Beschwöre einen Dämon und befrage ihn!
Hier ist eine Anleitung:
Zeit: Zur Dämonenbeschwörung eignet sich am besten die Nacht von Montag auf Dienstag oder von Freitag auf Samstag.
Ort : Möglichst einen ruhigen, einsamen und unheimlichen Ort auswählen, an dem man während der Beschwörung keinesfalls gestört wird. Geeignet sind beispielsweise Friedhöfe, leerstehende Gemäuer und Ruinen, Kraftplätze oder Orte, an denen Menschen gewaltsam ums Leben gekommen sind oder sich umgebracht haben.
Ausrüstung: Die Kleidung, am besten eine lange Robe mit Kapuze, sollte nach Möglichkeit einheitlich schwarz sein. Damit es während dem Beschwören von Dämonen nicht zu Unterbrechungen kommt, ist es unbedingt erforderlich, dass alle nötigen Ritualgegenstände vor der Dämonenbeschwörung bereitliegen.
Standard-Ausrüstung, um Dämonen beschwören zu können:
KreideKerzen und TeelichterRäucherung (Weihrauch und Storax)SchwertMetallschale mit BlutZauberstabPentagramm-ZeichnungenSiegel des des zu beschwörenden DämonsBeschwörungsformel
Dämonen beschwören – das Ritual
Wer Dämonen beschwören möchte, sollte sich VOR dem Ritual genauestens überlegen, welchen Geist er anrufen möchte. Je rangniedriger und schwächer der Dämon, desto geringer auch der Schaden, den er anrichten kann. Um das Risiko möglichst gering zu halten, dass die Dämonenbeschwörung außer Kontrolle gerät, NIEMALS einen Dämon hoher Rangordnung beschwören, wenn auch ein schwächerer Geist die Wünsche des Magiers erfüllen kann.
1. Ziehe mit dem Schwert einen magischen Kreis um Dich (in Räumen wird der magische Kreis mit Kreide auf den Boden gezeichnet)
2. Zeichne außerhalb des Kreises ein Dreieck auf den Boden, in dem der Dämon erscheinen soll und stelle die Metallschale mit Blut zur Anrufung in dieses Dreieck.
3. Stelle außerhalb des magischen Kreises 9 Teelichter auf, indem Du sie jeweils auf einem Pentagramm platzierst (die Pentagramme locken böse Mächte an und bieten dem Magier gleichzeitig Schutz)
4. Zünde die Teelichter an, weihe den magische Kreis mit einem Schutzritual und verbrenne dazu die Räucherung aus Weihrauch und Storax.
5. Konzentriere Dich nun auf das Siegel des Dämons, den Du rufen möchtest und halte es dabei in Deiner linken Hand. Wichtig ist, dass Du das Siegel zuvor eigenhändig aufgezeichnet hast.
6. Ziehe das Siegel des Dämons nun langsam und konzentriert mit dem Zauberstab, den Du in der rechten Hand hältst, nach.
7. Lies nun mit lauter Stimme die Beschwörungsformel und berühre dabei mit der Spitze des Schwertes das Siegel in Deiner linken Hand.
Das Ritaul darf unter keinen Umständen gestört oder unterbrochen werden!
Beginne NIEMALS eine Beschwörung, wenn Du sie nicht 100%ig beenden kannst!