Wenn du deine Haare nicht blondiert hast vorher, wirst du nicht wirklich viel von den Directions sehen, da es eine direktziehende Tönung ist.

Aber generell waschen die sich so nach 6-10 Haarwäschen raus, wenn es dir zu lange dauert, Schuppenshampoo und Spülung benutzen...

...zur Antwort

Keine Panik, man verändert ja nicht das genetische Material :-D

Haarglättung ist quasi eine "umgekehrte" Dauerwelle, und es wächst wieder raus... Wenn du also jetzt zb. Schulterlange Haare hast, und diese glättest (chemisch) dann ist alles an Haar was ausserhalb der Kopfhaut ist, glatt.

Das Haar wächst ca. 1 cm im Monat. Also hast du nach 1 Monat schon wieder einen lockigen cm, der Rest bleibt glatt, nach 2 Monaten 2 lockige cm am Ansatz und der Rest bleibt glatt uswusw.

Es wird also ziemlich lange dauern, bis die Haare wieder komplett lockig sind, weil eben das glatte dann weggeschnitten sein muss, sonst hättest du quasi irgendwann Haare bis zum Hintern, bis zur Schulter lockig, Rest glatt :D

Zu Nika Hair kann ich nichts sagen, kenne mich nur mit Wella aus, die auch ein Produkt zum Haare glätten haben- aber das gehört nur in die Hände eines Profis!

Und danach gilt, PFLEGEN, PFLEGEN, PFLEGEN!

...zur Antwort

Hallöchen!

Haarkuren vom Friseur enthalten meist Silikone, allerdings muss man da zwischen wasserfesten und (bedingt) wasserlöslichen Silikonen unterscheiden, und die wasserlöslichen sind völlig unproblematisch, da sie sich eben auch wieder lösen.

Bei günstigen Produkten sind meist wasserfeste Silikone enthalten, um die Haare geschmeidig zu machen, Pflegestoffe im Haar einzuschließen, Glanz zu geben und Farbe zu halten etcetc. (Das ist der Sinn und Zweck von allen Silikonen)

Allerdings pappen diese wasserfesten am Haar und eine Schicht lagert sich auf die andere, die Haare werden schwerer, glanzlos und trocknen in dieser Schicht auf Dauer aus.

Parabene sind Konservierungsstoffe, die, wie alles, in Maßen nicht schädigen.

Aber wenn du ganz sicher gehen willst schau mal auf:

www.codecheck.de

...zur Antwort

Klar kannst du auch waxing machen! Die Haarstruktur wird nicht verändert, beim rasieren wirken sie nur so stoppelig, da sie ganz gerade abgeschnitten werden.

Beim Waxing wird das Haar an der Wurzel herausgezogen, und braucht somit länger, bis es nachwächst, und durch diese Zeit wird die Haarspitze dünner...

Den gleichen Effekt wirst du auch am "Kopfhaar" feststellen, wenn es geschnitten wurde, ist es wieder voluminöser, nach einigen Wochen werden die Spitzen dünner..

Ich empfehle übrigens Heiswachs, und eine zweite Person, die dir hilft.

Ich habe von Veet diesen EasyWax und bin super zufrieden!

...zur Antwort

Ohne Friseur wird es schwierig... Es kann ganz böse in die Hose gehen, und im schlimmsten Fall zahlst du nachher doppelt und dreifach... Aber: Ganz wichtig ist, keine Syoss Farben zu nehmen wegen der Silikone, da kommt dann auch kein Friseur mehr rein. Dann, keinen Naturton, sondern am besten einen goldigen Ton, da die Haare gold (rötlich) nun benötigen, um nicht grün zu werden. Zuerst im Mittelstück der Haare auftragen, dann in der Spitze und zum Schluss am Ansatz. Aber am allerwichtigsten ist, mache erst einmal eine Teststrähne, irgendwo, wo man die Farbe nicht so doll sieht, lass dieses dann ganz normal einwirken und spül ab, fön trocken und wenn das ok ist, dann erst das komplette Haar :-D

Und, falls es zu dunkel wird, keine Sorge, die Farbe wird auf dem strapazierten Haar ruckizucki heller werden...

Achja, längere Einwirkzeit beeinflusst bei Farben o. Tönungen nicht das Ergebnis, und kürzere sorgt nur dafür, dass die Farbe nicht vollständig entwickelt ist und noch schneller herausfällt...

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

Generell ist eine Ferndiagnose schwierig, allerdings denke ich dass der Preis gerechtfertigt ist, es kommt natürlich auf die Haarlänge an, den Farbverbrauch bzw wie viele Folien gesetzt wurden.

Ob Spitzen oder 20cm geschnitten werden, ist egal, denn schneiden ist schneiden. Auch das ein Azubi gewaschen hat ist nicht relevant, denn 1. muss sie/er den Beruf irgendwie auch lernen, und 2. macht das keinen Preisunterschied.

Bei uns wäscht auch der Azubi und trägt Farbe auf, aus dem Grund, weil der Kunde meist sonst noch viel länger warten müsste.

Also wie gesagt, der Preis ist angemessen, dass dein Hals voll Farbe war und das T-shirt nass, ist natürlich nicht gut, kann aber auch jedem passieren, wir sind ja alle nur Menschen, die nicht unfehlbar sind. Wenn also das behoben wurde, denke ich, ist es in Ordnung.

Wenn du mit der Farbe nicht zufrieden bist, gehe nochmal in den Salon, sage der Friseurin, du hast dir hellere bzw nicht so goldene Strähnen gewünscht.

Im Normalfall, wenn der Kunde nicht ne dicke Welle macht von wegen : "blabla, das war scheiße und das auch und eigentlich war das so und so weiter und jetzt will ich dafür aber das und das..:" ist dir keiner böse, und man wird sein bestes geben, dich zufrieden zu stellen.

Was das angeht, dass am Telefon ein anderer Preis genannt wurde, ist auch vollkommen ok, denn am Telefon kann man keine Ferndiagnose stellen, und wenn der Aufwand im Salon dann tatsächlich größer war, ist es auch teurer... Allerdings hätte man dich vorher darauf hinweisen sollen, als mit der Behandlung angefangen wurde.

Aber wie gesagt, wenn du generell mit der Farbe unzufrieden bist, gehe nochmals hin, verständige dich mit der Friseurin auf anständige Weise und dir wird bestimmt geholfen.

Und was die Preisphilosophie angeht. Bitte vergesst nicht, dass es ein handwerk ist, dass auch der Salon Kosten hat wie Strom, Wasser, Personal, Ware etctec....

LG

...zur Antwort

Eine Coloration besteht aus Oxidant und Farbcreme. Der Oxidant hört auf zu oxidieren nach einer gewissen Zeit, kommt auf den Oxidanten an. Nur eine Blondierung oxidiert noch weiter. deshalb macht es keinen Sinn, die Haarfarbe länger einwirken zu lassen!

...zur Antwort

Hallo,

klare Antwort, das wird grünlich!

Naturtöne auf blondiertes, hellergefärbtes Haar werden nichts...

LG

...zur Antwort

Hola, es ist nicht oder nur teilweise möglich, die Haare damit aufzuhellen, jedenfalls wird es bestimmt kein schönes Ergebnis, da eine hellerfärbung in die Hände eines Profis gehört. Klar, es KANN schön werden, es KANN aber auch zu rot, zu kupfer, zu gold werden, und strapaziert im Falle des misserfolges unnötig die Haare.

Solche Produkte für den Endverbraucher sind einfach nicht speziell für die jeweiligen Haare des Anwenders gemacht, und können dementsprechend ordentlich in die Hose gehen... Haben solche Fälle wöchentlich bei uns im salon....

Gehe besser zu einem Friseur, lasse dir ein paar schöne Strähnen reinmachen, um erstmal zu schauen, ob es dir heller überhaupt gefällt.

...zur Antwort

Ja, es gibt definitiv eine maximal Haarlänge. Das ist bei jedem Menschen anders, aber es hat mit den 3 verschiedenen Wachstumsphasen zu tun:

(Anagenphase: In dieser Wachstumsphase bildet sich eine neue Haarwurzel, und die Produktion eines Haares beginnt. Die Anagenphase dauert beim menschlichen Kopfhaar ca. zwei bis sechs Jahre, abhängig von Alter, Geschlecht und spezifischer Stelle. Etwa 85–90 % der Haare auf der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase. Haare in der Anagenphase nennt man „Papillarhaare“.

Katagenphase: In dieser etwa 2 bis 3 Wochen dauernden Übergangsphase stellt die Matrix ihre Zellproduktion ein und der Haarfollikel verengt sich im unteren Bereich. Das Haar löst sich von der Papille und verkümmert. Der Haarfollikel verkürzt sich. In dieser Phase befinden sich ca. 1 % aller Haare, die dann als „Beethaare“ bezeichnet werden.

Telogenphase: Mit dieser Endphase, in der sich bis zu 18 % der Kopfbehaarung befindet, erneuert sich die Haarpapille und der Haarfollikel regeneriert sich. Die Matrix entsteht wieder und beginnt mit der Zellteilung, wodurch ein neues Haar entsteht. Dieser Abschnitt des Haarzyklus dauert 2 bis 4 Monate. Die Haare in der Telogenphase nennt man „Kolbenhaar“)

Bei manchen sind diese Zeiträume wesentlich länger bzw kürzer, daher ist es auch möglich, dass die einen niemals über Schulterlänge kommen, andere hingegen bis zu den Füßen.

Wobei die schulterlänge nochmal so ein thema ist, denn da reiben die Haare ständig aneinander und brechen leicht. Pflege ist das A und O!

...zur Antwort