die erste gleichung ist richtig.
Bei der zweiten musst du meiner meinung nach noch ein "x" nach dem 1/3 hinschreiben und dann einfach x ausrechnen
die erste gleichung ist richtig.
Bei der zweiten musst du meiner meinung nach noch ein "x" nach dem 1/3 hinschreiben und dann einfach x ausrechnen
Wikipedia:
Das Jahreszeitenklima ist das Klima aller Klimazonen (außer den Tropen), in dem sich warme und kalte Jahreszeiten deutlich voneinander unterscheiden sowie die Tageslänge über die Dauer eines Jahres variiert. Die Jahrestemperaturamplitude (Temperaturschwankungen innerhalb eines Jahres) ist höher als die Tagestemperaturamplitude (Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages), weil der Einstrahlungswinkel von Sonnenstrahlen im Laufe des Jahres durch die Umdrehung der Erde um die Sonne variiert (siehe Jahreszeiten). Das Gegenteil herrscht in den Tropen und wird als Tageszeitenklima bezeichnet.
Wikipedia:
Von einem Tageszeitenklima ist die Rede, wenn die mittleren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind als die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Monaten. Die Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages ist somit höher als die Temperaturschwankungen innerhalb eines Jahres. Tageszeitenklimate findet man vor allem in den Tropen.
zum umformen dieser gleichung in die scheitelpunkt-form musst du die quadratische ergänzung anwenden. Da ich dir diese aber schlecht erklären kann solltest du dich im i.-net nochmal genau informieren (oder diesen link hier anklicken :D :http://www.mathebibel.de/quadratische-ergaenzung)
Ich zeige jetzt den Lösungsweg, den du aber wahrscheinlich erst nach dem verstehen der quadratischen ergänzung verstehen wirst.
f(x)=x²+6x+13 |quadr. erg.
<=> f(x)=x²+6x+9-9+13
<=>f(x)=(x²+6x+9)-9+13 | 1. bin. Formel
<=>f(x)=(x+3)²-9+13
<=>f(x)=(x+3)²+4
ich würde vielleicht sagen "onto" statt "into"
ausmultiplizieren und eine seite nach g auflösen
Bei einem gleichschenkligen Dreieck sind zwei Seiten gleich lang. Folglich sind auch die beiden Winkel gleich groß. Das was du meinst wäre ein gleichseitiges Dreieck
wie du bereits gesagt hast wird good z.b. als adjektiv verwendet (da es ja eins ist). das adverb zu good ist: well. wenn du tätigkeiten ausführst (z.b. I drive very well) dann benutzt du (wie im beispiel ) adverbien. wenn du aber sagen möchtest wie etwas ist und die eigenschaft quasi hinzufügst (a smart boy) dann benutzt du ein adjektiv. es gibt allerdings ausnahmen(!): Wenn du "Sinne umschreiben willst " (z.b. the toast tastes good; you're looking beautiful usw.) benutzt du auch adjektive. "my english is well" sagt keiner.
Hoffe, dass ich deine frage einigermaßen beantworten konnte.
MfG. Hardcorefussel
erst: mal (10:3);
dann kommt raus (5: )= (10:12)
dann, um es besser zu verstehen: kehrwert nehmen
folglich: ( :5)=(12:10)
das ganze *5 und du solltest die zahl haben, wenn ich mich nicht verrechnet habe
mfg hardcorefussel
Massive attack - teardrop
das Wahrnehmen, Erkennen betreffend
den y-Achsenabschnitt kannste schon leicht ablesen (in diesem falle: -10); um die Nullstelle(n) zu berechnen musst du y einfach gleich 0 setzen, da bei jeder Nullstelle y=0 ist. dann nach x auflösen und fertig :)
hä?=eh? würde ich jetzt sagen
Hast du grade "Mein bester Feind" gesehn? :D die hat das nicht weggeaxt. Die hat die Flasche abgenommen und auch geschluckt. Aber du könntest es weg-axen (glaub ich) wenn du einfach durch die nase atmen würdest die ganze zeit und nur schlucken würdest :D. Ob das allerdiongs so gesund wäre weiß ich nicht (ach egal is ja nur wasser ;D).
Vielleicht noch ne Rückwärtsrolle einbauen und ein Rad (nur wenn du es kannst).
a. es geht bei den Engländern nur um die Betongen des folgenden Wortes. Da truely mit einem t anfängt kommt da definitiv ein a hin. Allerdings gibt es auch ausnahmen so wie "university", was wie ein j am anfang ausgesprochen wird. -> In diesem Fall heißt es nämlich a university und nicht an (wie gesagt es geht nur um die Aussprache beim "a" und beim "an" bsp: an hour (das h spricht man nicht aus)).
Hm, das ist eine gute Frage. Du könntest auf ein gewisses Risiko hin eine Schulfreundschaft mit ihm führen und ihn so vor deinen Eltern geheim halten. Aber so will mir im ersten Moment auch leider nichts einfallen ^^'. Sorry falls ich dir nicht helfen konnte aber das ist echt schon ein wenig übertrieben finde ich o.o .
Jap sie übertreiben eindeutlich :D (ne im ernst).
Hallo lilli0078 vielleicht wurde deiner Tochter diese Probearbeit als kleinen Test gegeben. Wie ihr schon richtig erkannt habt gibt es kein Dreieck dieser Art (glaube ich bzw. aus meinen mathematischen Kenntnissen hergeleitet weiß ich das). Vielleicht wollte der Lehrer deine Tochter einfach mal testen ob si auch aufgepasst hat (vermutlich hat er irgendwie mal im Unterricht erwähnt, dass alle Winkel 180° ergeben). Demnach sehe ich das als einen Test an ob sie dies auch mitbekommen hat (denke ich mir mal). Wenn deine Tochter also gefragt wird, wir groß der Winkel Gamma ist sagt sie zuerst :"0 Grad" erwähnt dann aber sofort das dieses Dreieck nicht existieren kann und wenn es angeblich doch existieren würde dann wäre da sicherlich ein Fehler drin . Bin mittlerweile in der neunten Klasse und deswegen denke ich mal das dies nicht funktionieren kann. Wenn diese Antwort falsch sein sollte (wovon ich mal nicht ausgehe) dann weiß ich auch nicht weiter :(. Hoffe trotzdem, dass ich euch helfen konnte.
nirvana is ne grunge-band :D und das ist deren logo
guck mal unter google oder schau dir ein youtube-video an irgendwas lässt sich da schon finden ^^