Naturvölker quälen die Tiere aber auch nicht!
Ja, nur durch Kastration verliert er höchstwahrscheinlich seine sexuellen Triebe, durch Sterilisation verhindert man nur den Spermientransport! Mein Rat, wenn das Markieren zu lästig, und nicht auszuhalten ist, dann den Kater kastrieren 😢ansonsten nur sterilisieren, dass keine Babies kommen. Wenn die Rolligkeit der Katzendame ok sind, dann entweder gar nichts mit ihr machen, oder maximal sterilisieren, da ja der Kater sowieso nicht mehr fortpflanzungsfähig ist.
Aufpassen und selbstkritisch bleiben, die meisten Tierärzte empfehlen kategorisch Kastration!
Meiner Meinung nach sollte nur in absoluten Ausnahmefällen, z.b. bei medizinischer Indikation, kastriert werden, und wenn es sein muss, dann nur wenn das Tier völlig ausgewachsen ist, und das ist rassebedingt unterschiedlich!
Ich empfehle das Buch von Udo Ganslosser und Sophie Strodtbeck "Kastration beim Hund", da hat man auch für Katzen eine Vorstellung davon was Kastration mit der Psyche und der Physis des Tieres macht!
Cesar Milan ist mit Vorsicht zu genießen, sehr kritisch zu betrachten .
Maja Nowak finde ich persönlich sehr gut, obwohl sie keine einschlägige Ausbildung (Biologin)
hat, gefallen mir ihre Ansichten sehr gut! Auch z.B. die Grundrechte für Hunde ! Zu lesen auf (VDU)
Die Rudelstellungen sind noch sehr umstritten, aber alle Erkenntnisse sind anfangs sehr umstritten, ich glaube sehrwohl dass da was dran sein muss!
Bitte lass dich von qualifizierten Hundetrainern informieren!
Meist ist nicht nur mit einem Satz ein
"Problem" zu lösen!
Wichtige Namen in der qualifizierten Hundeszene:
Udo Ganslosser
Dorit Feddersen-Petersen
Turid Rugaas
Kurt Kotrschal
Iris Schöberl
Canis sapiens
Etc.
Renommierte Hundeversteher:
Kurt Kotrschal
Udo Ganslosser
Dorit Feddersen-Petersen
Turid Rugaas
Etc.
Einfach Google n
Bitte informiere dich im Vorfeld gründlichst!!!!
Bücher
Hundetrainer
Biologen
Verhaltensforscher
Empfehlung , wichtige Namen:
Udo Ganslosser
Iris Schöberl
Hundeforum
Kurt Kotrschal
Turid Rugaas
Dorit Feddersen-Petersen
Etc.
Bevor man sich nicht ausführlich mit dem fremden Lebewesen beschäftigt hat, über dessen Bedürfnisse, nicht über die eigenen Wünsche die dieses Lebewesen erfüllen soll, sondern wie wir dessen Bedürfnisse völlig selbstlos erfüllen können sollten, sollte man sich auf keinen Fall ein Tier anschaffen, und erst dann überlegen wie es nun weitergehen soll! Und wenns nicht geht, dann kommt das Tier halt ins Tierasyl oder sonst wo hin, weil man drauf kommt, dass man mit dem Tier heillos überfordert ist. Umsonst sind nicht die Tierasyle weit überfüllt. Darum sollte man sich auch überlegen nicht einem Tier aus solchen Heimen ein neues Zuhause zu schenken!
Das kenne ich!
Fahre ins nächste Tierschutzhaus, und gib einem oder mehreren Tieren ein neues Dein neues Zuhause!
Dann hast du Tieren etwas Gutes getan, und deine kürzlich verstorbenen Tiere sind nicht umsonst gestorben!!!
Alles Gute
Da halte ich sehr viel davon, es ist gesünder, und es ist umweltfreundlicher, und es ist vor allem tierschutzgerecht, denn wenn man weiß, wie Fleisch, Milchprodukte und Eier n den Supermärkten landen, dann vergeht einem sowieso der Appetit. Aber leider wissen nur die wenigsten was da draußen wirklich mit den Tieren passiert. In der Werbung für Milchprodukte z.b. Werden uns immer glückliche Kühe präsentiert, die Realität sieht leider völlig anders aus!
Lebe seit 2 Jahren vegetarisch und seit einem halben Jahr zu 50% vegan