Guten Tag,

wir empfehlen dir die Mafell MT 55 cc mit Führungsschiene. Die Verarbeitung der Säge ist sehr gut und die Schnitte sind präzise.

Freundliche Grüße, Häberlin Team

...zur Antwort

Hallo,

wir empfehlen dir die Oberfräsen von Festool, auf welche Schreiner und Heimwerker schon länger vertrauen. Es gibt 3 Modelle, welche sich im Wesentlichen in der Leistung unterscheiden:

1.Die OF 1010 mit 1010Watt Leistung und 2,7kg Gewicht. Leicht und Handlich. Fräshub 55mm.

2.Die OF 1400 mit 1400Watt Leistung und 4,5kg Gewicht. Durch den Fräshub von 70mm sind Arbeiten mit großer Frästiefe und Schablonen oder das Einlassen von Beschlägen einfach möglich. Mit Wippschalter zum Schnellwechsel des Fräsers.

3.Die OF 2200 mit 2200Watt Leistung und 7,8kg Gewicht. Schwerer aber mit hoher Durchzugskraft dank hoher Leistung. Der Fräshub beträgt 80mm. Mit Wippschalter zum Schnellwechsel des Fräsers.

Folgend zusammengefasst welche Oberfräse für welche Anwendung geeignet ist:

1.Die OF 1010: Für kleine/leichte Arbeiten: z.B.zum Fräsen von Kanten oder Schriften. Fräser nur mit Fräserdurchmesser bis etwa 14mm.

2.Die OF1400: Allrounder für mittlere Arbeiten. Z.B. Ausschnitte Fräsen mit der Frässchablone.

3.Die OF2200: Für schwere Arbeiten. Fräsen von großen Flächen und Ausschnitten. Herstellen von Arbeitsplatten-Eckverbindungen, Arbeiten mit Fräsern mit großen Durchmessern, Nutzen als Stationärfräse (in Vorrichtung).

Freundliche Grüße, Häberlin GmbH

...zur Antwort

Hallo,

wenn du es richtig machen möchtest empfehlen wir dir die Messer nicht nur zu schärfen sondern mit einer Naßschleifmaschine zu schleifen.

Das Problem beim Schärfen ist, dass nur wenig Stahl vom Messer abgetragen wird und damit der Schneidenwinkel immer größer wird. Nach einigen Malen muss das Messer dann richtig geschliffen werden um wieder den ursprünglichen Schneidenwinkel zu erhalten und wieder effektiv schneiden zu können.

Wir empfehlen dir Messer mit einer Naßschleifmaschine zu schleifen. Dabei erhält die Schneide wieder den ursprünglichen Winkel und wird wieder scharf. Zudem kann man mit einer Naßschleifmaschine den Schneidenwinkel sehr viel präziser und gleichmäßiger schleifen.

Wir können die Naßschleifmaschinen T4 und T8 von Tormek empfehlen. Tormek ist der führende Hersteller in diesem Bereich und setzt sich in Sachen Qualität und Präzision sowohl der Maschine als auch dann der Schleifergebnisse von den billigen Geräten am Markt ab.

Freundliche Grüße, Häberlin GmbH

...zur Antwort

Hallo,

die Häufigkeit hängt davon ab wie oft du dein Messer verwendest bzw. wie stark es sich abnutzt.

Schneidwerkzeuge kann man entweder schärfen oder schleifen.

Man kann Schneidwerkzeuge mit einem Abziehstein schärfen. Mit einem Abziehstein wird aber nur eine geringe Menge des Stahls weggenommen und der Schneidenwinkel wird dadurch immer größer. Damit schneidet das Werkzeug immer weniger effektiv. Das Schärfen funktioniert also nur wenige Male.

Um den ursprünglichen Schneidenwinkel und damit eine gleichmäßige, scharfe Schneide zu haben schleift man idealerweise Schneidwerkzeuge mit einer Naßschleifmaschine. Dabei schleift man soviel Stahl ab, dass wieder der ursprüngliche Schneidwinkel gegeben ist. Wenn man möchte kann man natürlich den Schneidwinkel durch das Schleifen auch verändern. Das ist die dauerhafte und ideale Lösung Schneidwerkzeuge scharf zu bekommen.

Mit einer Naßschleifmaschine (bestückt mit einem rotierenden Schleifstein) lassen sich neben Messern auch vielen andere Werkzeuge schleifen (mit den entsprechenden Vorrichtungen). Es können Werkzeuge wie Messer, Bohrer, Äxte, Stechbeitel, Meißel, Schnitzwerkzeuge, Drechselwerkzeuge und vieles mehr geschliffen werden.

Wir empfehlen die Naßschleifmaschinen T4 und T8 von Tormek. Tormek ist führend im Bereich des Naßschleifens und setzt sich durch höhere Präzision und Qualität gegenüber anderen Herstellern ab. Die Maschinen sind sowohl für das Haus- und Heimwerken als auch für größere Werkstätten geeignet.

Freundliche Grüße, Häberlin GmbH Team

...zur Antwort

Hallo,

nein, eine "Nachkauf-Garantie" gibt es leider nicht. Es kann sehr gut sein, dass die Akkus bis in 10 Jahren weiterentwickelt wurden und die alten Typen dann auslaufen.

Jetzt die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile Akkus welche sehr lange halten - also eine hohe Lebenszeit aufweisen. Wir empfehlen dir Milwaukee M18 Akku-Geräte zu kaufen. Wir vertreiben diese Geräte seit Jahren und haben die Erfahrung gemeinsam mit unseren Kunden gemacht, dass dies die langlebigsten Akkus sind.

Die Akkus verfügen u.A. über eine Einzellenüberwachung wodurch die Standzeit erhöht wird und die Lebensdauer des Akkus verlängert wird. Der Herstellergibt eine Standzeit der Akkus von ca. 2.000 Ladezyklen an.

Wir können Ihnen allgemein zu Milwaukee Akku-Geräten raten. Die Geräte sind robuster, technisch ausgereifter (Elektronik) und die Leistung der Geräte übertrifft vergleichbare Geräte am Markt meist um Längen. Zum Beispiel erreicht der Akku-Schlagbohrschrauber von Milwaukee FPD2 ein max. Drehoment von 135Nm während vergleichbare Modell bei ca.90Nm verweilen.

Akku-Geräte von Milwaukee sind zwar verglichen mit Makita teurer, überzeugen aber durch eine deutlich höhere Leistung, Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Freundliche Grüße, Häberlin GmbH Team

...zur Antwort