Die On-ears unter 100€ sind relativ meh. Wenn sie gut klingen haben sie meist ein grauenvolles Kabel und umgekehrt.

Relativ gut ist der Noontec Zoro oder der Logitech UE4000.

Wenn du noch 20€ drauflegen und bis zum 20. März warten kannst, würde ich mir noch den Philips Fidelio M1 anschauen. Die Fidelios waren bisher eigentlich immer top, da scheint das On-Ear Modell wohl keine Ausnahme zu sein.

Wird wohl wieder schön neutral mit relaxten Höhen.

...zur Antwort

Koss SP330 oder wenn du noch was rausdrücken kannst den V-Moda XS.

Wenn dir das Solo2 Design gefällt, dann würde ich mir noch den Sennheiser Urbanite anschauen.

...zur Antwort

Ist zwischen dem Emblem und der Fassung nicht noch ein kleines Spaltmaß? Das sollte man im Normalfall mit einem Messer oä. unterwandern können. Darunter müsste dann die Schraube sein, mit der du den Deckel abbekommst. Dahinter verbergen sich dann die Lötstellen.

...zur Antwort

Wenn du aus Japan importieren kannst: Zero Audio Carbo Tenore oder den Audio Technica ATH-IM50

Wenn nicht: RHA MA350 oder den Xiaomi Piston 2

...zur Antwort

Also das Bild ist schon ziemlich widerlich.

Aber trotzdem..

Erst mal zu deiner Nutzung: Wenn ich das richtig raus gelesen habe, willst du den Kopfhörer ausschließlich zu Hause nutzen? Wenn ja, dann nimm am besten einen offenen.

Das dir die AKGs nicht gefallen haben, kann ich mir schon denken, wenn dir aber der Klang vom Audio technica gefallen hat, dann solltest du doch schon den dt990 versuchen.

Zu den Ohms:

Keine Ahnung warum Beyerdynamic diese 3 "Standards" eingeführt hat. Die scheinen eher zu verwirren als bei der Kaufentscheidung zu helfen.

Erst mal: Alle klingen ziemlich gleich. Um da wirklich Unterschiede raus zuhören braucht man da schon etwas bessere Elektronik hinter und vor allem gescheite Aufnahmen.

Du hast jetzt ein S2 und einen ALC1150 auf dem Mainboard. Das S2 bringt keine Spannung, der ALC ist in Ordnung, aber weit entfernt von High-End

Anstatt jetzt Geld für einen schnieken AMP auszugeben, nimmst einfach die Version, mit der niedrigsten Impedanz.

Also den: http://www.amazon.de/Beyerdynamic-990-Edition-32-Ohm/dp/B0024NK344/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1422295927&sr=8-4&keywords=DT+990

Der läuft an deinem Telefon und an deinem PC ohne Probleme.

Das einzige was dir die 250 oder 600 Ohm Version an Mehrwert bringt, ist eine leichtere Spule im Lautsprecher, wodurch der Klang theoretisch minimal besser wird (Snake Oil Besitzer sprechen gerne von Auflösung).

Da man für die höher ohmigen Versionen aber auch mehr Spannung braucht, um genügend Schalldruck zu erzeugen relativiert sich das allerdings, da dein Verstärker im Mainboard für gleiche Lautstärke mehr "schuften" muss. Das Ergebnis ist, dass du im Endeffekt mehr Hintergrundrauschen und somit weniger Dynamik hast (bei Wubstep jetzt nicht so wichtig, aber es geht ums Prinzip).

=> Eine 600/250 Ohm Version bringt dir also nur etwas, wenn du potentes Equip hättest, was du nicht hast. Und das ist in Ordnung, ich habe auch mit dem Onboard Sound von meinem 50€ china-Board angefangen und habe jetzt einen schnieken Oppo HA1, weil der ein cooles Display hat.

Hoffe es war verständlich erklärt

...zur Antwort

Leg nen Zehner drauf und kauf dir was gescheites ^^

http://www.amazon.de/MA750-Hochwertiger-ger%C3%A4uschisolierender-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer--Dreij%C3%A4hrige/dp/B00ELAM8LE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1422285361&sr=8-1&keywords=rha+ma750

...zur Antwort

Höhen und Basslastig (also ähnlich wie Beats): V-Moda M100 oder Crossfade LP, Audio Technica ATH M50x, Sennheiser Urbanite XL

Relativ neutral mit etwas mehr Bass: Sony MDR-1A, Beyerdynamic Custom One Pro

Neutral: Focal spirit one S

was haltet ihr von den Beats by Dr dre 2.0 ?

Die neue Generation von den Beats Produkten ist deutlich besser als die alte. Wirklich brauchbar ist aber nur der Solo2 und das ist ein On-Ear.

Für basslastige Mode-Hörer sind die in Ordnung, das "hübsche" Design ist mir persönlich aber deutlich zu anfällig auf Brüche. Plastik gibt von Natur aus nicht so gut nach wie bspw. das Metall beim Custom One.

...zur Antwort

Steck sowas drauf: http://goo.gl/tg2JTx

...zur Antwort

Sennheiser RS180. Ist momentan auch gut reduziert, weil Sennheiser jetzt die neue Generation raus haut. Wenn du aber keine 300€ für den RS185 ausgeben willst, ist der alte denke ich in Ordnung.

...zur Antwort

Basslastig: V-Moda M100

Etwas weniger übertrieben: Sony MDR-1A

Neutral: Sennheiser Momentum Over Ear, Beyerdynamic T51p

...zur Antwort

Muss es wirklich geschlossen sein? Mit denen ist eigentlich jeder zufrieden, sind halt sehr neutral: http://www.amazon.de/Beyerdynamic-DT-880-Edition-250/dp/B000F2BLTM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420991875&sr=8-1&keywords=beyerdynamic+dt+880

(Impedanz ist egal, je Höher, desto leiser)

Wenn du unbedingt Isolation brauchst -> Audio Technica ATH-M50x , die sind dann etwas spaßiger abgestimmt (mehr Bass und Höhen, könnte ich mir bei Metal etwas nervig vorstellen)

...zur Antwort

http://www.amazon.de/MEElectronics-Stylish-Isolating-Kopfh%C3%B6rer-SCHWARZ/dp/B0038W0K2K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420827551&sr=8-1&keywords=MEElectronics+M6

Viel mehr kannst du aus 20€ nicht raus holen.

...zur Antwort

Versuch doch einfach, das Teil zu reparieren. Um ihn komplett zu schrotten musst du dich schon extremst dämlich anstellen.

100€ und Kabel nicht abnehmbar schätze ich mal auf den Aviator.

Du brauchst: Lötkolben, Stereo-Klinken Kabel (sowas: http://goo.gl/09rccZ ) und Sekundenkleber

mehr nicht.

Plastikabdeckung (die Große) mit dem Fingernagel/Schraubendreher/Messer abmachen und der Rest ergibt sich dann von selbst. Dauert höchstens 10 Minuten und du sparst dir 50€ und 7 Tage für eine Reparatur beim "Fachmann".

...zur Antwort

Takstar HI2050: http://www.amazon.de/Takstar-HI2050-Stereo-Kopfh%C3%B6rer-offen/dp/B00J61UNWO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420570301&sr=8-1&keywords=takstar+hi2050

und dazu ein Zalman ZM-MIC1

...zur Antwort

Geschlossen und Basslastig: V-Moda Crossfade LP, Audio Technica ATH-M50(x)

Geschlossen und neutral: Sony MDR-1R, Beyerdynamic Custom One Pro, Koss Pro4s

Offen und neutral: AKG K612Pro, Sennheiser HD558, Audio Technica ATH-AD700x

Offen, Höhen und Bassbetont: Beyerdynamic DT990Pro

Man kann auch mal auf ebay schauen, teilweise gibts da ziemlich gute Deals zb. für einen Beyerdynamic Dt880 oder Sennheiser HD600/650, welche im Prinzip alles bis 500€ zerstören.

Wenn du einen Hifi-Laden (damit meine ich nicht Mediamarkt) in der Nähe hast, einfach mal hingehen und fragen ob man Probehören darf. Das ist ne Stange Geld und Klangempfinden ist subjektiv.

...zur Antwort