Hier kannst du nur eine Aussage bekommen, wenn du die Spannung vom Akku mal messen tust, wenn der Akku voll ist hat er zwischen 4,1 und 4,2 Volt
Wenn du alte und neue Akkus mischst, dann kommen die in Disbalance und machen ruck-zuck auch die neuen Akkus platt.
Du kannst auch nicht jede x-belibige verwenden, ich würde nur diese Sony hier nehmen:
https://www.akkuline.de/sony-us18650vtc6-akku-3-6v-ungeschuetzt/16097_item.aspx
Wichtig ist das die Akkus mindestens 20A oder mehr Strom abkönnen. Von billigen China Akkus würde ich die Finger lassen, hätte da bedenken was die Sicherheit angeht. Habe da keine Lust, das mir so ein Ding direkt vor der Schnautze in die Luft fliegt, habe außerdem Angst vorm Zahnarzt ;-)
Wenn du ein preiswertes Ladegerät willst (16,50Euro) und noch von einen deutschen Hersteller Ist, dann würde ich dir das empfehlen:
https://www.akkuline.de/ansmann-acs-48-ladegeraet/15212_item.aspx
Das kann alle Nicd und Nimh Akkupacks von 4.8V bis 9.6V laden, also auch deinen 7.2V Akku.
Wünsche euch einen schönen Feiertag.
Ich denke es ist egal was es für ein Hund Ist, jeder kostet ne menge Geld. Davon sollte man einen Hundekauf nicht anhängig machen. Es wäre Vor allem Falsch am Hundefutter zu sparen. Nicht an der Menge, sondern an der Qualität.
Also unser 16 Monate alter Pups, ist nur beim Pfötchen abputzen stur. Da gibt er nur sein Pfötchen wenn es Leckerlie gibt. Mit dem ziehen an der Leine geht es ganz gut, man braucht halt Geduld. Außer er sieht eine Katze oder eine gut duftende Hündin läuft vorbei...
Ich kann die Rasse auf jeden Fall empfehlen, so ein Hund wertet das Leben total auf, da fängt auf einmal das Herz an zublühen.
Geht relativ Problemlos, es gibt welche die auf 12 Volt laufen, dann könntest du dir einen bleiakku besorgen, zb hier:
https://www.akkuline.de/akku/bleiakku.aspx
An deiner Stelle würde ich dann aber nur die zyklenfesten Akkus nehmen, weil die länger halten. Vor allem sind die Bleiakkus um Welten günstiger als die Li-Ion Akkus und nicht so gefährlich. Ein Akku mit etwa 9A sollten gut ausreichen, da du ihn ja noch mit nach Hause nehmen musst zum Aufladen. Je höher die Ampere Zahl, desto schwerer wird's, aber dafür haste um so länger Licht im Dunkeln.
Ja, sollte kein Problem sein. Nur sollten die Akkus dann auch wieder genau gleich verschalten sein und wichtig ist noch das die Zellen schon Lötfahnen haben, sonst kannst du die Zellmembran mit dem Lötkolben durchbraten wenn du zulange mit dem Kolben auf der direkten Zelle einwirkst.
Du kannst versuchen seine Gewohnheiten raus zubekommen, wann er immer Pippi mus und dann zu dieser Uhrzeit rausgehen. Unserer hatte es dann irgendwann mal kapiert und macht sich jetzt immer bemerkbar.
Sieht aus als wäre der Akku tiefentladen, so was kann bei alter Lagerware schon mal vorkommen. So was habe ich auch schon bei meinem alten Nokia Akku erlebt, Händler war aber kulant und hat mir das Geld erstattet. Du kannst wie schon beschrieben das Handy ausschalten und mal einen Tag mal laden, vielleicht erwacht er wieder.
Hier solltest du eine ohne Schutzschaltung verwenden. Ich benutze die LG 18650HG2, habe mich für diese entschieden nach dem ich hier sämtliche Akkus miteinander verglichen habe. https://www.akkuline.de/test/18650-lithium-ion-zelle-vergleich.aspx