Moin,

also, was du meinst ist ein Becken-Bein-Gips. Allerdings wirst du das heute kaum gesehen haben, da das ehr etwas für ein medizinisches Museum ist.

Bei einigen Kleinkindern kommt es zu einer Fehlbildung des Hüftgelenkes, damit das Hüftgelenk nicht auskugelt werden die Gelenke ruhig gestellt. Das geschieht in der Regel durch Schienen bzw eine Spreizhose, in der Vergangenheit wurde dafür auch Gips verwendet. Nach heuten Erkenntnissen ist Gips dafür eigentlich nicht mehr indiziert, es bringt einfach zu viele Nachteile. Auch die von dir beschriebene Ausführung des Gipses "von Zehen bis zu Achsel" ist medizinisch höchst zweifelhaft, wenn würde man die Füße und den Oberkörper freilassen um das Kind nicht unnötig zu immobilisieren.

Darüber hinaus findet der Becken-Bein-Gips heute noch in der Unfallchirurgie bei Kleinkindern mit Oberschenkelfrakturen Verwendung, wo man vor einer stabilen Verschraubung zurückschreckt. Auch hier ist die Indikation nur für Kinder unter 3 Jahren gegeben.

Jeder Erwachsener oder Jugendliche der davon erzählt mit dieser Art von Gips behandelt worden zu sein, erzählt entweder Geschichten die mehrere Jahrzehnte zurückliegen, oder diese Entspringen seiner bzw ihrer Fantasie.

MfG

...zur Antwort

MRSA steht für "Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus", also ein Stamm von Staphylokokken der gegen das Antibiotikum Methicillin resistent geworden ist. Diese Resistenzen sind seit den 1960er Jahren bekannt. Das Antibiotikum ist heute nicht mehr auf dem Markt und durch Oxacillin ersetzt, deshalb wird statt MRSA heute auch oft die Bezeichnung ORSA verwendet.

Fälschlicherweise hat sich heute die Bedeutung "Multiresistenter staphylococcus aureus" eingebürgert. Das ist formal falsch, da die Klassifikation ob ein staphylococcus aureus nun ein MRSA bzw ORSA ist alleinig über die nachgewiesene Resistenz gegen Methicillin bzw Oxacillin geschieht und andere Resistenzen dabei nicht berücksichtigt werden.

...zur Antwort

Hallo Anna,

erstmal hoffe ich dass es dir einigermaßen gut geht, das Schienbein ist ein sehr großer und stabiler Knochen und ein Bruch hier deshalb sehr belastend für Körper und Psyche, nicht nur wegen der Schmerzen.

Grundsätzlich gibt es sehr viele Gründe warum du trotzdem beruhigt und positiv bleiben solltest:

1. Knochenbrüche heilen in der Regel sehr gut, (um genau zu sein sind Knochen zu ziemlich das einzige im Körper was sich vollständig regenerieren kann) so lange keine Gelenke direkt betroffen sind was bei dir ja nicht der Fall ist.

2. In deinem Alter verheilen Verletzungen sowieso sehr gut, es ist also sehr unwahrscheinlich dass du irgendwelche Spätfolgen zu befürchten hast.

Die ersten zwei Wochen nach dem Unfall sind für dich am Schlimmsten, in der ersten Woche sind die Schmerzen extrem, das liegt an Prozessen die jetzt im Körper an der Bruchstelle ablaufen die notwendig für die Heilung sind. In der Zeit solltest du in erster Linie mit hochgelegten Bein dich ausruhen (viel anderes bleibt dir durch die Schmerzen eh nicht über), in der zweiten Woche sollten die Schmerzen besser werden, nach zwei Wochen solltest du weitgehend schmerzfrei sind. Wenn du den festen Gips bekommst sollte das auch helfen weil dein Bein dann stabiler liegt.

6-8 Wochen ist die normale Zeit, die bei einem solchen Bruch zu erwarten ist bis der Gips runter kann. Diese Zeit kann sich natürlich individuell um einige Wochen verlängern (das ist der große Nachteil der konservativen also Gips Behandlung). Nach 4-6 Wochen kann man aber möglicherweise! (individuell, genaue Bruchform) das Verfahren auf einen Unterschenkelgips wechseln, das sollte dir das leben dann deutlich einfacher machen wenn du das Knie wieder bewegen kannst.

Also Physiotherapie ist notwendig danach. Ich sag mal so aus Erfahrung, dass du ca 2 Wochen brauchst um wieder normal laufen zu können. Mit Sport wirst du nach 12 Wochen wieder beginnen können. Bis du allerdings wieder so fit und uneingeschränkt beweglich bist wie vor dem Unfall musst du allerdings mit halben Jahr ca rechnen.

Wenn du weitere Fragen hast darfst du mir auch gerne direkt schreiben, ich schick dir mal direkt eine Freundschaftsanfrage.

Liebe Grüße und natürlich gute Besserung

Max

...zur Antwort
Gibt es rezeptfreie Alternativen zu Cortison als Entzündungshemmer?

Obwohl ich mich gesund ernähre, Sport treibe und mich dem Wetter entsprechend kleide, sammele ich an Erkältungen leider alles ein, was mir (in der Schule) so über den Weg läuft. Das hat inzwischen zu recht zerklüfteten Mandeln geführt. Bei jedem noch so kleinen Infekt kommt es zu einer leichten Vereiterung und starker Rachenentzündung, was mir enorme Schmerzen bereitet, gegen die kein Schmerzmittel (Naproxen, Ibuprophen, Paracetamol... etc.) mehr hilft. Normalerweise gehe ich zum Arzt und bekomme ein Antibiotikum und seit alles so zuschwillt eben auch mal Cortison verschrieben.

Erstens will ich nicht immer Cortison nehmen, um der Entzündung Herr zu werden (gesund ist das Zeug ja nicht) und zweitens habe ich Angst mal im Urlaub in so eine Situation zu geraten und eben keinen Arzt zu finden. Deswegen suche ich nach rezeptfreien Alternativen, die die Entzündung im Hals abklingen und eben nicht nur die Schmerzen verschleiern, was bei diesem Grad der Entzündung sowieso nichts mehr bringt. Mandeln entfernen kommt nicht in Frage, denn so oft wie ich mir eine Erkältung einfange, würden die Infekte wohl direkt weiter in die Lunge abrutschen. Die Mandeln haben ja durchaus eine Funktion für das Immunsystem und ich habe einige in der Familie, die nach der Mandelentfernung vermehrt Probleme mit Infekten in Bronchien und Lunge zu kämpfen hatten. Bei mir hingegen bleibt es meistens bei diesen fiesen Halsschmerzen (dafür dann aber mind. 7 Tage ohne Antibiotikum bzw. Cortison)

...zum Beitrag

Nun als Entzündungshemmer gibt es tatsächlich nicht viele Alternativen zu Cortisol, zumindest nichts was annähernd die selbe Wirkungsstärke hätte.

Ob Cortisol jetzt "gesund" oder "ungesund" kannst du nicht so pauschal hinstellen. Cortisol ist ein Körpereigenes Hormon auch als "Stresshormon" bekannt und als solches lebensnotwendig. Ein Ausfall der Cortisolproduktion führt akut zu einer lebensbedrohlichen Addison-Krise. Allerdings stimmt es auch das hohe Cortisolspiegel auf Dauer nicht gesundheitsförderlich sind, aus diesem Grund ist eben auch "Stress" auf Dauer schädlich. Einer dieser Effekte ist es zB deine erworbene Immunantwort zu unterdrücken (deshalb wird auch die Entzündung schwächer).

Nun zu den Mandeln, die Gefahr bei Mandelentzündungen ist vor allem das durch diese eine Durchtrittspforte in den Raum um den Rachen entstehen kann. Das absenken der Entzündung Richtung Bronchien ist nicht so gefährlich weil die voll mit spezialisiertem Gewebe zu Abwehr von Infekten ist. Problematisch ist es eben wenn die Entzündung durch die Rachenwand tritt und so ins sogenannte Mittelfell (das ist der Raum in deiner Brust zwischen Lungen und Herz) wandert, denn eine Mittelfellentzündung ist lebensbedrohlich.

Ok, jetzt noch zum Thema Mandeln und Infektabwehr. Auch wenn du nur 2 sehen kannst hat der Mensch im Rachenbereich 6 Mandeln (allerdings wird eine davon oft schon bei Kindern als "Polypen" entfernt). Natürlich kann man sagen je mehr desto besser allerdings können die Gaumenmandeln über die wir hier sprechen eben auch ein Risiko (wie oben erklärt) darstellen, weshalb eitrige Mandelentzündung immer ärztlich behandelt werden sollten.

Ich hatte persönlich ähnliche Probleme im Jugendalter, ich hab mich damals gegen eine OP entschieden und hab die Mandelentzündungen ertragen. Mittlerweile (Ende 20) hab ich seit vielen Jahren nichts mehr gehabt, was über ein Kratzen im Hals hinaus ging.

Liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

Alle Jahre wieder...

Unter verschiedenen Nutzern wird hier immer wieder die selbe Frage gestellt.

Im Zentrum dabei steht immer ein Gipsbein und eine Ausbildung/Praktikum im Bankbereich und die Frage was man jetzt zum Gipsbein tragen soll... Zunächst lautet die Frage ist Hotpants angemessen? Dann wird gefragt was mit nackten Zehen ist und ob man ein Socke tragen soll. Diese Fragen werden dann öfters wiederholt mit ähnlichen Fragestellungen.

Es kann natürlich sein, dass du mit den anderen Posts nichts zu tun hast. Allerdings sind in dem Fall schon genug Themen Gipsbein+Arbeitsbekleidung hier vorhanden, auch wenn sich der bekannte Foren-Troll und "Gipsbein-Liebhaber" Ledermantel besonders über diese Themen zu freuen scheint.

Was euch auf jeden Fall gemein ist, ist dass eure Gründe für den Gips aus medizinischer Sicht eher zweifelhaft.

Liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

Hey x3kitty11 :)

Erst einmal was ist mit deinem Bein passiert und warum ist es eingegipst worden und seit wann?

Wenn der Gips drückt dann muss er neu angepasst werden, das geht leider nur einer dafür ausgestatteten Praxis. Wenn dies nicht behoben wird können dabei Druckstellen entstehen auf deiner Haut was nicht gut und auf Dauer zu Schäden führen kann. Bitte lass es von einem Arzt kontrollieren.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Es kommt darauf an :D Ein Kreuzbandriss an sich ist kaum schmerzhaft, was schmerzhaft ist sind die Begleitverletzungen die dabei entstehen also durch zB das verdrehen des Knies.

Ein gebrochenes Bein (um jetzt beim Bein zu bleiben) also zB ein Schienbeinbruch ist eine unheimlich schmerzhafte Verletzung. Zwar wird es deutlich besser sobald dass betroffene Bein eingegipst wurde allerdings halten die Schmerzen dann noch 1-2 Wochen an bevor man seine Ruhe hat.

Bei nem operierten Bruch kann es besser laufen, aber das kommt auch hier darauf an wie viel der gebrochene Knochen im Bein kaputt gemacht hat. Da zu operierende Brüche in der Regel heftiger sind. Bei ner OP kannst du natürlich dir auch eine Infektion einfangen, und dann glaub mir hast du seeeehrr lange seeeehrr heftige Schmerzen. Diese Möglichkeit wird leider oft klein geschwiegen wenn es um die Frage OP oder konservativ geht.

Wenn es darum geht was schlimmer ist wegen der Heilung, ist ein Bruch wohl zu bevorzugen so lange keine Gelenke/Gelenkflächen betroffen sind. Knochen sind so ziemlich das einzige Gewebe was im menschlichen Körper sich vollständig regenerieren kann. Alles andere vernarbt nur. Das ist auch der Grund warum Kreuzbänder bei sportlich aktiven Leuten immer aufgetauscht werden müssen, weil es sonst nicht mehr die nötige Stabilität erreicht.

LG und gute Besserung

PS.: wenn du weitere Fragen zu Sportverletzungen hast, ich hab dir bereits ne Anfrage geschickt.

...zur Antwort

In den Niederlanden musst du bedenken dass dort in der Regel kein direkter Einstieg möglich ist, da dort alle! Naturwissenschaften als Abifächer vorausgesetzt werden, was in Deutschland nicht möglich ist das heißt du musst diese Fächer nachträglich ablegen. Dafür gibt es aber gesonderte Kurse da es eben viele betrifft.

LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Wenn du eine schwerere Verletzung brauchst bei der die Hauptperson längere Zeit pausieren müsste, könnte sich die Hauptperson bei einem schweren Sprung ein Bein brechen.

Wenn es nur um eine "kleinere" Verletzung geht die einem zB vor einem wichtigen Auftritt ausschalten können. Wäre zB eine Zerrung am Sprunggelenk nach Umknicken des Fußes denkbar oder eine muskuläre Verletzung.

LG

...zur Antwort

Also das kann schon etwas ernstes sein mit deinem Knie, ob es jetzt ein Kreuzbandriss ist kann man nicht sagen, dafür bräuchte man zumindest den klinischen Test.

Trotzdem solltest du schnellstmöglich zu einem Orthopäden und das Knie nochmal komplett durchchecken lassen. Knieverletzungen sind nicht zu unterschätzen die darf man nie auf die leichte Schulter nehmen.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Nun grundsätzlich erstmal ganz schlecht, da es sich um einen Schulunfall handelt, der als solcher hätte angezeigt werden müssen. Ich würde dir dringend raten damit Montag zum Arzt zu gehen, da Schmerzen an der Stelle nicht unbedingt gewöhnlich sind bei einer einfachen Umknickverletzung.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Hey,

der Knochen ist ein lebendiges Organ, dass sich ständig selbst abbaut und neu aufbaut. Bei der Osteopetrose ist diese Abbaufunktion gestört, es wird daher viel mehr hartes Knochenmaterial in den Knochen eingelagert. Dadurch wird der Knochen zwar dichter, verliert aber seine mechanische Stabilität, das heißt, dass es häufiger zu Brüchen kommen wird, die dann oft nur schwer verheilen.

Fragst du weil du selbst betroffen bist?

LG

...zur Antwort

Wenn er auch am Tag danach nicht richtig laufen kann, dann ist es ein Arztbesuch wert. Es stimmt zwar dass auch der Arzt bei einem gebrochenen Zeh (außer der Großzehe) nicht viel machen kann, aber falls der Bruch verschoben ist muss dieser gerichtet werden sonst riskiert dein Freund Langzeitschäden, bis hin zum Verlust des Zehen.

LG und gute Besserung an ihn

...zur Antwort

Ich denke du verwechselst Kohlensäure mit Phosphorsäure, der Konsum von Phosphorsäure-haltingen Getränken (wie zB Cola) wirkt sich auf Dauer negativ auf die Knochensubstanz aus.

...zur Antwort

Das hört sich nach einem Plicasyndrom an. Lass das Knie bitte von einem Orthopäden untersuchen.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Nein eigentlich beschränkt sich die Aufnahme dann auf das OSG. Natürlich werden benachbarte Teile des Unterschenkels und des USG und der Fußwurzel mit dargestellt, allerdings wird kaum der ganze Fuß zu sehen sein das wäre zu Aufwending wenn es nicht in der Überweisung gefordert worden ist.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Nun, da dein Bein eingegipst wurde ist dein Thromboserisiko erhöht. Da du noch sehr Jung bist (14 ist meines Wissenstandes das Alter ab dem man Überhaupt Thrombosespritzen gibt) und wenn du ansonsten gesund bist dann ist es sehr unwahrscheinlich dass du eine Thrombose kriegen wirst.

Allerdings gibt es trotzdem einen Grund warum du die Spritzen bekommst und ich würde auch deshalb dir empfehlen sie zu nehmen.

Die Wahrscheinlichkeit das durch die Thrombosespritze etwas negatives (außer vielleicht einem blauen Fleck an der Einstichstelle) passiert ist noch geringer als die Chance einer Thrombose. Deshalb ist es eine einfach Kosten/Nutzen Rechnung die eben zu Gunsten der Spritze entschieden wird.

Deshalb sind Thrombosespritzen heute die Standardtherapie bei Ruhigstellen der Beine

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen, was ist denn mit dem Zeh bei dem Sturz passiert?

Ein Bruch ist zumindest denkbar, du solltest morgen damit auf jeden Fall zum Arzt gehen

LG und gute Besserung

...zur Antwort