht lange war und die Kosten sich auch im Rahmen halten !

...zur Antwort

Fussbodenheizungen sind normalerweise an einem Verteiler (meist Stockwerksweise) mit Vor- und Rücklauf angeschlossen. Wenn Du also alle Absperrhähne schliesst, dann einen Schlauch an die Verteilerverschraubung anschliesst, der in einen Abfluß mündet und dann mittels einer pumpe oder Druckluft (wie schon genannte) die einzelnen Heizkreise leer pumpst. (Achtung die Leitung steht unter Druck ! Absperrung echt nicht vergessen !)

...zur Antwort