Toningenieur-, Tonmeister-, Tontechnikerausbildung/-studium?

Hallo, ich spiele momentan mit dem Gedanken für diese Richtungen eine Ausbildung oder ein Studium zu verfolgen. Ich hätte allerdings mehrere Fragen dies Thema betreffend.

Zum einen würde mich erst mal der tatsächliche Unterschied zwischen den drei Berufen interessiere. Ich hab auch schon im Internet selbst nachgelesen, aber unterschiedliche Beschreibungen gefunden, was mich etwas verwirrt hat.

Ich persönlich hatte mir die Richtung ausgesucht, weil ich Technik mit Musik verbinden möchte. Ist das realistisch? Wenn ja, welche Richtung entspricht mehr der musikalischen Arbeit? Fällt euch vielleicht sogar noch eine andere Richtung ein, die dem besser passt? Ich hätte vorher an ein reines Gesangstudium gedacht, befürchte aber, dass ich da wegen mangelnder praktischer und theoretischer Ausbildung, wahrscheinlich sehr schnell abgewimmelt werde...

Dann würde mich noch interessieren, was tatsächlich, wenn man eine der Richtungen studieren will, gefordert wird, um einen Studienplatz zu bekommen?

Und zu guter Letzt, wollte ich noch wissen, ob es zu diesen Richtungen auch Ausbildungen gibt? Von einem Bekannten habe ich nämlich den Rat bekommen, erst eine Ausbildung zu machen und danach darauf aufbauend ein Studium zum selben Fach. Das solle einem zum einen natürlich einen besseren Einblick in die Arbeit geben aber vor allem auch den Studienplatz einfacher sichern, weil man quasi schon Erfahrung vorweisen kann. Stimmt das tatsächlich?

Tut mir Leid für den riesen Fragenbatzen, deswegen schon mal vielen Dank für die Hilfe. ^^

...zum Beitrag

Ich habe auch gerade angefangen mich an diesem Beruf zu interessieren! ;)
1. Also ich glaube der Unterschied ist folgender: Tonmeister sind beide anderen, Toningenieur ist eine Hochschulausbildung und Tontechniker ist eine Lehre. Bin mir aber mit dem ersten nicht ganz sicher.
2. Ich glaube einen besseren Beruf um Technik und Musik zu verbinden gibt es nicht wirklich.
3. das geforderte Wissen hängt ganz von der Hochschule(jetzt mal für Toningenieur) ab. Aber im grossen und ganzen musst du Musiktheorie beherrschen(keine Angst, ist nicht so viel zu Wissen ob dem Fall), dich in Informatik auskennen, sowie in Physik, und Mathe. Und dann eben Kenntnisse im Rahmen der Tontechnik.
4. Tatsächlich ist es unter Umständen besser zuerst eine Ausbildung zu machen wie dein Freund dir schon richtig gesagt hat, einfach für die Erfahrung. Aber wenn du schon öfters selber irgendwie Aufnahmen gemacht hast und so, also persönliche Erfahrung, kann das ausreichen.

Hoffe es ist nicht zu spät und ich konnte ein bisschen weiterhelfen!

LG

...zur Antwort

Da ist völlig normal und selbst wenn ich jetzt schon über 30 Konzerte hinter mir habe ist das immer noch das selbe. Damit muss man klarkommen. Es ist natürlich ein bisschen weniger geworden. Ich habe nämlich ein paar Tricks gefunden:
-während dem Konzert fühl ich mich einfach cool und halte mich für ein Brad Pitt
-ich lächle und habe Spass
-ca. fünf Minuten vor besagtem Moment schliesse ich mich völlig ab von der Welt und bleibe konzentriert

Ich hoffe ich konnte helfen! ;)

...zur Antwort

Ich empfehle unbedingt "Audacity"! Es wundert mich fast, dass es dir noch nicht vorgeschlagen wurde. :)
Es ist ziemlich benutzerfreundlich und hat mich sofort überzeugt als ich es zum ersten Mal für eine Cello Aufnahme benutzt habe.

...zur Antwort

Also ich bin ganz der Ansicht von L2345. Ich wollte aber noch hinzufügen, dass für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis beim Interface das Focusrite Scarlett 2i2 zu empfehlen wäre. Ebenfalls für dieses Verhältnis, diesmal aber fürs Mikrofon würde ich das Rode NT-1a empfehlen. Das waren noch die paar zusätzliche Informationen. Hoffe ich konnte dir bisschen helfen!

...zur Antwort
Könnte mir jemand diesen Französischen Arikel korrigieren?

Hallo, ich habe seit 1,5 Jahren Französisch in der Schule und lerne derzeit für eine Klausur. Es wäre super, wenn jemand von euch diesen Text korrigieren könnte, damit ich sehe, woran ich noch arbeiten kann. Bei manchen Sätzen wusste ich nicht wirklich, wie ich diese formulieren kann und bei manchen war ich mir mit der jeweiligen Zeit nicht sicher. Danke im Vorraus!

Die Aufgabenstellung (von einem Buch):

Ta prof a proposé á ton classe de faire un voyage scolaire dans un pays francophone l’an prochain. Dans un article pour le journal de l’école tu

  • Expliques ce que tu penses des voyages scolaires á l’étranger
  • Proposes ton pays francophone préféré et justifies ton choix
  • Présentes quelques idées pour le programme

Mein Text (Artikel):

Voyage scolaire en France avec la classe

Salut, je m’appelle Lena et je vais á la classe de septième année á ce lycée. Tous ceux qui connaissent le prof de français, madame Kainz savent que elle aime France. Pourquoi pas, elle a proposé á mon classe de faire un voyage scolaire en France l’an prochain. Est-ce que une bonne idée ?

Je pense qui c’est une bonne idée de participer á un échange pour améliorer la langue étrangère mais aussi pour découvrir une nouvelle ville avez les traditions et la culture. C’est aussi agréable de rencontrer de nouveaux amis et de devenir indépendant. A part cela, il y a aussi des difficultés. Peut-être, il serait de trouver des nouveaux amis. Une autre difficulté, serait les repas parce que c’est complétement différent en Autriche.

Si le programme a lieu, je voudrai passer mon séjour á Nice qui est située dans le sud de la France. (Nizza en allemand) Pourquoi Nice ? J’aime beaucoup cette ville. Nice a un parc d’attractions génial et la Côte d'Azur c’est fantastique. Il serait tellement s'amuse de habiter à Nice pour certain temps.

Voici mes idées pour le programme. Pour rencontrer de nouveaux gens c’était raisonnable, si nous habiterons chez les familles d’accueil. Mon autre idée c’est qui nous y allons à l'école aussi pour rencontrer beaucoup des amis á notre âge.

Pour ceux qui veulent savoir plus sur le programme, demandez les gens dans ma classe (7A).

...zum Beitrag

Hier der korrigierte Text:
Salut, je m’appelle Lena et je vais dans la classe de septième année dans ce lycée. Tous ceux qui connaissent la professeure de français, madame Kainz savent qu'elle aime la France. Pourquoi pas, elle a proposé à ma classe de faire un voyage scolaire en France l’an prochain. Est-ce une bonne idée ?
Je pense que c’est une bonne idée de participer à un échange pour améliorer la langue étrangère mais aussi pour découvrir une nouvelle ville avez les traditions et la culture. C’est aussi agréable de rencontrer de nouveaux amis et de devenir indépendant. A part cela, il y a aussi des difficultés. Peut-être, il serait difficile de trouver des nouveaux amis. Une autre difficulté, ce seraient les repas parce que c’est complétement différent en Autriche.
Si le programme a lieu, je voudrais passer mon séjour à Nice qui se situe dans le sud de la France. (Nizza en allemand) Pourquoi Nice ? J’aime beaucoup cette ville. Nice a un parc d’attractions génial et la Côte d'Azur c’est fantastique. Il serait tellement amusant d' habiter à Nice pendant un certain temps.
Voici mes idées pour le programme. Pour rencontrer de nouveaux gens ce serait raisonnable, si nous habitions chez les familles d’accueil. Mon autre idée c’est que nous y allions à l'école aussi pour rencontrer beaucoup d' amis de notre âge.
Pour ceux qui veulent savoir plus sur le programme, demandez aux gens de ma classe (7A).

P.S: Bin Französischsprachig

...zur Antwort

Ich glaube, es kann gut sein, dass er dich mag weil wenn es wirklich eindeutige Beweise gibt dann ist es gut möglich. Ich zum Beispiel kenne einen Jungen so um die 13 und der ist voll in eine 18 jährige verliebt (übrigens auch im Rahmen der Musik) und der hat auch vor es zu probieren. Aber es kann andererseits halt auch sehr gut sein, dass sie in einen von ihrem Alter verliebt ist. Er versucht aber sich älter zu benehmen und ich glaube das ist ein grosser Schritt. Das könntest du auch machen z.B. Versuch es einfach mal kann ich einfach nur sagen, weil wenn man immer nur wartet bis der andere den ersten Schritt macht dann kommt dieser nie.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück!;)
LG

...zur Antwort

Er mag dich sicher versuche es doch einfach mal

...zur Antwort

Ich finde, dass da kein Problem ist. Dann schau doch einfach mal auf ihre Körpersprache sei nett mit ihr und zuvorkommend und so weiter. Ich kenne das Gefühl Junge.
Lächle immer wenn sie da ist.
Zeige irgendwie, dass du sie magst.
LG derSchweizerBro

...zur Antwort

•Ein Nackenkissen (oder wie auch immer ihr das nennt) falls ihr das habt
•gute Musik (Radio, MP3-Player, CD, je nachdem was ihr besitzt)
•für dich was zu lesen oder zu malen oder so etwas
•wenn du gerne zockst dann empfehle ich dir kleinere Spiele für Handy von Ketschapp (gratis)
•du kannst auch kleinere Kartenspiele mitnehmen
•oder du spielst mit deinen Eltern und Geschwistern (falls du welche hast) Spiele wie "Ich sehe was was du nicht siehst" oder sowas in der Art

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Wenn du sehr viele Spiele herunterladen willst dann reichen 16gb nicht aber du kannst 32gb nehmen dann ist es so ein Mittelding zwischen Zu viel und zu wenig und falls dann noch ganz viel frei ist, ist es auch ein Vorteil weil dann läuft es flüssiger

...zur Antwort