Es gibt kein Gesetz welches besagt, dass man sich erst ab einem gewissen Alter piercen lassen darf.
Die meisten Studios handhaben das halt so, dass man ab 14 mit den Eltern kommen muss, ab 16 mit Unterschrift und ab 18 dann alleine.

Aber wenn deine Eltern einverstanden sind, können sie auch jetzt schon mitgehen (müssten dann aber beide sein sofern sie sich das Sorgerecht teilen) und du bekommst dein Tragus.
 

...zur Antwort

Pony wird mit y geschrieben. DAS Pony ist ein Pferd, DER Pony die Frisur. ;) Färb dir die Haare doch selbst, das ist gar nicht so schwer, habs auch schon gemacht. Erst blondieren (wenn du willst danach bunte Farbe rein. z.B. Manic Panic, Stargazer, Directions...) und dann schwarze Streifen reinfärben. Such im I-Net mal nach Coontails, so wird das nämlich genannt. Da findest du auch die diversesten Anleitungen. :D

Good Luck!

...zur Antwort

Als Ersteinsatz nach dem Dehnen sind weder Holz noch Silikon empfehlenswert.

Ich würde dir zu Titan, Chirurgenstahl (falls keine Allergien vorliegen) oder Pyrex (Prex Glas) raten. Sie alle haben eine sehr glatte Oberfläche die Bakterien und Schmutz weniger Haftmöglichkeit bietet als z.B. organische Materialien.

Wenn du auf Endgrösse bist und das Ohr sich beruhigt hat nach dem dehnen (also so 3-4 Wochen nach dem letzten Dehnschritt vielleicht) ist aber nichts gegen organische Materialien oder Silikon einzuwenden. Dein Ohr bekommt durch die poröse Oberfläche mehr Luft, wird weniger rot und stinkt weniger. Aber bei regelmässiger Pflege und Säuberung ist auch anderer Schmuck kein Problem.

...zur Antwort

Ich finde, das im Moment sehr viele ihre Lobes dehnen (also die Ohrläppchen). Würde ich schon als Trend, wenn man so will, bezeichnen.

...zur Antwort

Nein du musst nicht auf 11mm dehnen. Das ist sogar überhaupt nicht empfehlenswert weil du dann den Schmuck vielleicht rein bekommst, aber das Ohr sich danach wieder etwas zusammenzieht und du den Schmuck nicht mehr oder nur unter Schmerzen wieder entfernen kannst.

Diese Art von Schmuck die du hast nennt man Double Flared Schmuck weil er vorne und hinten einen Flare hat (also vorne und hinten breiter ist). Piercings sind nicht einfach so unterschiedlich gross (ausser bei organischen Materialien wie Horn, Bone oder Holz kann es zu kleinen Grössenunterschiede kommen).

Solchen Schmuck kann man meist erst dann tragen, wenn man eine Schmuckgrösse schon eine Zeit lang hatte weil das Ohr sich dann entspannt hat und vielleicht schon etwas "ausgeleiert" ist. Hilfen zum Einsetzten sind: -Vorher warm duschen oder baden, das entspannt das Gewebe -Vaseline oder Gleitgel verwenden damit es gut rutscht (Octenisept macht nicht rutschig) -den Plug schräg ansetzen, dann gehts meist besser

Es kann aber auch sein, dass dein Gewebe sehr straff ist und du niemals Doubleflared Schmuck tragen kannst.

Was ich dir raten würde ist, dass du zum Beispiel bei crazy-factory.com Single- oder Nonflared Schmuck oder was zum schrauben kaufst und den erstmal einsetzt. Good Luck.

...zur Antwort

Was genau meinst du mit Bügel? Klar kannst du in einem Oberlippenpiercing auch einen Ring tragen. Z.B einen Klemmkugelring auch Ball Closure Ring genannt, einen Segmentring (das sind durchgehende Ringe ohne Kugeln) oder einen Hufeisenring (auch Horseshoe oder Circular Barbell genannt). Was hast du denn für ein Oberlippenpiercing? Ein Madonna (seitlich) oder ein Medusa (mittig)? Am eifachsen ist es, wenn du zum Piercer deines Vertrauen gehst damit er die korrekte Grösse des Ringes bestimmen kann. Wenn du den Schmuck im Studio kaufst kann dein Piercer dir auch gleich behilflich sein beim Einsetzen. Das kann beim ersten Mal nämlich etwas tricky sein wenn du bis anhin gerade Stäbe (Studs) getragen hast. Hoffe dir ist mit dieser Antwort geholfen.

...zur Antwort

Ja, ich würde sagen das ist normal. Ein Piercing ist schliesslich eine Miniwunde die auch noch durch den Schmuck "offengehalten* wird.

Ist der Schmuck ausreichend lang? Wenn er nämlich zu kurz ist und ins Fleisch einschneidet ist das für die Heilung kontraproduktiv.

Die Lippe kannst du mit Eis kühlen, ich wickle immer einen Eiswürfel in Haushaltskrepp und kühle damit. Kannst sogar Eiswürfel aus Kamillentee machen, das pflegt zusätzlich.

Sollte es heiss sein, pochen und Eiter austreten (Gelbliches Zeugs ist normal, das ist Wundflüssigkeit, Eiter ist zäher und stinkt ziemlich übel) dann liegt ne Entzündung vor. Dann wäre es ratsam mit Tyrosur Gel weiter zu pflegen, das ist ein Lokalantibiotikum und ist in der Apotheke erhältlich. Ansonsten: schön weiter pflegen (nicht überpflegen, also nur ein Mittel aufs Mal anwenden) und wenn du unsicher bist schau doch beim Piercer rein und lass ihn das Piercing aunschauen, für das ist er ja da. :) Gute Abheilung!

...zur Antwort

hüstel es geht um nen Football, nicht Fussball. http://www.webtvwire.com/wp-content/uploads/2007/08/wilson-leather-official-ncaa-football.jpg Macht aber in dem Sinn keinen Unterschied. Auch da sind die Nähte dazu da, den Ball zusammenzuhalten. Was es aber mit dieser speziellen dicken "Ziernaht" auf dem Ball drauf auf sich hat weiss ich auch nicht. Ist vielleicht einfach Tradition geworden weil man sie früher so gefertigt hat...?

...zur Antwort

Etwas dickere Fliesline ginge bestimmt, oder normalen Stoff kann man mit Fliesofix aufbügelbar machen. Einfach mal im Stoffladen danach fragen.

...zur Antwort

Eine Kimonoanleitung findest du hier: http://natronundsoda.net/klamotten/cns/klamottenpage.html?id=98

Rechts oben kannst du auf "Fotos dazu" klicken, dann siehst du schon genähte Kimonos nach dieser Anleitung die dir als Inspiration dienen können.

Auf der Page gibt es noch viele weitere Anleitungen für Klamotten und Accesoires!

Hoffentlich hilft es dir weiter um ein supertolles Cosplaykostüm zu nähen!

...zur Antwort

ich würde unbedingt spiralstäbe benutzen! (das sind diese "plattgewalzten metallspiralen") sie sind sehr flexibel, auch zur seite, geben aber trotzdem super halt. fischbein aus plastik würde ich nicht empfehlen da plastik mit der zeit an der taille einknickt. dann hast du irgendwann einen unschönen und auch unbequemen/schmerzhaften knick im korsett, der sich nur durch austauschen der stäbe beheben lässt. flachstahl/federstahl ist zwar stabil, aber nicht all zu flexibel, im korsett sitzen kann je nach schnitt schwierig werden. spiralfederstäbe gibt es fertig abgelängt mit endkappen oder am meter. hier z.B. ->http://www.piccoli-shop.de/katalog1.php viel spass beim nähen!

...zur Antwort

Auf http://natronundsoda.net/klamotten/index.html

--> Übersicht der Anleitungen --> "Fairytale"

gibts auch paar Schnitte mit Nähanleitungen. Sind vor allem Frauenkleider und ob sie authentisch sind weiss ich nicht... Dafür hats da ein super Forum wo einem gerne geholfen wird sollte man Probleme oder Fragen haben.

...zur Antwort