Ich würde instinktiv einfach mal bei Illustrator mit der Funktion „Extrudieren und abgeflachte Kante“ experimentieren.

Einfach Objekt auswählen Effekt > 3D > Extrudieren und abgeflachte Kante

...zur Antwort

Hey, also Vando hat schon sehr viele gute Bands genannt :) ich hätte da noch ein paar gute zu ergänzen:

  • Gloryhammer
  • Das neue Cains Offering Album (...ist der Wahnsinn :D)
  • Stratovarius
  • Elvenking (geht schon wieder eher Richtung Folk Metal, aber eben auch Power Metal)
  • Dreamstate (hat allerdings nur 1 Lied xD aber das ist dafür gut)
  • Orden Ogan
  • Twilightning
  • Pyramaze
  • Serenity

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Was mich damals schon immer an dem Beruf gereizt hat (und immer noch tut) sind die extrem viele Möglichkeiten, die man hat nach der Ausbildung. Auch das der Beruf des Mediengestalters eine sehr hohe Lernbereitschaft fordert, denn die Technologien entwickeln sich immer weiter und als MG sollte man immer auf dem aktuellesten stand sein. Es wird also nie langweilig und eintönig.

Man sollte wissen das es 3 verschiedene "Fachbereiche" gibt und sich Gedanken machen, welchen Weg man einschlagen will. Weil je nach Fachrichtung unterscheidet sich die Tätigkeit des MG.

...zur Antwort

Also als erstes ist es wichtig das du Spaß an deinem Job hast. Wenn du einen Job hast wo du gut verdienst, aber morgens schon kein Bock zum aufstehen hast, bringt dir das auch nicht viel. Ja der Beruf des Mediengestalters ist nicht der bestbezahlteste Beruf, aber davon Leben kann man schon ;D

Vor allem kommt es darauf an wo du arbeitest. Gut verdienen kann man im Printbereich z.B. bei großen Zeitungsverlagen. Digital ist es von Vorteil sich Programmierkenntnisse anzueignen. Natürlich gibt es auch Betriebe bei denen man nicht so viel verdient, das ist aber denke ich überall so. Das gute bei diesem Beruf ist, dass du extrem viele Weiterbildungsmöglichkeiten hast. Je nachdem wie du dich spezialisierst und wie gut du darin bist, verdienst du logischerweise auch. 

...zur Antwort

Warum baust du deine Bewerbung nicht einfach in inDesign nach? Also ich gehe mal davon aus, das du keine 10 Seitige Bewerbung mit voll dem aufwendigem Design hast? Ein Text ist schnell Copy & Paste drüben...

Und du musst nicht bereits sämtliche Programme beherrschen. wie hier manche meinen... 
Es gibt übrigens (Je nach Bundesland) einjährige Berufsfachschulen ;) Hier lernst du ein Jahr lang schulisch die Programme kennen und kannst dich dann für das zweite Lehrjahr bewerben und kannst schon vieles. Bewerbungen werden dann auch in der Schule gemacht.

...zur Antwort

Du stellst dir den beruf des Mediengestalters etwas zu einfach und eintönig vor....

Ich will versuchen dir den Beruf kurz nahe zu bringen.

Also es gibt 3 verschiedene "Fachrichtungen" in der Mediengestaltung.

"Gestaltung und Technik", "Konzeption und Visualisierung" und "Beratung und Planung". Gestaltung und Technik teilt sich nochmal auf in print und digital.

Bei "KoVi" geht es hauptsächlich darum etwas zu gestalten und seine Idee gut verkaufen/ vorstellen zu können. Also noch nicht um genaue umsetzen, sondern mehr um die Idee. Von einer Internetseite bis hin zum Banner ist alles dabei. Was genau du gestaltest hängt da natürlich stark von deiner Firma ab.
Ich z.B. gestalte hauptsächlich Webseiten und so gut wie keine Printprodukte. Aber eine offizielle Unterscheidung gibt es hier zwischen Digital und Print nicht. (Für manche etwas ärgerlich in der Abschlussprüfung :D)

Bei "GeTe" machst du genau das, was du bei "KoVi" nicht machst. Nämlich die genau und exakte Umsetzung. Grob: du baust aus der Idee das Produkt. Ich denke das ist in deinem Fall die sinnvollste Richtung, denn heir kommt auch eben der Part wo man Bilder bearbeitet. Aber das ist eben nur ein kleiner Teil der gesamten Tätigkeit. Genau so gehört es dazu (Print) Anzeigen zu setzen und Zeitschriften/Plakate zu Layouten, wie auch Webseiten mit HTML und CSS umzusetzen (Digital) und in verschiedenen CMS die Contentpflege zu übernehmen.

Von Beratung und Plaung muss ich gestehen habe ich nicht so den Überblick, da kann dir vielleicht wer anders was dazu sagen.

Also nochmal zusammengefasst, macht der Mediengestalter wesentlich mehr wie nur Bilder gestalten. Aber da wirst du sicherlich mehr in deinem Praktikum erfahren. Und nochmal: das war nur ein ganz grober, kurzer und sehr allgemeiner Auszug. Vieles hängt natürlich auch viel von Betrieb und teilweise auch Bundesland ab. Oft werden die Richtungen auch gar nicht so stark getrennt (Außer in der Schule). 

...zur Antwort