Normale Zimmertemperatur reicht. Viele trinken eh nicht so viel und bis ihr zurück seid, hat sich das Wasser ja eh an die Umgebungstemperatur angepasst.
Ich war selbst bei Jugend debattiert und dabei gar nicht so unerfolgreich. Sonderlich politisch ist das nicht. Wir haben zum Beispiel über Computerspiele oder Heizlüfter debattiert. Du kannst es aber natürlich trotzdem versuchen. Eine Erfahrung ist es wert. Ich bin damals ganz spontan dazu gekommen, habe mich nicht vorbereitet und hab so lange mitgemacht, wie ich Spaß daran hatte.
Politisch kannst du dich sehr gut engagieren. Suche dir erst eine Richtung. Mache dir deine Schwerpunkte bewusst. Sie werden sich vermutlich mit der Zeit ändern, aber für den Anfang ist es ganz praktisch. In meinem Fall waren das damals die Themen Kommunismus, Tierrechte, Klimawandel, Rassismus, Sexismus, Homophobie etc. Dabei wird sich vermutlich eine Richtung zeigen, zu der du tendierst. Vielleicht findest du ja sogar eine Partei, der du inhaltlich entsprichst. Das kann ich dir auch empfehlen. Mache dich mit den verschiedenen Parteien vertraut: lese Programme, nehme Kontakt zu Mitgliedern auf und schau schon mal nach Jugendorganisationen in deiner Nähe. Wenn es außerparlamentarisch sein soll, kannst du auch da recherchieren. Linke Netzwerke sind meiner Erfahrung nach eher jünger im Durchschnitt. Da fällst du mit 15 gar nicht mal so sehr auf. F4F ist ein guter Ansprechpartner, oder die FDJ, wenn sie bei dir vertreten ist. Es gibt die sdaj, young struggle und diverse andere Gruppen.
Wenn du noch gar nicht weißt, wo du dich organisieren möchtest, kannst du auch zu Demos gehen oder einen Debattierclub besuchen.
Ich habe für mich relativ schnell die Linke entdeckt. Die suchen immer nach Nachwuchs und daher habe ich eine Abgeordnete im Landtag aus meinem Landkreis angeschrieben, woraufhin sie mich zu einem Praktikum eingeladen hat. Ich bin mit ihr zu Terminen gegangen und war sogar mit im Land- und Kreistag. Im Endeffekt bin ich nicht beigetreten aber die Erfahrung nimmt mir niemand.
Solltest du sonst noch Fragen haben, kannst du mir bei dem Thema aber gerne schreiben. Darf auch privat sein :)
Es gibt die FDJ noch. Sie ist klein aber existent
Es ist eine rechtliche Grauzone. Gab mehrfach Verfahren gegen Mitglieder der FDJ wegen tragen von verfassungsfeindlichen Symbolen
Lerne erst mal beide kennen. Du scheinst Recht jung zu sein, deshalb tendiere ich eher zum Noriker. Allerdings sind bei so etwas immer zwei Seiten involviert. Auch das Pferd muss mit dir können und der Besitzer genauso. Deine Mutter ist sich hoffentlich bewusst, dass auch auf sie Arbeit zukommen wird.
Richtig gut! Immer feste drauf!
Meine Güte ey🙄 natürlich nicht. Was soll die Frage? Scheiße finde ich das
Ich mag die Frage. Sie zeigt gleich, mit welchen Usern man nichts zu tun haben will. (Alle, die Weidel, Merz und Söder sehen wollen)
Ich WILL keinen von denen als Bundeskanzler. Da gerade aber keine wirklich linke Partei Aussichten auf das Kanzleramt hat, würde die Wahl zwischen Pest und Cholera aber auf Baerbock fallen. Außerdem ist ihr Name based. ACAB
Streik grundsätzlich positiv. Dieser im besonderen eher kritisch, da von rechten Strömungen durchzogen und da ich die Forderungen nicht teile. Andere hätte ich eher unterstützt (Steigerung des Milchpreises oder dem entsprechenden Produktionsgutes)
Außerdem finde ich den Umgang mit dem Streik merkwürdig. Die LG wurde kriminalisiert und rebellierende Bauern gefeiert. Ob ich nun orangene Farbe oder Gülle versprühe macht doch nicht wirklich einen Unterschied. Zumal das eine auch noch einen gewissen ekelfaktor hat
Mit Sicherheit. Ich gehöre nicht dazu
Ich spiele mit meinem immer Badminton. Als er jünger war, hat er auch gerne Stöcken holen gespielt.
Das römische Reich
Weil sie Faschos sind. Man wählt keine Nazis es sei denn man ist selbst einer.
Alter weißer Mann mit veralteten Ansichten und zu viel Macht
Meine bekommt dieses Jahr ein schönes Gesellschaftsspiel. Sie liebt Spiele aber generell und so kann man es auch mit gemeinsamer Zeit verbinden.
Sonst ginge vielleicht auch ein gemeinsamer Theater oder Konzertbesuch falls sie sich darüber freuen würde. Grundsätzlich macht man mit gemeinsamer Zeit fast nie etwas falsch
Gerade jetzt an Weihnachten bestimmt. Auch dass unsere Gesellschaft alles unglaublich sexualisiert oder in einen derartigen Kontext setzt, stelle ich mir sehr störend vor
https://www.google.com/search?q=masochist&oq=masochist&aqs=chrome..69i57j0i131i433i512j0i512l3j0i433i512j0i512l4.3723j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Ich finde sie einfach massiv unnötig. Sie erfüllen in kleinster weise einen zweck. wenn es darum geht, nicht drinnen zu hocken, dann macht den Unterricht hat draußen oder geht im normalen Sportunterricht raus. abgesehen davon macht ein einzelner tag alle anderen, bei denen man bei 30 grad im Zimmer hockt, nicht wett. Im Grunde ist das nur für die spaßig, die sehr sportlich sind, oder bei denen die bundesjugendspiele wirklich zelebriert wurden. bei mir ist beides nicht gegeben. Ich bin zwar absolut nicht unsportlich, ich mache 4 mal die Woche Sport und fahre täglich Fahrrad, aber die Qualitäten, die bei den BJS gefordert sind, habe ich bis auf nh halbwegs akzeptable Ausdauer, die auch eher im oberen Mittelfeld liegt und Weitsprung nicht. an meiner schule springen wir aber nicht mehr weit und somit bringt mir das herzlich wenig.
aber auch unabhängig von mir selbst und dem was ich kann, sind bjs einfach ätzend. wie du schon geschrieben hast, steht man nur dauerhaft in der Hitze, muss zwischenzeitlich mal paar runden laufen, wobei regelmäßig wer zusammenklappt, weil zu warm und das Ergebnis wird lauthals herausgebrüllt, damit auch ja jeder hört, wie sehr man abkackt. dazwischen laufen übereifrige Sportler rum, die in ihrer Freizeit eh Leichtathletik machen und freuen sich ihres Lebens.
wie du ebenfalls schriebst, bringt mir die Urkunde gar nichts. sie zeichnet mich zu nichts aus- kein Arbeitgeber wird mich einstellen, weil ich in der 9. klasse eine Sieger Urkunde hatte- und oft langt es eh nur für eine Teilnehmer Urkunde.
alles in allem ist es ein reines bloßstellen. man wird miteinander verglichen, muss in der prallen sonne hocken und spaß macht es, je älter man wird, auch immer weniger Mitschülern. Sie erfüllen keinen sinnvollen zweck, der die ganze Arbeit und die Schmach der Schüler rechtfertigen würde.
Ich würde nichts gegen sie sagen, wenn man sie freiwillig veranstalten würde. die 5 Leute aus jeder klasse, die bock drauf haben, können sich freiwillig miteinander messen, die anderen gehen in den Unterricht. das würde vermutlich auch das Niveau der spiele anheben, weil Menschen wie ich nicht mehr dabei wären. jeder wäre glücklich, die Wartezeiten wären verkürzt und die schule kann sich noch immer auf die Fahnen schreiben, sie würden bundesjugendspiele veranstalten. dadurch dass weniger Schüler mitmachen, braucht man auch weniger personal und die Sache geht schneller über die Bühne.
Ich finde sie einfach massiv unnötig. Sie erfüllen in kleinster weise einen zweck. wenn es darum geht, nicht drinnen zu hocken, dann macht den Unterricht hat draußen oder geht im normalen Sportunterricht raus. abgesehen davon macht ein einzelner tag alle anderen, bei denen man bei 30 grad im Zimmer hockt, nicht wett. Im Grunde ist das nur für die spaßig, die sehr sportlich sind, oder bei denen die bundesjugendspiele wirklich zelebriert wurden. bei mir ist beides nicht gegeben. Ich bin zwar absolut nicht unsportlich, ich mache 4 mal die Woche Sport und fahre täglich Fahrrad, aber die Qualitäten, die bei den BJS gefordert sind, habe ich bis auf nh halbwegs akzeptable Ausdauer, die auch eher im oberen Mittelfeld liegt und Weitsprung nicht. an meiner schule springen wir aber nicht mehr weit und somit bringt mir das herzlich wenig.
aber auch unabhängig von mir selbst und dem was ich kann, sind bjs einfach ätzend. wie du schon geschrieben hast, steht man nur dauerhaft in der Hitze, muss zwischenzeitlich mal paar runden laufen, wobei regelmäßig wer zusammenklappt, weil zu warm und das Ergebnis wird lauthals herausgebrüllt, damit auch ja jeder hört, wie sehr man abkackt. dazwischen laufen übereifrige Sportler rum, die in ihrer Freizeit eh Leichtathletik machen und freuen sich ihres Lebens.
wie du ebenfalls schriebst, bringt mir die Urkunde gar nichts. sie zeichnet mich zu nichts aus- kein Arbeitgeber wird mich einstellen, weil ich in der 9. klasse eine Sieger Urkunde hatte- und oft langt es eh nur für eine Teilnehmer Urkunde.
alles in allem ist es ein reines bloßstellen. man wird miteinander verglichen, muss in der prallen sonne hocken und spaß macht es, je älter man wird, auch immer weniger Mitschülern. Sie erfüllen keinen sinnvollen zweck, der die ganze Arbeit und die Schmach der Schüler rechtfertigen würde.
Ich würde nichts gegen sie sagen, wenn man sie freiwillig veranstalten würde. die 5 Leute aus jeder klasse, die bock drauf haben, können sich freiwillig miteinander messen, die anderen gehen in den Unterricht. das würde vermutlich auch das Niveau der spiele anheben, weil Menschen wie ich nicht mehr dabei wären. jeder wäre glücklich, die Wartezeiten wären verkürzt und die schule kann sich noch immer auf die Fahnen schreiben, sie würden bundesjugendspiele veranstalten. dadurch dass weniger Schüler mitmachen, braucht man auch weniger personal und die Sache geht schneller über die Bühne.
Ich finde sie einfach massiv unnötig. Sie erfüllen in kleinster weise einen zweck. wenn es darum geht, nicht drinnen zu hocken, dann macht den Unterricht hat draußen oder geht im normalen Sportunterricht raus. abgesehen davon macht ein einzelner tag alle anderen, bei denen man bei 30 grad im Zimmer hockt, nicht wett. Im Grunde ist das nur für die spaßig, die sehr sportlich sind, oder bei denen die bundesjugendspiele wirklich zelebriert wurden. bei mir ist beides nicht gegeben. Ich bin zwar absolut nicht unsportlich, ich mache 4 mal die Woche Sport und fahre täglich Fahrrad, aber die Qualitäten, die bei den BJS gefordert sind, habe ich bis auf nh halbwegs akzeptable Ausdauer, die auch eher im oberen Mittelfeld liegt und Weitsprung nicht. an meiner schule springen wir aber nicht mehr weit und somit bringt mir das herzlich wenig.
aber auch unabhängig von mir selbst und dem was ich kann, sind bjs einfach ätzend. wie du schon geschrieben hast, steht man nur dauerhaft in der Hitze, muss zwischenzeitlich mal paar runden laufen, wobei regelmäßig wer zusammenklappt, weil zu warm und das Ergebnis wird lauthals herausgebrüllt, damit auch ja jeder hört, wie sehr man abkackt. dazwischen laufen übereifrige Sportler rum, die in ihrer Freizeit eh Leichtathletik machen und freuen sich ihres Lebens.
wie du ebenfalls schriebst, bringt mir die Urkunde gar nichts. sie zeichnet mich zu nichts aus- kein Arbeitgeber wird mich einstellen, weil ich in der 9. klasse eine Sieger Urkunde hatte- und oft langt es eh nur für eine Teilnehmer Urkunde.
alles in allem ist es ein reines bloßstellen. man wird miteinander verglichen, muss in der prallen sonne hocken und spaß macht es, je älter man wird, auch immer weniger Mitschülern. Sie erfüllen keinen sinnvollen zweck, der die ganze Arbeit und die Schmach der Schüler rechtfertigen würde.
Ich würde nichts gegen sie sagen, wenn man sie freiwillig veranstalten würde. die 5 Leute aus jeder klasse, die bock drauf haben, können sich freiwillig miteinander messen, die anderen gehen in den Unterricht. das würde vermutlich auch das Niveau der spiele anheben, weil Menschen wie ich nicht mehr dabei wären. jeder wäre glücklich, die Wartezeiten wären verkürzt und die schule kann sich noch immer auf die Fahnen schreiben, sie würden bundesjugendspiele veranstalten. dadurch dass weniger Schüler mitmachen, braucht man auch weniger personal und die Sache geht schneller über die Bühne.
also der song ist nicht schlecht. aber halt auch nicht gut. ec wäre um längen besser gewesen. daher ist jetzt die Enttäuschung umso größer