Die meisten römisch katholischen Christen leben in Bayern mit 55,6% und 20,8% evangelische Christen, im Saarland mit 64,1% römisch katholisch und 19,5% evangelisch. In Niedersachsen 50,2% evangelisch und 17,6% römisch katholisch, sowie in Schleswig Holstein mit 53,8% evangelisch und 6,1% römisch katholisch. Die wenigsten Christen leben in mit insgesamt 18,3% und in Brandenburg mit insgesamt 20,7% Christen. lg haddy

...zur Antwort

Spinnmilben an Topfpflanzen kann man gut bekämpfen in dem die Pflanzen mit Wasser besprüht, in einen Plastikbeutel stellt und zubindet. An einen hellen sonnigen Ort für mehrere Tage stellt. Es muss ein richtiges feuchtes Gewächshausklima entstehen. Die Pflanzen überstehen diese Prozedur problemlos, die Spinnmilben nicht. Die Eier der Milben nicht. Diese Prozedur sollte man dann nach ca. 14 Tagen wiederholen. Wenn dies bei den Pflanzen gut funktioniert, sollte man dies sicherheitshalber beim seramis auch tun. Erfolgreich wurde auch folgende Mischung ätherischer Öle zur Anwendung eingesetzt: 15 Tropfen Lavendel; 15 Tropfen Teebaumöl; 5 Tropfen Thymian in 1/2 Liter Wasser. Damit besprühen. lg Haddy

...zur Antwort

z.b. die Hagebutte, die Scheinbeere oder auch Winterbeere genannt ist ein immergrüner Strauch und bildet ihre roten perlenartigen Früchte im November und sorgt für herrliche Farbtupfer im Schnee. Purpurea ist ein immergrüner Strauch die roten Früchte sind bis weit in Dezember hinein sichtbar. lg haddy

...zur Antwort

www.google.de auf "mehr" klicken und dann "übersetzer" - ganz einfach. kurz einmal nachdenken. könnte man eigentlich selber darauf kommen. gruß haddy

...zur Antwort

genau heisst es: "dem wer da hat, dem wird gegeben werden, dass er fülle habe, wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." es steht bei matthäus 25 vers 29. jesus schildert hier einen herrn, der seine knechte mit finanziellen mitteln für die arbeit ausgestattet hat, sich dann auf reisen begibt und seiner rückkehr abrechnung hält. die ersten beiden knechte demonstrieren ihre erfolge und werden ihren leistungen gemäß entlohnt. das geld des letzten hingegen, der aus angst gar nichts investierte und indessen verbarg, läßt der herr wegnehmen und spricht es nach dem grundsatz "wer hat, dem wird gegeben werden, wer nicht hat, dem wird genommen wertden" dem erfolgreichsten zu. matthäus schildert offenkundig einen handelsmann, der seine drei knechte mit talenten, gemäß ihren spezifischen fähigkeiten in unterschiedlicher höhe ausstattet. der mensch, erfährt sich als talentiert, mit gaben ausgestattet, die er in "treue" zu verwalten und zu vermehren hat. es besteht das risiko ihres verlustes, sollten sie nicht zum einsatz kommen. "haben" bedeutet über talente, gaben, zu verfügen und mit ihnen zu wirtschaften "wer hat dem wird gegeben". lg gruß haddy

...zur Antwort

der holunder ist der baum der göttin hulda/holle und er zeigt ihr drei aspekte: weiß, rot und schwarz. seine blüten sind weiß, seine beeren schwarz und presst man die beeren aus, erhält man roten saft. auf englisch heisst er übrigens "elder tree" = ahnenbaum. auf deutsch gibt es für diesen strauch verschiedene namen, die häufig mit der göttin holle im zusammenhang stehen. so wird der holunder z.b. auch hollerbaum; hollerbusch oder hollerstock genannt. in norddeutschland gibt es auch die bezeichnung ellerboom und auch fliederbeerbaum. gruß haddy

...zur Antwort

knoblauch lässt sich sehr gut im eignen garten, terrasse , der fensterbbank oder dem balkon anbauen. zum üppigen gedeihen benötigt knoblauch einen fruchtbaren ,, hunusreichen und ungedüngten boden, der nicht zu feucht sein sollte. zuviel feuchtigkeit lässt die wurzeln faulen. die einzelnen zehen werden etwa 5 cm tief in die erde gesteckt. der abstand in der reihen sollte 15 cm betragen. wichtig ist das regelmäßige auflockern der erde und die entfernung von unkräutern. knoblauch wächst besser, wenn das erdreich eher trocken als zu nass ist. zwischen dem gießen solte das erdreich etwas austrocknen können. bei pflanzen die in kübeln wachsen, darf keine staunässe entstehen, da auch hier die gefahr der fäulnis besteht. knoblauch bevorzugt einen sonnigen geschützten standort und kann sehr gut zwischen anderen pflanzen stehen. er verträgt sich mit erdebeeren, gurken, rosen und tomaten. der starke geruch von knoblauch vertreibt viele schädlinge(blattlaus etc). die optimale pflanzzeit liegt im herbst und zwar in der zeit von september bis november. für eine pflanzung auf dem balkon sprich in kübeln oder töpfe ist eine pflanzung im frühjahr empfehlenswerter. allerdings sollten dann die zehen schon zwischen den monaten februar bis märz in die erde kommen. wird zu einem späteren zeitpunkt gepflanzt, bleiben die knollen klein und die ernte gegen ende des sommers, fällt gering aus. wer besonders große knoblauchknollen ernten möchte, sollte die blütenstiele noch vor der blüte entfernen. dadurch kann die pflanze ihre ganze kraft in die bildung der knollen stecken. die ernte des knoblauch efolgt dann im juli bis september. für den anbau sollte man winterknoblauch oder steckknoblauch, den man im gartencenter, gartenhandel bekommt, verwenden. viel spass beim anbau haddy

...zur Antwort

suppen lassen sich leicht mit stärke, auch mit eiern und sahne gut andicken. ebenfalls kann man einfach einige geschälte kartoffelm rein reiben und mit köcheln lassen. durch die stärke der kartoffel wird die suppe hervorragend angedickt. (mehlig kochende kartoffeln verwenden). kartoffelpulver lässt sich übrigens noch leichter, schneller und mit weniger aufwand verwenden. einfach ein bisschen kartoffelpüreepulver mit in die suppe geben und weiterrühren. ebenfalls kann man verwenden: gekochtes und dann pürriertes gemüse; saure sahne, schmand,jogurt, je nach geschmack tomatenmark wo es passt. lg haddy

...zur Antwort

am liebsten den zitronenthymian. thymian kann problemlos im winter im zimmer gehalten werden. er muss nur recht hell und sonnig stehen. lg haddy

...zur Antwort

geh zum arzt, ist besser. es kann durchaus sein, dass etwas vom dorn abgebrochen ist und noch ein kleiner teil in der wunde steckt. auch weiß man nicht inwieweit die rosen mit insektiziden behandelt wurden. besser zum arzt. gruß haddy

...zur Antwort

eine gründungsurkunde bedarf es nicht. die bundesländer sind ein ergebnis der territorialen neugliederung des besetzten deutschen reiches nach 1945. die gebiete wurden aufgeteilt und ertse länder wurden im juli 1945 in der sowjetischen besatzungszone gegründet. aufgrund der proklamation nr. 2 entstanden am 19. september 1945 in der us-amerikanischen besatzungszone die ersten länder. am 23. august 1946 entstanden durch die verordnung nr. 46 der britischen militärregierung die länder in der britischen besatzungszone, ebebfalls 1946 in der französischen besatzungszone. die in der damaligen ddr 1952 aufgelösten länder, wurde am 22. juli 1990 durch einen volkskammerbeschluss das ländereinführungsgesetz beschlossen, dass die neugründung der fünf bundesländer auf dem gebiet der ddr als gliedstaaten des bundes vorbereitet. lg haddy

...zur Antwort

auf solch eine antwort hätte ich auch nicht anders reagiert. haddy

...zur Antwort

gem. jugendschutzgesetz 2011 dürfen jugendliche unter 16 jahren nur bis 22.00 uhr in jugendtreffs gehen. zu konzerten gibt es keine offizielle beschränkung. es ist die erlaubnis der eltern erforderlich. lg haddy

...zur Antwort