darauf wird es nie eine antwort geben, da es immer unenddeckte tierarten geben wird.
Also ersteinmal kann bei der verbrennung von holz (so wie du es beschteibst) keine holzkohle entstehen. Da eiche ein sehr dichtes holz ist, welches auch viele gärbsäuren enthält, würde ich es erst in den kamin werfen, wenn das feuer richtig brennt. Eiche hat einen hohen heizwert und ist deshalb gut zum heizen geeignet.
Krasse Rechtschreibung.......
Aber was due anderen geschrieben haben, stimmt schon. Im Bereich Ernährung gibt es keine Alternativen.
ich will ja nicht sagen, dass das eine sehr sehr dumme frage ist, aber......
Dieses Phänomen lässt sich auch in sehr kalten Wintern beobachten, das Eis (oder im Winter der Schnee) sublimiert. D.h. es geht vom festen Zustand gleich in den Gasförmigen Zustand über. Dieses Prinzip wird auch bei der Gefriertrocknung angewendet, wo Gemüse, Obst usw. sehr tief eingefroren wird. Da dann das Wasser verdampft, bleiben alle Vitamine erhalten.