Hallo zusammen!
Wir führen seit über 20 Jahren, ein mittelständisches Unternehmen, was alles aus einer Hand anbietet.
D.h. das komplette Produktportfolio (Fertigung und Vetrieb) an sich und den dementsprechenden Service-After Sales Service. Also nationaler Kundendienst, der 5 Tage die Woche Wartungen, Reparaturen, Inbetriebnahmen, usw, durchführt. Genau so auf der internationalen Ebene, wobei unsere Partner im Ausland die Servicetätigkeiten selbst vollziehen.
Oft bekomme ich mit, dass Firmen, die ungefähr gleich gestrickt sind, Ihre Unternehmen aufteilen.
Das heißt wiederum, eine Mutterfirma wird gegründet (Dach Unternehmen, Holding, wie auch immer), der Service wird eigenständig und die Firma die das Produkt fertigt und vertreibt ist ebenfalls eigenständig.
Da nun alles über eine Firma und auch ein Konto läuft, deckt man natürlich mit den Einnahmen das komplette Portfolio ab, kann dementsprechend auch vielseitig einkaufen, was bei Spaltung der Unternehmen natürlich eingeschränkter wäre.
Wie viel Sinn macht das, lohnt es sich? Wann lohnt es sich? Pros/Contras, Fragen über Fragen.
Falls jemand genauer Bescheid weiß, über solche Thematiken, möchte er doch bitte Stellung beziehen. Gerne gebe ich auch noch mehr bekannt, falls Rückfragen entstehen sollten.
Danke vorab!