Hallo Absolut Richtig. Wenn jemand die Nummer der 3-S nicht weiß auch gerne die 110. Die setzten sich umgehend mit der Notfallleitstelle der DB in Verbindung und die veranlasst die Gleissperrung. Die Verspätungen die daraus entstehen sind übrigens nicht unerheblich. Teilweise wird der entsprechende Gleisabschnitt 30 Min. und mehr gesperrt und erst nach Hubschraubereinsatz wieder frei gegeben.

...zur Antwort

Nach Garmisch brauchen die ICE etwa genauso lang wie die RE. ca.83Min. Von Garmisch nach München braucht der ICE 586 96 weil durch eingleisige Abschnitte unterwegs Haltzeiten außerhalb von Bahnhöfen eingeplant sind zB. Huglfing 5` (Zugfolge) und die Aufenthalte in den Haltbahnhöfen wegen des unterschiedlichen Abfertigungsverfahren länger sind. Außerdem ist durch die lange Fahrtstrecke des ICE ein Puffer eingebaut um evtl. auftretende Verspätungen zu kompensieren. Es hat auf jedenfall nichts mit Neigetechnik zu tun.

...zur Antwort

Hallo Mit einer DB-Fahrkarte kannst du bis zum Ziel im Verbund MVV kostenfrei fahren. Es reicht die DB-Fahrkarte.

...zur Antwort

Hallo

Wenn du das Regio-Ticket für Mitarbeiter meinst, denke ich das dieser Weg Infos zu bekommen der falsche ist. Benutze doch bitte das Schwarze Brett der Bahn, frage deine Personalstelle oder schicke mir ein priv. Mail.

M.f.G

...zur Antwort

Hallo
Es gibt kein gutes Badmintonset. Wenn du Schläger brauchst mit denen du mal im Freien spielen willst dann ist es egal wie das Set heißt oder wie viel es kostet. Dann hol dir ein Set von Aldi und co. Wenn du es ernsthaft versuchen willst, dann gehe in ein Fachgeschäft bei euch in der Nähe, lasse dich beraten, nehme ein paar Leihschläger und suche dir den Schläger deiner Wahl. Kostenpunkt ab ca. 30 Euro. Bälle sind ein heikles Thema. Am Anfang gute Plastikbälle, dann aber echte Federbälle ab mittlerer Qualität für ca. 13 Euro/12 Stück im Internet. Marke Geschmackssache.

...zur Antwort

Wenn es wirklich Badmintonschuhe sind, sind sie zum Laufen im Freien nicht geeignet. Badmintonschuhe sind für den dämpfenden Hallenboden ausgelegt, haben selbst wenig Dämpfung und sind vom Aufbau nicht vergleichbar mit Laufschuhen.

...zur Antwort

Seit es in Deutschland den digitalen Zugfunk GSM-R gibt darf es jede Zugnummer nur einmal geben. Wenn sich ein Zug 0815 eingebucht hat kann sich kein zweiter Zug mit der gleichen Zugnummer einbuchen. Jetzt kann man z.B von Berlin einen Zug anfunken der in Stuttgart fährt. Deshalb bekommen auch Reisezüge die wegen Verspätung des Hauptzuges voraus fahren eine eigene Nummer.

...zur Antwort

Also wenn es erst seit zwei Wochen ist dann sind es bestimmt Bauarbeiten. Es steht dann von beiden Richtungen ein sogenannter SIPO (Sicherheitsposten) am Gleis und warnt die Bauarbeiter die im Gleis arbeiten mit einem mit Pressluft betriebenen Sicherheitshorn vor dem Zug. Allerdings geht die Entwicklung hin zu einer automatischen Warneinrichtung die vom heranfahrenden Zug durch einen Kontakt ausgelöst wird und akustisch und optisch durch eine Vielzahl von Blinklichtern an der Strecke die Arbeiter warnt.

...zur Antwort

Wenn ich mir einen Schläger schicken lasse ist er immer in einem stabilen, passenden rechteckigen Karton. Der Schläger hat darin etwas Luft und scheppert leicht hin und her. Durch sein geringes Gewicht macht ihm das aber nichts aus.

...zur Antwort

Pauschal kann man da keine Tipps geben. Google mal nach Badmintonservice Muck. Der ist auch auf den Turnieren im Umkreis von München vertreten. Da kannst du die Schläger ausprobieren oder du lässt dir aus dem Internet Testschläger zusammenstellen, ausprobieren und den Rest zurückschicken.

...zur Antwort

Hallo Einfach mal auf die DB Seite unter Fahrradmitnahme im Zug schauen. In Bayern Fahrräder bis 20 Zoll Reifengröße kostenfrei. BMX-Räder müssten in der Regel 20 Zoll Räder sein.

...zur Antwort
Ja, man sollte immer kurz halten um sich zu vergewissern, dass wirklich kein Zug kommt!

An jedem Bahnübergang ob mit oder ohne Schranke befindet sich ein Andreaskreuz. Dieses besagt das Eisenbahnfahrzeuge immer Vorfahrt haben. Es hat die gleiche Funktion wie das Schild Vorfahrt Achten. Auf jeden Fall wenn schlecht einsehbar ist HALT vor Bahnübergängen Pflicht.

...zur Antwort

Werkstattmitarbeiter mit Zusatzausbildung dürfen Lok´s nur auf dem Werksgelände fahren. Für ICE´s gibt es Lokführer mit Teilausbildung. Wenn die Werkstatt Störungen nicht findet bestellt sie einen Lokführer und es wird eine Probefahrt gemacht.

...zur Antwort

Leider ist das mit den 2 Euro nur die halbe Wahrheit. Wir haben je nach Geschäftsbereich einen geringen Freibetrag. Wenn wir darüber hinaus kommen müssen wir den kompletten Betrag versteuern. Und zwar wird da der reguläre Fahrpreis (den eigentlich eh keiner bezahlt wegen Sparpreis und ähnliches) zugrunde gelegt. Es gibt bei uns im Süden viele Mitarbeiter aus dem Osten die sagen das es mit einem Billigflieger oder mit einem Sparpreis billiger ist Heim zu fahren. Außerdem können wir viele Privatbahnen nicht benutzen.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen das es der Ausländeranteil bei der DB ist. Wahrscheinlich ist damit gemeint das 62% der Mitarbeiter im Ausland beschäftigt sind. Seit des Kaufs von Arriva könnte es hinhauen. Es gibt übrigens fast kein Land auf der Welt in der die DB=Stinnes keine Niederlassung hat.

...zur Antwort

Wenn der Zugführer die Abfahrtbereitschaft festgestellt hat und gepfiffen hat signalisiert er es dem Lokführer mit Handzeichen oder ortsfestem Lichtzeichen. In diese Zeit wo der Lokführer "Gas" gibt, das sind ca. 15Sec. (von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich)ist die Zugführertüre auf(Der Zugführer muss die Abfahrt beobachten)und es kann keiner den Zug stoppen, außer es zieht jemand die Notbremse. Das heißt: Der Reisende könnte stolpern und zwischen Fahrzeug und Bahnsteig geraten. Das passiert in der Praxis gar nicht so selten. Es ist großer Quatsch zu glauben die Zugführer machen das um die Reisenden zu ärgern.

...zur Antwort

Zum Aufwärmen sind alle Spiele geeignet die man auch für sonstige Sportarten macht. Spezifisch für Badminton ist evtl. so was wie Fuchs und Hase. Der Fuchs nimmt sich 3 alte Federbälle und versucht die Hasen abzuwerfen. Wenn er alle 3 verschossen hat kann er sie wieder aufheben. Die Hasen die getroffen sind nehmen sich auch 3 Bälle und werden zu Füchse. Die Steigerung wäre die Hasen mit Schläger und Ball abzuschießen. Das ist schwieriger als man denkt. Gedehnt wird natürlich alles was man zum spielen braucht. Man fängt unten an der Achillessehe an, geht über die Knie, Oberschenkel, Schulter zum Armgelenk. Am wichtigsten ist aber das Dehnen nach dem Spiel das die dann verkürzten Muskeln wieder lang werden.

...zur Antwort