Hi Mikeey,

ich denke, das musst du dir selbst beantworten, wie wichtig dir das ist. Aber abgesehen davon gibt es heute schon Rosenkränze, die modern sind und was hermachen. Wie schon geschrieben wurde: Zum um den Hals hängen sind die nicht gedacht, aber du musst den ja auch nicht so offen tragen. Du willst, wie ich mir denke, einfach ein Zeichen deines Glaubens bei dir tragen. Hier als Beispiel mal http://www.leipert-anja.de/?p=5712

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Im Gegensatz zum vom Menschen gebauten Tempel galt der Kosmos als die wahre Wohnung der Götter, wobei viele Götter einen speziellen kosmischen Aspekt verkörperten. Wichtigste kosmische Erscheinungen waren dabei die Sonne, der Himmel und die Erde. Während Sonnen- und Erdgötter immer männlich waren, wurde der Himmel ausschließlich von Göttinnen repräsentiert. siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alt%C3%A4gyptische_Religion

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

ich schreib dann bei Zustand des Buches immer "wie neu, wurde nur 1x gelesen" oder "neuwertig, wurde nie gelesen"

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hallole :))

Ich habe vor längerer Zeit mal in meinem Blog eine "Afrikanische Weihnachtsgeschichte" gepostet. Vielleicht gefällt sie dir? http://www.kwick.de/Krebsin2005/blog/entry/92585950/afrikanische-weihnachtsgeschichte/?pPage=0

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Elvis Presley: - Blue Christmas - Here comes Santa Claus - Holly leaves and christmas trees - I'll be home for Christmas - I'm dreaming of a white Christmas - I won't seem like Christmas - Oh little town of Bethlehem - On a snowy Christmasnight - Santa Claus is back in town - Silent night - Silver bells

oder die Weihnachtslieder des Mormon Tabernacle Choir, z.B. - Angels we have heard - Oh come all ye faithful - The three Kings - We wish you a merry Christmas

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :)

Frag mal bei www.leipert-anja.de nach. Dort bekommst du bestimmt einen für dich genehmen Preis. Ich kenne sie persönlich.

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

hier ein paar Vorschläge von mir:

  • Susan McBane "Pferde - Bassermann-Handbuch: Rassen, Haltung, Pflege"
  • Michael Schäfer "Die Sprache des Pferdes - Lebensweise und Audrucksformen"

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Das kann, aber das muss nicht sein :-) Das Sternzeichen steht für deinen Wesenskern, der Aszendent dafür, wie du dich nach außen hin gibst. Es gibt Menschen, bei denen sich diese Eigenschaften im Alter verstärken, aber das liegt dann daran, dass sie sturer werden oder nicht mehr so flexibel sind oder sich einfach nicht mehr anpassen wollen. Andere wiederum haben da kein Problem damit.

Ergo: Die Eigenschaften des Aszendenten verstärken sich nicht von allein, sondern es ist der Mensch, der das zulässt. Und das haben wir immer selbst in der Hand.

Alle, die sich für Astrologie und Horoskope interessieren, sollten sich immer vor Augen halten, dass ein Horoskop oder die Deutung der einzelnen Konstellationen eine Hilfe zum Erkennen des eigenen Wesens sein soll/kann, aber niemals vorschreibt, wie jemand unverrücklich ist. Wir sind immer Herr über unser eigenes Leben und somit auch über unsere Eigenschaften. Wir selbst bestimmen, wie diese zum Vorschein kommen. Ein Horoskop zeigt nur auf, DASS diese vorhanden sind und WIE sie sich auswirken können.

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

Ich hab dir hier mal 1 Link, einen 2. poste ich dir noch im Kommentar (Spam) :-)

Nun, die Häufigkeit der Sternzeichen hängt ja mit der Geburtenrate in den jeweiligen Zeiträumen zusammen. Über die Sternzeichen habe ich jetzt keine Statistik gefunden, aber ich suche weiter.

http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/13248/an-welchem-tag-haben-die-meisten-menschen-geburtstag/

...zur Antwort

Ich stell dir einfach mal eine Deutung rein... du wirst ja dann selbst sehen, ob du dich und sie wiedererkennst :-)

Wenn ein Wassermann mit einem Skorpion zusammenkommt...

...dann trifft ein freiheitsliebendes, sich in den luftigen Gefilden der Gedanken und Ideen tummelndes Prinzip auf ein hartnäckig hinterfragendes, die Gefühlstiefen aufwühlendes Prinzip. Wenn der Skorpion-Partner den Wassermann in seine dunklen, emotionalen Tiefen herabzieht, ihn mit seinem leidenschaftlichen Engagement umgarnt und ihn in Gefühle verstrickt, dann wird es dem Wassermann leicht zu eng. Er schlägt dann um sich wie ein Vogel, den man seiner Freiheit beraubt. Umgekehrt wirken die luftigen Höhen, das Freiheitsbedürfnis und die abstrakten und zukunftsorientierten Ideen des Wassermanns auf den im Dunkeln grübelnden Skorpion-Partner wie eine fremde, kalte und lebensfeindliche Welt. Es erfordert viel gegenseitige Toleranz, damit im übertragenen Sinn der Wassermann nicht in luftigen Höhen lebt und der Skorpion im tiefen Wasser, sondern dass sich die beiden wirklich finden. Gemeinsam ist den beiden ihr Anspruch, etwas im Leben zu bewirken und sich und andere zu verändern. Die Art und Weise, wie sie sich dies vorstellen, ist sehr unterschiedlich. Der Skorpion gibt sich auf eine tiefgründige und leidenschaftliche Weise ins Leben ein. Der Wassermann zieht es vor, aus einer gewissen Distanz heraus den Überblick zu bewahren und die Dinge in die richtige Richtung zu lenken. Wenn beide die Toleranz aufbringen, ihre Vorgehensweise, sich ins Leben einzubringen, nebeneinander bestehen zu lassen und – gemäß dem Motto „leben und leben lassen“ - einen gemeinsamen Weg gehen, dann dürften sich ihre unterschiedlichen Lebenskonzepte aufs Beste ergänzen und für beide zu einer großen Bereicherung werden. Bei diesen beiden treffen sich zwei doch recht unterschiedliche Charaktere. Der Wassermann liebt Freiheit und Selbstbestimmung, sein Skorpion-Partner liebt die Tiefe und eine starke Verbundenheit mit dem Partner. Den Wassermann zu besitzen ist nicht möglich. Hier muss der Skorpion die Grenzen des Wassermanns respektieren, ansonsten wird es diesem leicht zu eng in dieser Partnerschaft. Aber der Wassermann muss auch erkennen, dass er seinen Gefühlen mehr Tiefe geben muss, wenn er seinen Skorpion-Partner nicht vertrocknen lassen will. Ihre Gemeinsamkeit ergibt sich aus dem Beobachten und Studieren der Menschen. Durch seine Gefühlsoptik kann der Skorpion den Wassermann auch faszinieren. Der Wassermann kann durch seine Institution seinen Skorpion-Partner überraschen. Wenn dieser lernt, dass der Wassermann viel Luft zum atmen braucht, dann können die beiden trotz ihrer großen charakterlichen Unterschiede eine Beziehung von Bestand aufbauen. Herausfordernd bleibt diese Beziehung aber allemal.

Gegensätze ziehen sich an – in diesem Fall handelt es sich allerdings um komplette Gegensätze. Der luftige Wassermann zieht vernünftige Diskussionen und ein kultiviertes Verhalten den instinktiven Reaktionen seines Skorpion-Partners vor. Der wasserbetonte Skorpion liebt intensive Begegnungen und muss seine emotionalen Bedürfnisse ausdrücken können. Er kann dem Wassermann helfen, seine Gefühle offener auszudrücken – im Gegenzug kann der Wassermann seinem Skorpion-Partner helfen, Grenzen zu respektieren. Beide werden von der Integrität des Partners angezogen, denn beide haben starke Überzeugungen und sie stehen auch dazu. Beide können ausgesprochen loyal und zugleich sehr individualistisch sein. Menschliches Verhalten fasziniert beide und darum lieben sie es, sich gegenseitig, aber auch alle anderen Menschen zu analysieren. Die Herausforderung in dieser Beziehung besteht darin, dass die beiden nicht in eine Vorwurfshaltung von „Warum bist du so unvernünftig?“ oder „Warum bist du nicht so gefühllos?“ geraten. Keiner der beiden ist unvernünftig oder gefühllos. Aber der Wassermann muss lernen, dass die Gefühle seines Skorpion-Partners ihre eigene Logik besitzen und der Skorpion muss lernen, dass er tief lieben kann, ohne ständig den letzten Akt von Romeo und Julia spielen zu müssen. Die Intensität des Skorpions wird vom Wassermann vielleicht als besitzergreifend erlebt und dessen Bedürfnis nach Luft zum atmen von seinem Skorpion-Partner als Kälte. Beide sollten sich darum bemühen, die Andersartigkeit des Partners zu akzeptieren und ein wenig flexibler zu werden.

Beide Partner verfügen über viel Willenskraft, Eigensinn, Hartnäckigkeit und Zielbewusstsein. Ihre Zähigkeit und ihr Aufstiegswille sind unbegrenzt. Man sagt den Skorpionen nach, dass sie niemals einen Streit vermeiden, wenn es sich machen lässt. Aber bei Partnern aus dem Zeichen Wassermann gibt es keine Siege. Einmal zu Unrecht angegriffen, wird eine Wassermann-Frau ein Monument an Bockbeinigkeit und Widersetzlichkeit. Diese Verbindung bringt das sichere Wissen, dass Ehe Schicksal ist...

Fortsetzung im Kommentar, sorry

...zur Antwort

Frag mal hier nach: www.leipert-anja.de Sie macht so spezielle Sachen. Vielleicht hat sie eine Idee, wie man das am besten ermöglichen kann oder ist evtl. sogar in der Lage, das auszuführen.

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

Wenn du es zu etwas ganz besonderem machen willst, kannst du es auch ganz einfach selbst machen - siehe hier:

http://www.bubibrand.de/downloads/binden.pdf

Ich werde das irgendwann auch mal ausprobieren, wenn es mir zeitlich möglich ist.

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hach, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll :))

bester Tipp wäre die große Highland-Saga von Diana Gabaldon, mittlerweile 7 Bände

Desweiteren (sind meistens historische Romane, weil ich die gerne lese):

  • Jean M. Auel's Romanserie "Ayla" aus der Steinzeit, die Liebesgeschichte zwischen Jondalar und Ayla (inzwischen 6 Bände)
  • Beatrice Coogan "Im großen Sturm"
  • Laila El Omari "Der Duft von Sandelholz"
  • Julie Garwood "Geliebter Barbar"
  • Kathleen Givens "Das Lied der Highlands" und "Das Feuer der Highlands" (2 Bände)
  • Anne Golon "Angelique-Reihe" (wurde inzwischen in einer moderneren Version neu aufgelegt) mehr als 15 Bände
  • Elizabeth Haran "Am Fluss des Schicksals"
  • M.M. Kaye "Palast der Winde"
  • Tamara McKinley "Das Versprechen des Opals"
  • Margret Mitchell "Vom Winde verweht"
  • Marion Nicola "Sternenhimmel über Malaysia"
  • Katherine Richards "Der Seidenpalast"
  • Alexandra Ripley "Scarlett" (Fortsetzung von "Vom Winde verweht")
  • Rebecca Ryman "Wer Dornen sät" und "Wer Liebe verspricht" (Fortsetzung)
  • Rebecca Ryman "Shalimar"
  • Indu Sundaresan "Kaiserin der Rosen", "Pfauenprinzessin" und "Herrin der Paläste" (Trilogie über den Bau des Taj Mahal)
  • Penelope Williamson "Im Herzen des Hochlandes/Unter dem Himmel von Notre Dame" (2 Romane in einem Band)
  • Kathleen E. Woodiwiss "Der Wolf und die Taube"
  • Amitav Ghosh "Der Glaspalast"
  • Karen Ranney's 5-teilige schottische Clan-Saga, beginnend mit "Die Rose der Highlands"
  • Jennifer Roberson "Herrin der Täler"
  • Jules Watson "Tartan und Schwert" und "Das keltische Amulett" Dalriada-Saga 2-teilig

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hallo :-)

Ich kann dir leider keine Preise zu folgenden Bücher nennen, weil ich sie gebraucht in meinen Angeboten habe, aber es sind sehr gute Bücher, die du garantiert in jedem Büchergeschäft bekommst oder bestellen kannst:

  • M.E. Albonetti "Katzenrassen: Merkmale, Haltung, Pflege - Alle von der Fédération Internationale Fèline anerkannten Rassen"
  • Michaela Deneke "Die schönsten Katzen"
  • Annegret Diener-Steinherr "Das große illustrierte Katzenbuch"
  • Morag Kerr "Die Katze, mein bester Freund - Haltung, Zucht und Krankheiten"
  • Ulrich Klever "Knaurs großes Katzenbuch - Die wunderbare Welt der Seidenpfoten"
  • Frank Manolson "Katzen - Das Rätsel ihres Verhaltens und ihrer Sprache"
  • Rosemarie Müller "Katzen Mystik und Poesie - Wertvolles aus dem Katzenmuseum"
  • Eugen Skasa-Weiss "Katzenspiegel - Das Schönste aus Literatur und Kunst"
  • Michele Slung "Katzen"

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

Schau dich da mal um: www.leipert-anja.de

Dort bekommst du auch spezielle Anfertigungen nach eigenen Ideen.

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

Das Exemplar ist auf jeden Fall ein Bildband:

  • Josef H. Neumann "Bundesrepublik Deutschland"

LG Harlekinkatze

...zur Antwort

Hi :-)

ich bin auch Epileptikerin und bekomme seit meiner Umstellung vor ca. 15 Jahren alle paar Jahre mal einen Anfall. Ich bin und war immer voll berufstätig. Wichtig ist, dass deine Mutter nicht Schicht arbeiten sollte und nicht am Band oder an Maschinen. Auch nichts, was führerscheinmäßig zu tun hat. Auch den Chef und die Kollegen von vornherein informieren, damit er/sie Bescheid weiß/wissen.

Sie sollte regelmäßig zu ihrem Neurologen gehen zum EEG und Blutspiegelkontrolle, ihre Medis regelmäßig nehmen und evtl. sollte sie vielleicht mal überlegen, sich in einer neurologischen Klinik auf andere Medikamente umstellen zu lassen. Dann wären evtl. die petit mals (kleinen Anfälle) eingeschränkt oder sogar weg und das würde das Ganze noch viel einfacher machen. Tja und auch am Gewicht sollte sie vielleicht etwas arbeiten. Inwieweit das zu den Anfällen beiträgt, kann ich jetzt so nicht sagen.

Aber so wie du das beschreibst kann sie schon arbeiten :-)

LG Harlekinkatze

...zur Antwort