• Internetbrowser und DAW sind keine Freunde
  • GraKa Treiber und DAW keine Freunde
  • mit Latencymon kannst du herausfinden welche Treiber deine Audiowiedergabe behindern und evtl. das Problem beheben (weiss nicht ob es mittlerweile vernünftig auf Windows 10 funktioniert)
...zur Antwort

Lad dir die Demos zum anchecken.

Persönlich finde ich Reason ganz übersichtlich im Rack und nachvollziehbare Routings.
Gute Synthesizer und andere Geräte.
Läuft äußerst stabil, da gut programmiert bzw. geschrieben.
Die Automation Lanes sind - sagen wir es mal so - könnten etwas besser sein... 😅
Ableton ist auch sehr nice aber halt etwas anders vom Aufbau und der Logik her, so wie jede andere DAW auch.
Mir ist auch Cubase sympathisch aber komme da nicht so ganz hinter, wenn man schon von anderen DAWs geschädigt ist 🙈

Jede hat ihre Vor.- und Nachteile.

Ich meine!!!!!... bei Reason müsste es eine Version für knapp 80 Schleifen geben, bei der alle devices der Vollversion nutzbar sind.
Der Sequencer ist nur auf 16 Spuren ausgelegt.
Aber informier dich bitte, bevor ich mich hier voll verfahre mit "alle devices nutzbar".

Ich persönlich werde mich auch noch bei Ableton umsehen. 🙂

...zur Antwort

Es empfiehlt sich in der Regel einen Vorverstärker für die KH zu verwenden - habe selbst die DT 990 Pro 250 ohm (offene Bauweise) an einem Scarlett 2i4 OHNE Vorverstärker (VV) und komme damit recht gut klar. Das heisst es ist für mich ausreichend laut.
Da es sich bei dir um geschlossene KH handelt gehe ich davon aus, dass du aufnehmen und dich dabei direkt hören möchtest.
Wenn ich es einschätzen müsste würde ich sagen in der combo könnte es klappen, falls es doch zu leise sein sollte muss wohl ein KH VV her.

...zur Antwort

Würde auch zuerst nach Falschluft gucken, schau mal nach ob der Faltenbalg porös und undicht ist...
Falls ja hilft dir irgend ne weiche Dichtmasse aka Silikon, Acryl, Bitumen Dichtband evtl. Ducttape Kabelbinder Tuning 😉😉

...zur Antwort

Vllt reicht schon einfach nen ASIO Treiber ASIO 4 ALL oder sowas
.
Wenn du Knackser hast beende mal unnötige Prozesse und schließe am besten Browser und sowas.
Stromspareinstellung auf Hochleistung stellen bzw so hoch es bei dir geht.

Oft haben auch andere Treiber an drop outs schuld
z. B. Die Treiber deiner GraKa verhindern zugreifen auf die CPU...

...zur Antwort

Lad dir doch einfach die MIDI davon runter anstatt die umzuwandeln. Außerdem braucht man dafür spezielle Software die sowas analysieren kann und mit einem ganzen Song ist es noch komplizierter bis unmöglich diese in MIDI umzuwandeln.

...zur Antwort

Versuch mal einen guten ASIO Treiber. ASIO 4 ALL oder so.

Würde dir sonst ein USB Audio Interface empfehlen.

...zur Antwort

www.da-x.de die stellen Notebooks speziell für den Audio Bereich her. Schau da doch mal nach... :)

...zur Antwort

Für den Anfang würde ich dir zu-

Interface
Abhör Monitore
Kopfhörer (halte ich für das Wichtigste)
Mikrofon + Plopp Schutz und evtl. diesen Schirm
Raumakustischen Maßnahmen
MIDI Keyboard / MIDI Controller / MIDI Drumpads

raten.

( Voraussetzung / guter Computer / guter Laptop wobei das davon abhängt was du machst - viele Softwareeffekte brauchen auch Leistung )
Falls der alte Rechner Faxen macht, dann vllt mal das System neu aufsetzen, unnötige Treiber garnicht erst installieren, diverse Einstellungen vornehmen und und und..... anderes Thema.

Lasse dir nicht einreden, du müsstest dieses VSTi haben, jenes Plugin oder die und die Software und den Computer
_________________________________

Bei der Wahl des Interface würde ich dir raten das zu wählen, was deinen Anforderungen entspricht und KEINS z. B. mit 18 Eingängen also unnötigen Dingen. Denken nicht, das du eine Band aufnehmen wird oder soviele Gerätschaften zum aufnehmen hast, die immer gleichzeitig Aufnahmebereit sein müssen.
Direct Monitor sollte es auch können um Latenzen bei der Aufnahmen zu umgehen.

Abhöre - Geschmackssache am besten im Laden Probehören (z. B sollen die Yamaha etwas neutraler im Vergleich zu den KRK - eher für Electro das etwas pregnanter im Bassbereich ).
Zu große können Probleme machen, deswegen informieren welche größe für welchen Raum geeignet.

Kopfhörer - im Laden mal testen (Bayerdynamic, AKG, Audio Technica) am besten auch die, die zum abhören geeignet sind und KEINE HiFi, denn HiFi verschönert den Sound sozusagen.

Mikrofon - ist eher Geschmackssache, entweder man hält sich an die gängigsten oder probiert selber alle möglichen aus. Darauf zu achten, was das Mic können muss. (Charakteristik)
+ Plopp Schutz, Aufnahmeschirm der die Raumakustik hinter dem Mic verbessert.

Raumakustik kann problematisch und sehr teuer werden, man sollte schon genau wissen, was man mit dem Schaumstoff macht und wo man ihn anbringen muss - sieht schon super aus aber ist eigentlich nicht nur zur Deko da.
Bitte keine Eierkartons verwenden!

MIDI Keyboard / MIDI Controller / MIDI Drumpads
bei z. B den Pads von NI Maschine bist du an deren Software gebunden. Aber die Pads sind sehr gut.
Es gibt Softwaretehnisch Lösungen die anders zu benutzen. (iwo mal gelesen)

Soviel zum kleinen Homestudio.

Und wenn du ne Aufnahmekabine bauen möchtest brauchst du noch am besten einen Mixer und evtl. ein anderes Interface.

(Testen kannst man all die Sachen bei

Elevator speziell für Electro und HipHop / Münster
Musik Produktiv / Ibbenbüren
Music Store / Köln
thomann.de weiss nicht ob die ne Ausstellung haben )

und nun viel Spaß beim Kopfzerbrechen :)

falls du mehr Infos haben möchtest,
dann schau doch mal im Forum von
www.recording.de vorbei :)

...zur Antwort

Überlege es dir gut ob du es wirklich nochmal spielen möchtest....
Also ich war sehr enttäuscht... :D

...zur Antwort

Falls das ein Vergaser Modell ist, könnte es die Schwimmerkammernadel sein bzw sogar der Unterdruckhahn.

Falls Schwimmerkammer nicht schließt mit der Nadel läuft der Sprit in den Zylinder und säuft sozusagen ab bzw geht garnicht erst richtig an nur nach langem Kicken vllt.

Kannst nach einem Tag mal nachsehen ob die Kerze nass ist.

Falls Unterdruckhahn defekt könnte es so ähnlich sein, da der Sprit die ganze Zeit abläuft jedoch nicht wenn die Schwimmerkammernadel das weiter ablaufen in den Zylinder stoppt.

Ferndiagnose ist halt problematisch und muss jetzt nicht auf dein Problem zutreffen. So wars aber bei meinem damals das beides defekt war.
Und falls du keinen Vergaser hast sondern nen Einspritzer dann war hier alles für die Katz. :D

...zur Antwort

Das merkwürdige an der Entwicklung und Technologie ist, dass trotz allen Maschinen, wir Menschen es nicht geschafft haben weniger zu arbeiten.

Ich war so frei und hab das von Digitalisierung abgeleitet.

Was ist KV?

...zur Antwort

www.recording.de

:)

Da kannst du unter anderem Feedback bekommen für deine Songs, an Mix Votings teilnehmen und alles möglich an Fragen beantwortet bekommen, ..falls die nicht schonmal beantwortet wurden :)

...zur Antwort