Zur Situation: Mein Bruder und ich hängen an der Fritzbox. Wir haben nur sehr beschränktes Internet (schwankt zw. 4-9 MBit/s). Ich schaue gern Livestreams auf Twitch bzw. schaue YouTube Videos. Was er so macht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Ich vermute aber das Steam der Verursacher ist. Das Problem ist aber: des öfteren ist Twitch/YouTube unbenutzbar, weil er bzw. sein Rechner die ganze Bandbreite nutzt. Meine zeitkritische Anwendung bekommt einfach nicht genug, damit es (wenigstens auf niedrigster Qualität) flüssig läuft.
Ich hab bereits testweise folgendes versucht:
- In den Filter-Einstellungen sämtlichen Datenverkehr der von meinem Rechner kommt priorisiert (als Echtzeitanwendung)
- seinen Rechner an LAN2 der Fritzbox angeschlossen, Eco-Mode und 100MBit/s an diesem Port aktiviert (eher aus Verzweiflung, da mir nichts anderes mehr einfällt)
Was ich nicht verstehe ist: eigentlich müsste das Videostreaming ohnehin höhere Priorität haben, schon durch das Übertragungsprotokoll. Und spätestens mit der manuellen Priorisierung sollte die Fritzbox doch eigentlich wissen dass das wesentlich wichtiger ist. Trotzdem blockiert der PC meines Bruders das Netzwerk. Es ist definitiv kein Problem seitens Twitch.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann. Ich will ihm ja nicht den Saft abdrehen. Ich will nur dass bei mir wenigstens 1 Videostream auf beliebiger Qualität flüssig läuft (ohne ständige Pufferung), egal was er so macht. Leider kann man ja in der Fritzbox nicht eine Maximalbandbreite für ein Gerät festlegen, dann könnte ich ihn notfalls auf eine niedrigere Geschwindigkeit zwingen, sodass immer etwas Bandbreite für andere bleibt.
Hat jemand eine Idee?