Die Figur in Toy Story heißt Bo Peep. Allerdings kenne ich sie nur aus dem Film und weiß nicht, ob sie auch noch in einem anderen Film aufgetaucht ist.
Cinderellas Schuh, die Gabel aus "Arielle" oder die Muschel, in der ihre Stimme aufbewahrt wird, die Tasse oder der Spiegel aus "die Schöne und das Biest", der Schneemann oder auch nur seine Karottennase aus "die Eiskönigin"
Such bei google nach Samba Kostümen, da findest du was. Sowas wird aber normalerweise speziell angefertigt und das kostet dann auch entsprechend viel.
Wie wäre es, wenn du ein individuelles Oufit von einem Comic Charakter in die Steampunk Richtung machst. Wenn du Harley Quinn magst, aber dir ihr Outfit zu langweilig ist, könntest du es so super aufpeppen und durch die rot-schwarze Farbkombi und Make up und Haare wird man dich trotzdem erkennen. Ich meine z.B. so etwas in der Art: http://www.juxtapost.com/site/permlink/04755920-a5e6-11e1-a5ea-69a984012aa9/post/steampunk_joker_harley_poison_ivy_and_catwoman/ Die Outfits sind zeimlich freizügig, aber die kannst du ja mit etwas mehr Stoff abwandeln. Das Bild soll nur als Denkanstoß dienen. Poison Ivy bietet sich für sowas auch an. Ich hoffe, das hilft dir etwas und viel Spaß bei der Umsetzung.
Ich hab schon hier bestellt: http://www.schneiderpuppen.de/ Hat alles problemlos geklappt. Ich hab aber vorher einige Preise und Funktionen der Schneiderpuppen bei verschiedenen Anbietern verglichen, das solltest du auch machen.
Versuch mal den Nähfußdruck zu reduzieren.
https://www.google.de/search?q=elsa+kost%C3%BCm&newwindow=1&client=firefox-a&hs=uuT&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ei=PXx8VJDmEYKqPPPCgOAD&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1525&bih=705&dpr=0.9
Da sind auch Kostüme für Erwachsene dabei.
Bist du sicher, dass die Röcke aus Organza sind? Ich würde eher sagen, das ist Chiffon. Den Unterrock könntest du z.B. aus Jersey nähen.
Ich habe auch mit einer günstigen Nähmachine für ca. 100€ von Singer angefangen und damit einiges genäht. In erster Linie geht es darum wer hinter der Nähmaschine sitzt. Eine teure Nähmaschine ersetzt kein Können. Wenn du nach einiger Zeit merkst, dass dir das Nähen liegt und Spaß macht kannst du immernoch eine Nähmaschine mit mehr funktionen kaufen. Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass Mäntel nicht besonders einfach sind, zudem musst du die Schnitte selbst erstellen bzw. zumindest fertige Schnitte abwandeln. Nähen lernt man nicht von heute auf morgen, das braucht Ausdauer und Geduld. Fang erstmal mit etwas einfacherem wie T-Shirts und Taschen an und lern die grundlegenden Nähtechniken. Dann kannst du dich langsam steigern. Es ist auf jeden Fall ein schönes Hobby, also viel Spaß beim Nähen lernen. Um die für dich passende Nähmaschine zu finden musst du selbst recherchieren, lies dir am besten in Nähforen Bewertungen zu Maschinen durch, die für dich in Frage kommen.
Die Frage ist eher, wie breit ist die Person. In der Artikelbeschreibung steht bei L ein Brustumfang von 108cm. Also einfach nachmessen, dann weißt du obs zu groß ist oder nicht. Nur als zusätzlicher Hinweis, falls du es nicht weißt: Bei einem Gesamtbetrag von 33€ kommen noch Gebühren beim Zoll dazu.
Das ist einfach eine andere "witzige" Bezeichnung für Stoff aus Polyester.
Das musst du auf jeden Fall der Schneiderin/ dem Schneider sagen, sie oder er wird dir dann schon sagen, welche zusätzlichen Maße nötig sind (sofern sie dich nicht selbst vor Ort ausmisst)
Was willst du denn damit nähen? Mischgewebe gibt es viele, das sagt aber noch nichts über die Stoffart aus. Da gibts z.B. Gabardine, Satin, Popeline usw.
Nimm am besten Hotfix- Strasssteine,die werden aufgebüglt und halten sehr gut. Alternativ gibt es auch speziellen Schmucksteinkleber.
Die Arbeit kann bzw. will dir wohl niemand abnehmen. Erstmal musst du möglichst viele Bilder als Referenzen suchen. Dann anhand der Bilder nach passenden Stoffen und sonstigen Materialien suchen (egal, ob im Internet oder im Laden vor Ort) und sofern du nicht selbst Schnitte herstellen kannst, passende Schnitte zusammensuchen und abwandeln. Ich nähe viel in Richtung Kostüme und kann dir daher sagen, dass die Recherche sehr zeitaufwendig ist und du musst auch damit rechnen, dass das ganze recht teuer werden kann, wenn du es gut umsetzten möchtest. Trotzdem viel Spaß bei der Umsetzung.
Ich würde sagen das ist ein Schmetterling
Nur weil etwas aus Japan kommt ist das noch kein Indiz dafür ob etwas ankommt oder nicht. Bei einem seriösen Verkäufer, der das Paket auch tatsächlich abschickt kommt es idR auch an. Natürlich gibt es ab und zu auch Transportverluste, aber das ist eher selten. Das Problem ist dabei eher der Verkäufer, deshalb solltest du speziell zu dem Shop recherchieren, ob er vertrauenswürdig ist. Auch in Deutschland gibt es gute und schlechte Händler, das ist in Japan nicht anders. Was für Zahlungsarten bietet er an, was passiert bei Flaschlieferung etc? Such dir ein paar Bewertungen speziell zu diesem Shop. Was der Zoll kosten wird lässt sich bereits im Voraus leicht ausrechnen, schau dir dazu die Zolltarife bzw. die Einfuhrgrenzen an, das steht alles auf der Internetseite des Zolls bzw. wurde hier auch schon oft gefragt. Da kannst du alles nachlesen und dann selbst ausrechnen.
Die einzige Möglichkeit als Erwachsener ein Kostüm im Disneyland zu tragen ist die Halloweenparty am 31.10. Das Kostüm müsstest du dir aber selbst organisieren.
Für so etwas gibt es keine fertigen Schnittmuster. Da belibt dir nur zu jedem Teil ein zumindest ähnliches Schnittmuster zu kaufen und das so abzuwandeln, dass es passt. Da ich nciht weiß, wie dein Kostüm aussehen soll kann ich dir leider keine Tipps geben. Aber schau einfach mal die bekannten Schnittmusterhersteller durch. nach meiner Erfahrung haben die amerikanischen Hersteller, wie z.B. Simplicity meistens etwas ungewöhnlichere Schnitte im Angebot. Da gibt es auch viele Kostümschnitte, vielleicht kannst du davon etwas abwandeln.
Ich würde für den Volant zwei Kreise aufzeichnen, einen kleinen Innen mit dem Armunfang als Durchmesser und einen großen drumherum mit dem gewünschten Umfang bzw. Länge. Dann den großen Kreis auf einer Seite verlängern, damit der asymmetrische Schnitt entsteht. Für den restlichen Ärmel kannst du einen gekürzten normalen Ärmelnschnitt nehmen, der zu deinem Oberteil passt.