Schenke Ihr eine schöne Schokolade aus dem Bioladen.

...zur Antwort

Die Weichmacher entweichen nach und nach....die möchtest du doch nicht im Auge haben...deshalb MHD.

...zur Antwort

Beinbizeps zu schwach und/oder die Waden.

...zur Antwort

Um welches Medikament handelt es sich?

...zur Antwort

2 Liter Wasser mit dem Saft einer Zitrone innerhalb von 30 Minuten trinken. Dann nochmal 30 Minuten warten und 25 mg Zinc einnehmen. Dann bist du fit wie ein junger Gott.

...zur Antwort

Eisenmangel

...zur Antwort
Weshalb werden Deutsche Familienangehörige bei der Krankenversicherung gegenüber bestimmten Ausländern nicht geleichgestellt? Wie schafft man gleiches Recht?

Nach dem „Deutsch-türkischen Sozialversicherungsabkommen“, das am 30.4.1964 in Kraft getreten ist, sind in der Türkei lebende Angehörige von hier lebenden krankenversicherten Türken kostenlos mitversichert.

In diesem Abkommen ist festgelegt, dass jeder türkische Mitbürger, der hier in Deutschland Sozialbeiträge leistet, alle seine Verwandten, lebend in der Türkei, mit versichert hat. Wer zu seinen Verwandten gehört, bestimmt die türkische Regierung. Und die sagt, auch die Eltern gehören dazu. Auch Bosnien, Herzegowina, Serbien und Montenegro sind dem Abkommen beigetreten (deutsch-jugoslawisches Abkommen vom 12.10.1968). Ehefrauen, Kinder und auch ELTERN haben im Krankheitsfall Anspruch auf Leistungen aus der deutschen Krankenversicherung. Wohlgemerkt, – es handelt sich hier um türkische, serbische, bosnische usw. Staatsangehörige, die noch niemals deutschen Boden betreten haben und nicht den geringsten Bezug zu diesem Land haben! Die einzige Verbindung zu Deutschland ist ihre Kontoverbindung.

Diese Bevorzugung ausländischer Familienangehöriger in der kostenlosen Mitversicherung deutscher Krankenkassen widerspricht dem Gleichstellungsgrundsatz und stellt Deutsche erheblich schlechter als in Deutschland die vorgenannten Ausländer. Schließlich ist deutschen Krankenversicherten die Einbeziehung von Eltern in die Familienversicherung verwehrt. Gerade die älteren Menschen sind es doch, die besonders krankheitsanfällig sind.

Im Sozialversicherungsabkommen ist verankert, dass der betreffende Ausländer sich nur legal in Deutschland aufhalten und krankenversichert sein muss, damit seine komplette Familie im fernen Ausland kostenlos mitversorgt ist.

Man mag sich da Summen nicht vorstellen, für die deutsche Arbeitnehmer außerhalb jeder Gleichstellung aufkommen müssen.

...zum Beitrag

Das ist große Politik, nicht nur die Krankenversicherung, sondern Rentenversicherung etc. und das gilt für 20 Länder!

Kommt davon wenn das halbe Parlament der Linken Scene angehört.

...zur Antwort