Ist es nicht unmöglich, 100% vegan zu leben?

Das hängt davon ab, wie "vegan" definiert wird. Wird darunter die (rekursive) Tierproduktfreiheit (einschließlich dessen, wovon sich die am Produktionsprozeß Beteiligten ernährt haben, einschließlich Unfällen der Transportfahrzeuge usw.) verstanden, ist dies - zumal in einer nichtveganen Gesellschaft - tatsächlich nicht praktizierbar.

Wird dagegen eine sinnvolle Definition - die Vermeidung des Vermeidbaren - verwandt, ist es sehr wohl möglich, 100% vegan zu leben, eben das Vermeidbare zu vermeiden, nicht wider besseres Wissen und ohne Vorliegen eines ethischen Dilemmas kuhmilchbasierende Sojajoghurts, eihaltige Kekse oder Pizza Margherita zu verzehren.

http://veganismus.de/vegan/faq-veganwerden.html

...zur Antwort

Wie Bibeln und Christen zu Nichtmenschen stehen Teil 1: Furcht und Schrecken sei über allen Tieren

http://antispe.de/txt/furchtundschrecken.html

...zur Antwort

" Ist dass überhaupt möglich mit einem Fachabi?"

Ja, ist es. Ich habe eine fachgebundene Hochschulreife (in Deutschland erworben) und studiere derzeit Mathematik an der Universität Wien. Ich denke an anderen Universitäten sollte es da auch keine Probleme geben. Eventuell musst du aber für die Zulassung Ergänzungsprüfungen absolvieren. Informiere dich dafür am besten bei der Uni, an der du gerne studieren würdest.

...zur Antwort

Infos zur B12-Versorgung: http://veganekinder.de/vitamin-b12

...zur Antwort

Alsan ist von Geschmack und Konsistenz sehr ähnlich zu Butter.

Die gibts auch in vielen Supermärkten, etwa bei Edeka, real oder Marktkauf.

...zur Antwort

"nun hat mir aber eine freundin erzählt, dass das kind dadurch eher dür wird und kaum muskeln aufbauen wird, wenn ich dies tuhe, bevor mein kind ''ausgewchsen'' ist. stimmt das?"

Nein, das stimmt nicht. Auch Kinder können vegan leben. http://www.veganekinder.de/info

...zur Antwort

Aus dem Lehrplan Mathematik fürs Gymnasium in Hessen:

Q2 Lineare Algebra/Analytische Geometrie Didaktisch-methodische Überlegungen

Unterrichtsinhalte: Stichworte: Analytische Geometrie Lineare Gleichungssysteme Vektoren Geraden und Ebenen (Parameter- und Koordinaten-darstellung) Lagebeziehungen von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum Zur Vertiefung können Geradenscharen, Ebenenscha-ren betrachtet werden. Skalarprodukt Länge eines Vektors Winkel zwischen zwei Vektoren, Orthogonalität Normalenform der Ebene Abstandsbestimmungen (außer Abstandsbestimmun-gen bei windschiefen Geraden) Schnittwinkel von Geraden und Ebenen im Raum Anwendungen des Skalarproduktes Anwendungen linearer Gleichungssysteme Systematisches Lösungsverfahren, Struktur und geo-metrische Interpretation der Lösungsmenge

Ausführlicher auf Seite 49: www.kultusministerium.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HKM_15/HKM_Internet/med/491/491704b5-267f-121a-eb6d-f191921321b2,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true

...zur Antwort

Zur Kalziumversorgung: http://www.veganekinder.de/kalzium

...zur Antwort

X = p = (Wenn das hier mit X übereinstimmt)

Wirklich brauchbare geschlossene Formeln gibt es dafür nicht. Aber Algorithmen, etwa das Sieb des Eratosthenes.

4k+1=p

Es gibt unendlich viele Primzahlen dieser Form. Aber nicht alle Zahlen dieser Form sind Primzahlen.

4k+3

Hier genau so. Allgemeiner: Es gibt unendlich viele Primzahlen der Form ak+b, wenn ggT(a,b)=1, a und b natürliche und n ganze Zahl.

...zur Antwort

Wenn du in dem Dreieck die Höhe einzeichnest, teilst du es damit in 2 rechtwinklige Dreicke. Mit dem Satz des Phytagoras erhält man dann für die Höhe: h=wurzel((5cm)^2-(2,5cm)^2). Also h= 4,33cm.

Aus der Höhe und der Seitenlänge kann man die Fläche berechnen. Seitenlänge mal Höhe: 4,33*5= 21,65cm^2

...zur Antwort

Muss es ein gekauftes sein? Wenn nicht, kannst du dir ja das Tierrechtskochbuch ausdrucken: http://tierrechtskochbuch.de/vegan/download.php

Das enthält sehr viele Rezepte. Darunter auch etliche gesunde ;)

...zur Antwort
Tierrechte- Pro und Contra

Hallo!

Momentan schreibe ich eine Argumentation zu dem Thema: Tierrechte- Pro und Contra Einige Argumente habe ich schon gefunden, jedoch sind dass nicht genug und ich würde auch gerne eure Meinung hören. Bitte eine Begründung zu eurer Stellungsnahme und bitte nicht nur Pro (auch wenn ich selber für Tierrechte bin). Ich schreibe hier noch meine gefundenen Argumente, auch dazu wäre mir eure Meinung wichtig! Findet ihr sie gut oder seid ihr Dagegen? Sind sie logisch?

1. Der Mensch braucht keine tierischen Produkte, um zu Überleben wie früher, bei einer gut geplanten veganen oder vegetarischen Ernährung werden alle nötigen Nährstoffe abgedeckt, sodass man auch ohne Fleisch auskommt und die damit verbundene Tiertötung.

2 Es ist bewiesen, dass Tiere ein zentrales Nervensystem haben und somit Schmerzen empfinden können, was für ein Recht gegen Massentierhaltung spricht oder Ähnlichem spricht.

3 Ein Recht gegen zoologische Tierhaltung, da kein natürlicher (und nötiger) Lebensraum geschaffen werden kann.

Contra:

1. Tiere töten Tiere ist natürlich, daher ist es auch für Menschen erlaubt.

2. Tiere kann man nicht den Menschen gleichsetzten, da sie sie sich durch Instinkte leiten lassen und nicht eigenständig denken können. Nur ein eigenständig denkendes Wesen hat ein Recht auf eigenständige Entscxheidung. (z.B. betreffend ihres Lebensraumes.)

3. Tiere achten unsere Rechte nicht, deshab haben Menlschen auch nicht die Pflicht, die Rechte der Tiere zu achten.

Also, was denkt ihr?

Liebe Grüße, sweety2

...zum Beitrag

Hier nen ausführlicher Text, über die Argumente gegen Tierrechte und wie man sie widerlegt: http://www.tier-im-fokus.ch/mensch_und_tier/speziesismus/

...zur Antwort

Hier gibt es eine Umfassende Sammlung von Zitaten/ Aphorismen: http://www.unmoralische.de/zitate3/zitate.htm

Sie sind nach Thema sortiert. Eventuell findest du dort unter "Liebe","Glück" usw. ja einige Sprüche die dir zusagen.

...zur Antwort

Ein Bruch ist genau dann gleich Null, wenn der Zähler Null und der Nenner ungleich Null ist. Das ist bei 1/x offensichtlich nicht möglich, der Zähler ist ja immer 1.

Da die Ableitung von ln(x) keine Nullstellen hat, hat die Funktion keine Extremstellen. Das sieht man auch, wenn man sich den Graph von ln(x) zeichnen lässt: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Log4.svg/575px-Log4.svg.png

...zur Antwort