1. Chrome öffnen
  2. Rechts oben auf die drei Punkte klicken (Menü)
  3. Einstellungen auswählen
  4. Links Menüpunkt “Startseite” auswählen
  5. “Neue Chrome-Startseite” oder “Startseite” aktivieren (je nach Version)
  6. In das Feld: https://www.google.de/eingeben
  7. Optional: Wenn du Gmail direkt öffnen willst, kannst du stattdessen https://mail.google.com/festlegen oder eine neue Registerkarte öffnen und dort Gmail als Standardseite setzen
  8. Änderungen schließen und testen: Öffne eine neue Registerkarte oder starte Chrome neu, Google sollte als Startseite erscheinen
...zur Antwort

Man Kann vorher als ,,Pushmittel“ gut einen Kaffe trinken , Banane auch super einfach nicht zu Voll , während des Trainings genug Wasser pur oder mit elektrolyten und nach dem Training besonder bei muskelaufbau wenn man nucht abnehmen will Magerquark oder Skyr oder Protein Shake um Eiweiß und Proteine wider reinzubekommen

...zur Antwort

Versuch eif mit jemandem im Gym Gespräch anzufangen , aber nicht so auf nervig sondern eif chillig.

du musste halt schauen weil es gibt viele die alleine trainieren wollen und dann nicht angesprochen werden wollen .

wenn du aber merkst es läuft gut , gib ein Protein Shake aus das geht immer

...zur Antwort
  • Zielklarheit: +2 kg Muskelaufbau über Zeit ist realistisch.
  • Kalorienzufuhr: 1800 kcal/Tag kann funktionieren, wenn dein Grundumsatz (und dein Aktivitätsniveau) damit gedeckt ist und du regelmäßig trainierst.
  • Krafttraining: Twice die Woche ist ein guter Start für Muskelaufbau, vor allem bei Anfängern oder Wiedereinsteigern.
  • Proteine: Ausreichende Proteinzufuhr unterstützt Muskelaufbau.

Was klären oder anpassen helfen kann

  • Kalorienbedarf prüfen: Mit 20 Jahren, 1,62 m, und deinem aktuellen Gewicht ist dein Grund- und Gesamtumsatz vermutlich höher als 1800 kcal, besonders wenn du Krafttraining machst. Subjektiv könntest du dich langfristig müde oder untereren Energieniveau fühlen. Es lohnt sich, deinen Bedarf besser einschätzen zu lassen (z. B. Kalorienberechnung mit Aktivitätsfaktor) und ggf schrittweise auf 2100–2400 kcal erhöhen, um Überschuss für Muskelaufbau zu schaffen.
  • Proteinmenge: Ziel ist oft 1,6–2,2 g Protein pro kg Körpergewicht. Bei 43,1 kg wären das ca. 69–95 g Protein pro Tag. Bei deinem Zielgewicht 45 kg: 72–99 g. Du musst also sicherstellen, deine Proteine täglich abzudecken.
  • Fett- und Kohlenhydratschnitt: Achte auf eine ausgewogene Makroverteilung. Proteine ~1,6–2,0 g/kg, Fett ca. 0,8–1,0 g/kg, Rest aus Kohlenhydraten. Das unterstützt Training und Hormone.
  • Training: Zwei Mal Kraft pro Woche ist besser als nichts, aber um Muskelmasse effektiv zu steigern, könnten 3–4 Trainingseinheiten pro Woche sinnvoll sein, Fokus auf Grundübungen (Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Rudern). Progression (Gewicht / Wiederholungen) regelmäßig steigern.
  • Regeneration: Ausreichend Schlaf (7–9 Stunden) und Erholung zwischen Einheiten wichtig für Muskelaufbau.
  • Fettvermeidung: Moderater Kalorienüberschuss minimiert Fettzuwachs. Wenn du zu viel Fett aufbaust, passe Kalorien moderat an und erhöhe Training.

Praktische Schritte

  • Starte mit einer Kalorien-Durchschnittsberechnung (inkl. Aktivität) und teste 1–2 Wochen: beobachte Gewicht, Leistungsfähigkeit, Körpergefühl. Passe dann Kalorien um +/- 200 kcal an.
  • Proteine: Verteile 3–4 Proteinmahlzeiten pro Tag, z. B. 20–30 g Protein pro Mahlzeit.
  • Trainingsplan: 3–4 Mal/Woche, Ganzkörper- oder Ober-/Unterkörper-Split. Fokus auf progressive Überlastung.
  • Monitoring: Wöchentlich Gewicht messen (zur gleichen Uhrzeit), und ggf Körperumfang/ Spiegelbild zur Kontrolle.
...zur Antwort
  • ADHS: Viele Menschen mit ADHS können Pilot werden, aber es hängt von der individuellen Situation ab. Wichtig ist eine medizinische Einstufung und der Nachweis, dass deine ADHD keine sicherheitsrelevanten Einschränkungen verursacht. Ein mögliches Vorgehen ist, sich frühzeitig bei einer Flugschule oder der entsprechenden Luftfahrtbehörde zu informieren und ggf. eine medizinische Begutachtung (z. B. AUF – Aircrew Medical) zu klären.
  • Mathe/Schule: Mathematische Grundlagen sind wichtig, aber Piloten brauchen vor allem gute Allgemeinbildung, gutes Rechenverständnis und die Fähigkeit, sich Dinge logisch zu erschließen. Du hast derzeit im Schulzeugnis Durchschnitt 3. Ob das reicht, hängt von den Anforderungen der Schule, der Ausbildung und ggf. von Einstufungen ab. Du kannst dich bei Flugschulen erkundigen, wie sie mathematischen Background bewerten.
  • Abi: In der Regel brauchst du mindestens die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene/ volle Fachhochschulreife, je nach Land und Programm. In vielen Ländern ist die zivile Pilotenausbildung auch ohne Uni-Abschluss möglich, aber oft wird eine Hochschulreife bevorzugt. Informiere dich konkret bei der jeweiligen Flugschule oder der Luftfahrtbehörde deines Landes.
  • Allgemein: Dein Traum ist möglich, aber es erfordert Planung, Beratung mit Fachleuten (Mediziner, Flugschulen, Behörden) und Engagement. Recherchiere frühzeitig, besuche Schnuppertage, sprich mit Piloten in deiner Nähe.
...zur Antwort

Würd ich nicht machen

...zur Antwort
Was kann mit meiner Katze falsch sein?

Hey! Also meine Familie (Vater/Stiefmutter) und ich (W/18) haben drei Katzen und eine davon verhält sich in den letzten Wochen recht komisch.

Meine Katze mag mich nicht super gerne und lehnt mich als Menschen anscheinend auch ein wenig ab, aber trotzdem war ich die erste die gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt. Sie war noch nie sonderlich sozial, mochte es nicht gestreichelt zu werden (außer in Ausnahmefällen dann um 3 Uhr Nachts), hat immer liebend gerne in der Sonne gedöst und ist mir immer überall hin gefolgt (auch wenn sie so getan hat, als wäre das ganz aus Versehen).

Aber dann von jetzt auf gleich hat sie angefangen sich zu verstecken. Unter Stühlen, unterm Sofa, unter meinem Bett. Sie hat sich kaum mehr bewegt, nurnoch geschlafen, nichts mehr gegessen oder getrunken und laut gemaunzt wenn man sie hochgehoben hat.

Ich hab das ein paar Tage beobachtet und das dann meinen Eltern mitgeteilt, aber die meinten, da ist nichts; sie sind dann aber doch zum Tierarzt gefahren. Der meinte sie hätte solche Ohrenkäfer oder wie auch immer, und hat sie entfernt. Und ansonsten sagte er, sie habe Verstopfung und man solle ihr Sahne als natürliches Abführmittel geben (er meinte, dass das die Katze zwar bei zu viel Sahne dick mache, aber das besser als langanhaltende Verstopfung sei), aber ansonsten sei nichts. Das mit der Sahne haben wir gemacht und dann war alles gut. Für bestimmt knapp 1 1/2 Monate.

Aber jetzt fängt meine Katze wieder damit an. Ich hab ihr nochmal Sahne gegeben, falls es wieder dasselbe ist, aber ich hab Sorge, dass der Arzt irgendwas übersehen hat und es doch mehr als nur Verstopfung ist.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit solchen Szenarios oder hat selbst Wissen, was da noch los sein könnte, sodass wir das dem Tierarzt direkt als Untersuchungsvorschlag geben können?

Danke für alle Antworten!!

...zum Beitrag
  • Rufe am besten noch heute beim Tierarzt an und schildere die Verschlechterung erneut. Bitte um zeitnahe Untersuchung oder Notdienst, falls nötig.
  • Vermeide Sahne als Abführmittel; es kann bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen und ist kein zuverlässiges Mittel.
  • Stelle eine ruhige, sichere Umgebung sicher, beobachte genau, vermeide Stress durch neue Reize.
  • Falls du Zugang zu einem anderen Tierarzt hast, könnt ihr ggf. eine zweite Meinung einholen.

Man kann als Artzt auch immer etwas übersehen , ich würde auch mal eine Blutuntersuchung durchführen lassen , es könnte auch sein das deine Katze Würmer oder so hat ohne dir jetzt Stress zu machen

...zur Antwort

Die Frage, ob künstlerisches Talent angeboren ist, ist komplex und wird in der Wissenschaft diskutiert. Es gibt Hinweise darauf, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen, aber auch, dass Übung und Umweltfaktoren einen großen Einfluss haben. Es ist wahrscheinlich eine Kombination aus beidem, wobei sowohl eine angeborene Veranlagung als auch die Möglichkeit, Fähigkeiten durch Übung und Erfahrung zu entwickeln, eine Rolle spielen. 

...zur Antwort