Hi Traumkunstler,

bei nem Badmintonschlager kommt es immer drauf an, wofür brauchst du ihn? Doppel, Einzel, offensives oder defensives Spiel. Ich bin Doppelspieler und Defense- Spezialist, daher leicht und straff besaitet. Für mein Einzel hab ich was schwereres und nicht so hart besaitet. Beides sind Yonex aus der Nanoray Serie, einmal der Nanoray 500 mit 12 Kilo bespannt (Doppel) und beim Einzel der Nanoray 750 und 10,5 Kilo bespannt. Alles von Yonex.

...zur Antwort

Hi Riquent2006,

ich habe mir alle Antworten die bis jetzt gegeben worden sind angeschaut und bin teils erschrocken. Sogar Menschen die Epilepsie haben schreiben hier so wirres Zeug... naja. Mal zunächst zur Epilepsie: Das ist eine durch Überlastungen, wie grelles Licht, Blitze, Töne, zuviel Stress (negativer), Tumor usw entstehende Störung von Entladungen im Gehirn. Keine Narbe oder so ein Quatsch. Unser Körper sendet elektromagnetische Signale über die Nervenbahnen aus dem Gehirn und in das Gehirn. Wenn diese im im Gehirn nicht richtig verarbeitet werden, werden wiederum falsche Signale aus dem Gehirn gesendet, was sich dann wiederholen kann und weitere Teile des Gehirns überlasten kann, je nach Art des Anfalls und der Epilepsie. Ab einem bestimmten Punkt setzt die "Normalfunktion" des Gehirns aus und der epileptische Anfall beginnt. Dieser kann sich in Krämpfen, aber auch in Absencen oder Auren äußern. Diese Überlastungen und dann Entladungsstörungen kann jeder Mensch bekommen, jeder kann immer einen epileptischen Anfall bekommen ohne diese Krankheit chronisch zu haben, es braucht eben nur diese Überlastung und Störung der Entladungen, ähnlich der Migräne. Physisch ist dies auch mit Schäden in der Hirnhaut, Tumoren und anderen Verletzungen zu erklären. Dazu der Link: https://flexikon.doccheck.com/de/Epilepsie

Ein reiner Krampfanfall KANN etwas mit Epilepsie zu tun haben , MUSS aber nicht. Er kann auch durch zu wenig Sauerstoff, Nährstoffmangel, Vergiftungen wie Drogen oder zu viel Alkohol oder Schädelhirntrauma, meist auch psychisch dissoziativ ausgelöst werden. Es kann dem eine Sauerstoffunterversorgung oder oben aufgeführtes zuvor kommen und löst diesen dann aus. Das ein Krampfanfall einhergeht mit einem epileptischen Anfall ist möglich und kann auch Anzeichen für eine Epilepsie sein. Genauso aber auch Zeichen für eine psychische Störung daher: dissoziativ. Dazu dieser Link :https://flexikon.doccheck.com/de/Krampfanfall

Was häufiger der Fall ist, weiß ich nicht. Das ist jetzt alles recht einfach erklärt und bestimmt kann ein Neurologe das auch verbessern. Nach über 20 Jahren Epilepsie und dissoziativen Krampfanfällen habe ich mich soweit ohne Studium möglich informiert und wurde auch immer bestätigt.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir alles Gute

...zur Antwort

Hi BigBossSnake9,

grundsätzlich haben die beiden anderen Antwortgeber recht, man klärt sowas nicht in einem Forum, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, die Einnahme von Magnesium oder Dekristol (VitaminD) ist nicht weiter schlimm. Es hängt aber viel vom eigenen Körper und dessen Verträglichkeiten ab. Daher besser alles mit einem Arzt klären. Zur Einnahme von weiteren Vitamin-Tabletten kann ich Dir folgendes sagen: Alles was man aus Tabletten bekommt, lässt sich auch natürlich zu sich nehmen. Mit Nahrung wie Obst, Gemüse, Nüssen (Wallnüsse=Magnesium), Sonnenlicht (Vitamin D) usw. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Vitamine zu sich zu nehmen, Tabletten sind eine davon, aber eines ist auch sicher: Am gesündesten ist die natürliche Weise. Ich bin auch Trainer und mußte für meine Trainerscheine auch Ernährungslehre lernen. Ich habe das Meiste umgesetzt bei mir und es stimmt, früher noch immer Tabletten, heute lieber Broccoli, Paprika, Äpfel, Nüsse, Bananen, Zitrusfrüchte usw. Das tut dem Körper mehr gut als Tabletten und lässt sich leichter verarbeiten und gibt noch so einige andere Vorteile, wenn man drauf achtet.

Das sind alles individuelle Erfahrungen und nur für mich gesprochen. Jeder Körper ist anders. Lass das lieber erst klären.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi ARandomguy232,

ich bin Trainer, Badmintontrainer, aber die Sportart die du machst ist erstmal „egal“ du mußt den Enthusiasmus dafür bringen und wollen das die Leistungen sich immer bessern. Ob Volleyball, Badminton, Fußball, Fitness, Schwimmen oder was immer. Ich habe bei mir viele junge Schüler, 10 bis 17 Jahre alt, die einfach nur den Anspruch an sich selbst nicht gefunden hatten, also auch eine Herausforderung. Badminton fordert einen sehr, körperlich, geistig und intuitiv handeln sind Grundsteine des Sports. Ich denk Volleyball wird wenig anders sein, außer Badminton ist schneller. Deine Reaktionen werden hart trainiert, es ist ja auch die schnellste Rückschlag Sportart. Aber such dir ein Ziel und arbeite darauf hin, fang klein an und arbeite dich hoch. Ein Rückhand Clear oder Smash irgendwann mal zu können ist nicht übel, aber mach dich fit, werde fitter, spezialisiere dich (Doppel, Einzel, Mix) und baue es aus. Zu spät ist’s sicher nicht, ich hatte Leute die später anfingen und heut wahre Asse sind. Und zu dem Thema Scham: Unter echten Sportlern gibt es sowas nicht, es gibt Bessere es gibt Schlechtere ja, auslachen, Dinge die einen in Verlegenheit bringen, fieses auslachen usw gibts nicht. Wenn der Verein und die Trainer gut sind, ist Fairness erstes Gebot und das nicht nur auf dem Feld.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi isme,

erstmal, einen "Lob" gibt´s im Badminton nicht. Das wäre wenn dann der Clear oder Überflugball. Kurz und "kinder-verständlich" erklärt: Der Clear ist der längste Schlag im Spiel, kann von der Grundlinie oder vom Netz gespielt werden und ist entweder Angriff oder Verteidigung. Er wir mit viel Handgelenk und Gefühl gespielt. Am besten ist die erste Form des Lernens ohne Netz, die Kinder halten den Schläger mindestens über Kopf und man spielt aus 2 - 3 Metern den Ball in der richtigen Höhe zu, es ginge auch werfen. Dabei kann man auch das Signal "SCHLAG" geben. nach einigen Minuten kommt der Rhythmus, bei einigen schneller, anderen langsamer. Dabei entfernt man sich immer weiter vom Kind und spielt den Ball auf gleicher Höhe zu, immer über Kopf (wenn´s sein muss mit Signal) bei etwa 8 Metern kann man es mit Netz versuchen, da eine Seite des Feldes 6,70 m lang ist, kann das Kind aus der Mitte des Feldes (Halbfeld) spielen und üben. Das muss dann verfeinert und dem Spiel des jeweiligen Kindes angepasst werden. Ganz grob, wäre es das. So mache ich das mit meinen Kindern schon lange und erfolgreich.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi nataly42,

ich nehme selbst Levitiracetan (früher Keppra) mit 2 anderen Antiepileptika zusammen, ehe wir die Richtigen hatten, mußte ich so ziemlich alle ausprobieren. Das ging aber nur mit fachärztlicher und vor allem stationärer Hilfe. Heute bin ich von weit über 50 Anfällen im Monat auf unter 3 oder 4 im Quartal. Bitte lasse das ärztlich weiter abchecken und eben stationär. So lange wie angegeben dauert es auch nicht da einen Platz zu bekommen, es geht nach Dringlichkeit und Nähe. Wenn du also bereit wärst auch ein paar Kilometer Abstand zwischen Dir und deiner Tochter zu haben, geht´s ganz fix. Es gibt echt viele Epilepsiezentren, ich war ja selber in 6 verschiedenen. Ich bin selber 2- facher Vater und weiß was "Abstand zu den Kindern" bedeutet, ich war 3 Jahre 600 Km entfernt, aber es hat sich gelohnt.

Der Einsatz für eine "Gesündere Zukunft" des Kindes sollte klar sein

Ich wünsche euch Beiden ALLES GUTE

...zur Antwort

Hi Collin756,

zunächst mal: eine Epilepsie entwickelt sich nicht oder wird schlimmer. Eine Epilepsie ist in einem Teil des Gehirns eine Schädigung. Dein Gehirn mag sich ja noch entwickeln, aber das Einzige was schlimmer werden kann, sind die Auslöser der Epilepsie, die Empfindlichkeit der Reaktionen oder die Reizwahrnehmung. Deswegen kann auch jeder ohne Epilepsie einen epileptischen Anfall bekommen, je mehr Stress, Überlastung, Überreizung oder sonstwas, desto höher das Anfallsrisiko, ähnlich einer Migräne. Was ich Dir schreibe weis ich auch nur aus Büchern und eigener Erfahrung, denn jede Epilepsie ist individuell. Bezüglich verschlimmern mit dem Alter kann ich von mir sagen, es wurde immer besser, teilweise sogar anfallsfrei. Das alles braucht psychologische, vielleicht mechanische und natürlich medikamentöse Behandlungen. Es hängt viel von einem selbst ab. Ich habe mehrere Epilepsien im Gehirn und es wurde besser, früh angefangen hat es auch bei mir und jetzt habe ich es 22 Jahre.

Aber lass das alles nicht in einem Forum klären, tue es bei entsprechenden Spezialisten, denn nur die können helfen und Klarheit bringen.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi ArwenPotter,

was da recherchiert wurde mag ja, wie auch immer möglich sein, für diese eine Frau, aber auch nicht nachweisbar. Ich kenne viele Epileptiker aus den Kliniken und den Trainingsgruppen die ich trainiere, was du da fragst kann keiner recht bestätigen. Es gibt Momente in denen man sich echt zusammenreißen muß und nachdenken muß. Beispielsweise nach großen Anfällen, da muß (ich zu mindest) immer über legen was war, was ist und wie passe ich da rein. Realität und das was unser Gehirn da (noch) nicht auseinander halten, was immer es ist, könnte wer weiß was sein. Ich hatte schon Träume der absurdesten Art nach Anfallsserien, oder konnte meine Umwelt nicht als real anerkennen. Bis eben mein Gehirn wieder völlig "im Rennen" war. Das ist bei jedem Menschen aber auch anders, denn jede Epilepsie ist individuell! Es gibt keine "Allgemeine Epilepsie", es ist immer abhängig von der Lage der Epilepsie im Gehirn, dem Geschlecht, der Physis, den Medikamenten, den Auslösern uvm. Und das ist eben bei jedem Menschen anders. Ich habe in über 20 Jahren der Krankheit nicht einen Epileptiker getroffen der meine Anfälle als seinen gleich beschreiben konnte. Abschließend zur Frage, das ist allgemein nicht zu beantworten, manche werden etwas Vision-artiges haben, andere nicht. Allgemein denke ich es ist wohl die klare Ausnahme.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

Alles Gute

...zur Antwort

Hi vickyvick,

erstmal schließe ich mich dem bisher geschriebenen klar an, lass es untersuchen.

Zum Anderen: Frage dich ob es anders herum sein könnte, niedriger Blutdruck kann nämlich ein Auslöser sein. Außerdem sind gerade ne Menge Dinge in der Umwelt die unseren Kreislauf (auch Blutdruck) stören können, so oder so. Temperaturwechsel, Klimawechsel, trockene Luft, Luftfeuchtigkeiten, Sonnenbelastungen, uvm.

Jeder Mensch kann ja immer einen epileptischen Anfall bekommen, auch ohne Epilepsie. Es braucht eben "nur" die entsprechende Überlastung und Reizung im Gehirn und es geht los, genau wie Migräne. Aber das Alles ist nicht in einem Forum zu klären, dass kann nur ein Arzt mit entsprechenden Hilfen, also EEG, CT, MRT, EKG, Belastungs- EEG uvm. Ich hoffe das du keine Epilepsie hast und es jetzt eben mal zuviel war, von was auch immer, war.

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo DTS1999,

ich habe auch Epilepsie und wollte, als es ging, meinen Führerschein wieder haben. Mit den Ärzten ist es ganz schön unterschiedlich, auch länderbedingt. Erstmal dein Hausarzt kann das nicht alleine machen, es muß ein außenstehender Facharzt seine Bestätigung geben. Die Anfallsfreiheit, wie unten angegeben, kann er bestätigen, aber der Rest ist "Amtssache". Es kann auch eine MPU verlangt werden, so war es bei mir. Die entsprechenden Fachärzte für so etwas fand ich in meinem Gesundheitsamt. Einen Neurologen, einen Psychologen und warum auch immer, ein Internist. Es waren alle so etwas wie D- Ärzte.

Alles Gute und viel Glück

...zur Antwort

Hi Mina1704,

ich bin auch Badmintonspieler und Trainer, auch Leichtathletik Sprung und Lauf (Kurzstrecke), im Grundsatz hört sich das alles nicht schlimm an, Sorgen würde ich mir aufgrund deines Alters und der hohen Trainigsbelastung machen. Und vor allem das du Ausdauer und Kraft an einem Tag machst, diese beiden Dinge sollte man klar trennen. Würdest du morgens nur 5 - 7,5 Km laufen okay, aber deine Strecke täglich erscheint mir doch etwas zu viel. Es wurde schon geschrieben, dein Körper hat nicht all zuviel von, wenn du die Muskeln und Gefäße nicht auch mal bis zu 48 h ruhen lässt. Das große Problem der Sache ist, man wird anfälliger für Überlastungen der Muskeln, also Risse, Gefäßverletzungen und Sehnen/ Bänderverletzungen. Ich spiele schon über 30 Jahre und habe es selber gemerkt: "zuviel ist weniger". Dein Gewicht ist für die Größe eigentlich in Ordnung, würdest du den Muskeln aber die Chance geben sich besser zu entwickeln und die entsprechende Nahrung zu dir nehmen, würdest du feststellen das du schwerer wirst. Die Figur verändert sich nicht, es sind eben mehr Muskeln da und die sind schwerer. Ich habe mich auch nach unserer Team Ärztin gerichtet und es hat geklappt, vor vielen Jahren schon. Seitdem bin ich weitestgehend verletzungsfrei. Gerade Badminton beansprucht die Muskeln sehr, es wär nicht schlimm deinen Plan etwas anzupassen. Ein Nachteil wäre es nicht. Ich kann dir ja mal meinen Plan ins Postfach schicken wenn du möchtest.

Falls nicht, ALLES GUTE und bleib FIT

...zur Antwort
Habt ihr eine fokale Epilepsie und schon jemals gedacht, Telefonsignale oder Gedanken anderer zu hören?

Am EEG ist eine fokale Epilepsie deutlich sichtbar. Man nimmt etwas wahr, was andere ohne diese fokale Epilepsie nicht wahrnehmen... Also nehmen alle mit der selben Form der fokalen Epilepsie das Gleiche wahr? Und diejenigen, die diese Form der fokalen Epilepsie nicht haben, sind sozusagen blind bzw. taub? Also haben Menschen mit fokaler Epilepsie einen siebten Sinn, den andere ohne diese Form der Epilspsie nicht haben?

Fokale Temporallappenepilepsie vererbt sich. Dies ist die häufigste Form der Epilepsie. Also sind alle Menschen, die diese Form der fokalen Epilepsie miteinander verwandt....Vielleicht hatten alle Menschen z. B. im Jahr 1160 die selbe uhr uhr ....... Großmutter??? Das kann man nicht mehr so genau zurückverfolgen. Irgendwie sind ja alle Menschen miteinander verwandt...

Was passiert da im Kopf, bei diesen fokalen 'epileptischen Anfällen'? Womöglich ist es gar keine Epilepsie, sondern ein 'Sinn', den nur diese Menschen mit dieser Form der Epilepsie wahrnehmen?

Epilepsie ist ja auch nur ein Name, den sich irgendwann mal wer ausgedacht hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Epilepsie

Epilepsie (von altgriechischἐπίληψις epílēpsis, deutsch ‚Angriff, Überfall‘, über ἐπιληψία und lateinisch epilepsia, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar [1]), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall „Sturz, Fall“, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch „fallende Sucht“ und lateinisch Morbus caducus) und auch heute manchmal noch zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt,

Fokale Epilepsie hat aber eher nichts mit Fallsucht zu tun. Es wurde nur als Epilepsie benannt, weil in der Hirnaktivität Auffälligkeiten aufzuweisen waren. Was das genau ist, weiß aber keiner so genau.

...zum Beitrag

Hi JustVoices,

ich habe auch Epilepsie, komplex fokal, teils generalisierend. Manchmal sind die Anfälle "nur fokal" manchmal komplex fokal und generalisierend bis zum Grand mal. Mal ganz einfach ein epileptischer Anfall erklärt: das Gehirn sendet Signale an alle Nerven, wenn der Teil in dem die Epilepsie ist dann epileptisch agiert sendet dieser Teil ein falsches oder nicht zu verarbeitendes Signal an einen Nerv oder Nerven, dieser antwortet ins Gehirn zurück und es kommt ein Signal an, welches auch nicht im Gehirn richtig verarbeitet werden kann und die Antwort ist wieder ein falsches Signal an eine falsche Stelle und deren falsche Antwort ins Gehirn. Dies zieht sich dann wie eine Fehlerkette schnell hintereinander weg und je nach Art bleibt es fokal (in einer Hirnhälfte) oder wird komplex fokal, dann beide Hirnhälften. Es kann generalisieren und Alles betreffen (Grand mal z.B.) Eine direkte Vererbarkeit ist auch nicht bekannt, nur eine höhere Veranlagung zur Anfallsbereitschaft, denn epileptische Anfälle kann JEDER Mensch bekommen. Genauso wie eine Migräne oder der Gleichen, es braucht nur etwas Stress und Überlastungen verschiedener Arten und dann passiert´s.

Merke: Jede Epilepsie ist individuell, da alles abhängig von Lage im Gehirn, physischer Zustand allgemein, Alter, Geschlecht uvm. abhängig ist.

Siebente Sinne oder solche Sachen gibt´s eher nicht.

Ich bekomme immer eine Aura vor den Anfällen, in der alles extrem lauter, heller, heißer, kälter, schmerzhafter usw ist, da alles übersensibilisiert ist. Mit Hilfe von VNS und anderen Dingen kann ich da den Anfall meißtens aufhalten und es bleibt fokal. Aber andere Wahrnehmungen hatte ich noch nie, auch nicht am Telefon oder sonst wo.

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche Dir alles Gute

...zur Antwort

Hi asuMevluhaa,

ich habe seit über 20 Jahren Epilepsie und nehme 18 Jahre davon Keppra oder jetzt Levitiracetam, 1600 mg jetzt und 2 andere Medikamente. Vergesslich bin ich eher nicht sondern das Gegenteil ist der Fall. Auslöser von Vergesslichkeit können natürlich auch Medikamente sein, genauso aber auch Stress, Schlaflosigkeit, Nierenerkrankungen, Schildsrüsenstörungen und nicht zu vergessen das Alter. Dem kann man gezielt entgegenwirken, auch als Epileptiker dessen Organe, z.B. die Niere, bei einem Anfall stark überlastet werden. Man kann mit Sport treiben für positiven Stress (Endorphinerzeugung) sorgen, lesen, gezielte Nahrung z.B. Nüsse, Obst/ Gemüse, Fisch, Eiweiß und der gleichen helfen auch. Alkohol kann definitiv ein negativen Einfluss haben. Es kommt aber auf jeden selbst an, denn jede Epilepsie ist individuell, abhängig von Lage im Gehirn, Alter, Geschlecht, physischem Gesamtzustand usw. Ich habe mit meiner Epileptologin das Alles mal klären lassen und die verschiedenen Werte die wichtig sind testen lasen, Niere, Leber, Schilddrüse, EEG, CT`s und danach Ernährung und Arbeits/ und Freizeit eingestellt. Es war ein Erfolg und hat zum richtigen Ende geführt, ich bin fit, kann schwimmen, tauchen, Badminton spielen, zum Fußball gehen oder zum tanzen gehen.

Ich rate es Dir es ähnlich zu machen und hoffe auf baldige Erfolge, denn man merkt es recht schnell. Ich kenne viele die das gleiche Problem hatten wie du und jetzt geht es.

Ich wünsche Dir ALLES GUTE und VIEL ERFOLG!!!!!

Beste Grüße

http://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/psychobio/pressespiegel/presse/18-SpiegelWissen.pdf

...zur Antwort

Der Gegner muss beobachtet und fast gelesen werden, z.B. welche Rückhand schlägt er, wird’s ein Clear oder Drop, muss ich in Abwehr oder Angriff usw. Natürlich sind Reaktion und Sprungkraft wichtig, aber nicht das wichtigste Element. Man sollte 4 Meter in unter einer halben Sekunde mit dem Wissen welcher Schlag vom Gegner kommt und den Rückschlag wissen. Das hier ist aber nur ein „Minianteil“ dessen was wichtig ist.

...zur Antwort

Da jede Epilepsie individuell ist gibt es nur ein sehr allgemeines "Protokoll" was getan werden sollte. Es ist abhängig von Anfallsart, Lage der Epilepsie im Gehirn, physischem Gesamtzustand, Geschlecht und vielem mehr. Maria38000 hat es schon ganz gut beschrieben, aber ein Fehler hat das Ganze, es gibt Möglichkeiten während des Anfalls etwas mitzubekommen. Mir geht es so und ich kenne aus den Kliniken in denen ich war auch mehrere Epileptiker mit fokalen Anfällen, die aber trotzdem die Umwelt registrieren konnten, sich aber nicht mitteilen konnten.

...zur Antwort

Tagchen auch,

erstmal die Nutzung von Cannabis im Zusammenhang mit Schmerzen oder eben Epilepsie bezieht sich auf einen bestimmten Teil des Cannabis. Nämlich das Cannabidiol, kurz CBD. Der Teil der eine berauschende Wirkung oder Einfluss nehmend auf die Wahrnehmung ist, ist das THC oder Tetrahydracannabidiol https://kraeuterpraxis.de/blog/thc-und-cbd-den-unterschied-verstehen/

Mir als Epileptiker ist es auch verschrieben und es hat eine positive Wirkung auf Schmerzen und kann entspannend wirken, jedoch erst ab einem bestimmten CBD - Anteil im Öl und ist rein medizinisch fast ohne THC- Anteil. Es ist kein "Allheilmittel" sondern eine Unterstützung zu den anderen Medikamenten. Wäre der THC- Anteil zu hoch würde es, für Epileptiker, auch sehr gefährlich werden können. Das reine "Gras" zu rauchen, als Tee zu trinken oder was immer hilft im allgemeinen nicht.

Ich schreibe hier aber auch nur für mich und meine Erfahrungen, denn wie schon geschrieben: Jeder reagiert anders darauf.

Dir alles Gute

...zur Antwort

Hi Deniz290,

ich habe auch Epilepsie, komplex fokal, teils generalisierend. Ich bekomme fast immer eine Aura am Anfang und dies ist ja schon der Anfall (fokal), der nachfolgende Rest ist im Prinzip eine Weiterführung dessen was schon angefangen hat. Es geht auch ohne Aura mit einfacher Bewusstlosigkeit und leichtem zucken oder krampfen (komplex fokal). Würde es generalisieren, haben wir beobachtet (Langzeitvideo- EEG) das auch mal ein Grand Mal daraus wird und immer mit Bewusstseinsverlust einhergeht, da dann beide Hirnhälften betroffen sind. Es gibt x-verschiedene Epilepsien und Anfallsarten da es immer von der Lage der Epilepsie im Gehirn und dem physischen Zustand, den Antiepileptika, VNS, auch Geschlecht usw. abhängig ist. Jede Epilepsie ist individuell aufgrund der verschiedenen Einflussfaktoren, man kann keine allgemeine Reihenfolge der Anfallsphasen festlegen. Mal beginnt es mit der Aura, mal bei der Absence, mal beim direkten Krampfanfall. Ich schreibe hier nur für mich und gebe Dir meine Erfahrungen, ich denke mir bei anderen wird´s sicher anders sein, hoffe aber trotzdem geholfen zu haben.

Dir alles Gute

...zur Antwort

Hi th1234a,

ich bin Badmintontrainer und trainiere an einer Schule die Badminton AG seit über 10 Jahren. Anfangs wollte man meinen Vorschlägen nicht folgen, nachdem die Schläger aber schneller kaputt oder die Saiten gerissen waren, hörte man. Ich empfahl den Yonex Nanoray 10 mit Besaitung Yonex BG 65, jetzt nimmt man sie auch im Unterricht. Diese Rackets sind recht ausgewogen, leicht, auch stabil und lassen sich für 6 - 16 jährige Mädchen und Jungen anwenden. Die Saite ist stabil und braucht nicht mit mehr als 9,5 - 10 Kilo bespannt zu werden. Einzeln kostet das Racket ca 30,- €, ab einer bestimmten Menge bekommt man aber guten Rabatt bei den richtigen Händlern. Ich zahlte 25,-€ mit Besaitung pro Stück bei 25 Rackets.

Alles Gute und viel Glück

...zur Antwort

Hi Anthonyo74,

was einen Anfall auslöst ist so verschieden, man kann es immer nur individuell in Langzeit- EEG, Belastungs- EEG, CT, MRT und Beobachtung stationär durch medizinisches Fachpersonal herausfinden. Ich habe über 20 Jahre Epilepsie und 5 Epilepsieen im Gehirn. Was mein Auslöser ist wissen wir nach x-Krankenhausaufenthalten in Fachkliniken, und allen nötigen Untersuchungen immer noch nicht genau. Epilepsie ist immer individuell, es gibt kein allgemeines Muster, da die Lagen der Epilepsie, Alter, Körper, Medikamente und vieles mehr eine Rolle spielen und dies bei jedem anders ist. Andere schrieben schon es ist selten, das denke ich auch, aber geklärt wird sowas nicht hier. Lasst es herausfinden und handelt.

Alles Gute

...zur Antwort