Hey, ich denke du suchst "Frequency - Systematic Input" von 1992 ;-)

...zur Antwort

Generell kannst du jede Musik auf gut Glück bei YouTube hochladen. Es kann sein, dass Dir angezeigt wird, dass das Video urheberrechtlich geschützte Werke enthält und somit keine Monetarisierung möglich ist. 

Zudem kann es passieren, dass eine Wiedergabebeschränkung (meist für Mobilgeräte) in Kraft tritt, oder das Video komplett gesperrt wird.

Du hingegen hast meines Wissens nach nichts zu befürchten (außer im schlimmsten Fall halt das gesperrte Video). 

Im Namen der GEMA werden mittlerweile KEINE Videos mehr gesperrt.

...zur Antwort

Mit der GEMA haben wir generell keine Probleme mehr. Dir wird sicherlich angezeigt, dass das Video Urheberrechtlich geschützte Werke enthält und deswegen keine Monetarisierung möglich ist. 

Eventuell gibt es auch eine Wiedergabebeschränkung, sodass es entweder gar nicht-, oder nur auf Mobilgeräten nicht abspielbar ist.

Du hingegen hast meiner Erfahrung nach nichts weiter zu befürchten. 

...zur Antwort

Ich habe mit einem Pioneer DDJ SB und the t.bone Kopfhörern angefangen.

Schau dich am besten nach Controllern um. Ich würde die die Marken Native Instruments und Pioneer empfehlen. Da ist eine gute Software (Traktor bzw. Serato) schon mit inklusive. Von Merken wie Hercules und co. würde ich mich an Deiner Stelle distanzieren, da diese Produkte technisch und von der Verarbeitung her absolut nicht professionell sind.

Günstige Controller:

- Native Instruments Traktor Kontrol S2 MKII   (ca. 340€)

- Pioneer DDJ SB2  (ca. 260€)

Diese Geräte sollten für den Anfang genügen um möglichst kostengünstig davon zu kommen. Von günstigeren Geräten würde ich absolut abraten!

Bei den Kopfhörern muss man auch nicht gleich zu den großen Marken wie Sennheiser greifen. Für den Anfang reicht auch Marken wie Reloop oder the t.bone (Thomann Eigenmarke). Natürlich sind die teuren Produkte besser, aber für den Anfang sollte es genügen.

Vom PC her genügt ein guter Laptop. Die Mindestanforderungen die Du benötigst, findest Du auf der Produktseite von den oben genannten Controllern.

Falls du ein Mikrophon benötigst, reichen hier auch für den Anfang Produkte von Reloop oder the t.bone. 

Schau erstmal, ob es Dir überhaupt langfristig Freude bereitet, bevor Du zu den wesentlich teureren Produkten greifst.

...zur Antwort

Im Rock Bereich arbeitet man teilweise mit viel Verzerrung. Folglich klingen die Akkorde, die Du auf der Akustischen Gitarre spielst oft matschig. Schau dir mal die sogenannten Powerchords an. Diese werden im Rock Bereich viel auf der E-Gitarre verwendet. Diese kannst Du auch mit einem Palm-Mute gut verbinden. Mit dieser Technik kannst Du schon die meisten Songs im Rock Bereich auf der E-Gitarre spielen. 

Wichtig ist allerdings auch die richtige Gitarre dafür, um letztendlich den gewünschten Sound zu erhalten. 

...zur Antwort

Ich bin 17 und beschäftige mich sehr intensiv mit Musik. 

Die Musik hat im Laufe der Zeit stetig an Qualität und Emotionen verloren. Ein derartiges Gesangstalent wie z.B. Freddie Mercury ist heute nicht mehr wirklich zu finden. Genau so sieht es auch mit den oben genannten Bands aus. Das war noch Qualität. Sehr gerne höre ich auch Uriah Heep, Running Wild und co.

Zudem habe ich auch sehr intensiv mit der elektronischen Musik beschäftigt. Damit meine ich nicht die Electro, Hip Hop oder Dubstep Szene, sondern eher die Zeit von Ende der 80er bis Anfang 2000er. Die damalige Trance und House Szene löste noch Gefühle aus und konnte einen fern ab vom Alltag bringen. 

...zur Antwort

Schau dir mal die sogenannten Powerchords an. Die sind einfach zu greifen und so kann man relativ schnell viel spielen.

...zur Antwort

Ich selbst bin ebenfalls DJ und lege hauptsächlich Hardstyle, Hardcore und Trance. Für den Anfang würde ich Dir auf jeden Fall erstmal etwas "günstigeres" empfehlen, wobei das gesamte Hobby extrem teuer ist.

Zwischen auflegen und "Remixe erstellen" bzw. Tracks producen liegt ein meilenweiter Unterschied. Ich selbst lege bisher nur auf, werde allerdings auch sehr bald mit dem Producen anfangen. 

Je nach Belieben musst du für Dich selbst entscheiden, ob Du Analog oder Ditigal auflegen willst. Falls Du Analog auflegen willst, wird das Ganze teurer und auch schwieriger, da viele neuere Mixer einfach nur noch zum brechen sind...

Ich würde Dir einmal eine kleine Liste zusammenstellen, was ich Dir für den Anfang empfehlen würde. Ich werde mehrere Möglichkeiten auflisten in unterschiedlichen Preisklassen.

Controller: 

- Native Instruments Traktor Kontrol S2 MKII  (günstige Alternative)

- Native Instruments Traktor Kontrol S4 MKII (professionellere Alternative)

Die Controller von Native Instruments sind einwandfrei. Ich habe mich schon mit vielen DJs, die auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen können ausgetauscht. Die Native Controller sind soundlich top und das Preis/Leistungs Verhältnis ist auch erste Sahne. Bei den Controllern ist schon alles notwendige dabei. Die Controller laufen mit so ziemlich der besten Software, dir einen fantastischen professionellen Sound liefert (auch in Sachen Effekte). Somit brauchst du erstmal keine andere Software, obwohl das natürlich auch möglich wäre.

Du benötigst lediglich noch Chinch Kabel, die Du in jedem Geschäft eigentlich erwerben kannst, um den Sound analog in den Rechner einzuspeisen. Zum auflegen für Dich ist das aber erstmal unwichtig.

Kopfhörer:

- Sennheiser HD-25 (werden von vielen DJs genutzt und liefern extrem guten Sound und sind langlebig. Allerdings spiegelt sich das im Preis natürlich wieder)

Im großen und Ganzen musst Du selbst Dich durch die Kopfhörervielfalt durchtesten, ob du Ohraufliegend oder Ohrumschließend magst. Du solltest darauf achten, dass die Kopfhörer Neutral sind und nicht wie Beat Kopfhörer, die den Sound verfälschen, da die Bässe geboostet sind.

Damit hättest Du schon mal die Grundausrüstung zum auflegen.

Wenn Du Moderieren möchtest, brauchst Du ein Mikrofon. Mit "Dynamischen" sollte mal im großen und ganzen vorsichtig sein."Großmembran" sind da soundlich schon besser. Allerdings solltest du mit dem   Sennheiser e825S    nichts falsch machen. Obwohl es "Dynamisch" und günstig ist, liefert es einen ausreichenden Sound. (Die Angaben sind eventuell für manche übertrieben. Habe mich da mit einigen sehr sounbewussten DJs auseinandergesetzt. 

Solltest Du auch noch so genannte Abhörmonitore (Boxen) haben wollen, würde ich auf die Marke KRK zurück greifen. Etwas neutraler im Sound sind da zwar die Boxen von Yamaha, allerdings ist das für den Anlass irrelevant.


Der Text bezieht sich auf meinen eigenen Geschmack, bzw. auf das, was ich persönlich Einsteigern empfehlen würde. Es gibt bestimmt einige, die daran etwas auszusetzen haben, allerdings hat von denen keiner einen solchen Text verfasst. :D 

Falls noch Fragen bestehen, kannst Du Dich gern an mich wenden :)






...zur Antwort

Schau dich mal etwas bei Steyoyoke um..

...zur Antwort

Mit 2 Timecode Vinyls aufzulegen ist jetzt keine Kunst.

Die DJs aus der Techno, Trance und Rave Szene haben was drauf. Da hat man gut was zutun. Allerdings schaut das Mainstream Publikum ja nur darauf, wie der DJ aussieht, was für Musik läuft und das er an sinnlosen Reglern rumdreht. Richtiges auflegen ist Kunst. Vor allem analog mit original Vinyls.

...zur Antwort