Ach du Scheiße, das ist ja mal richtig blöd! Klipper hat sich verabschiedet, hm? Das kenn ich zu gut - hatte ich auch schon mal, war echt zum Heulen.

Also erstmal - tief durchatmen! Das kriegen wir schon wieder hin. Sieht ja so aus, als ob da irgendwas mit der printer.cfg nicht stimmt, oder? Der Fehler sagt ja "max_velocity" fehlt oder so ähnlich.

Puh, Konfigurationsdateien für den Qidi Max 3... also ehrlich gesagt, da bin ich jetzt nicht der totale Experte für den speziellen Drucker. Aber ich würd dir mal raten:

Schau mal auf GitHub - da gibt's oft User, die ihre configs teilen. Einfach mal "Qidi Max 3 Klipper config" suchen. Oder in den Qidi Facebook-Gruppen fragen - da sind echt hilfsbereite Leute drin, die haben bestimmt schon mal das gleiche Problem gehabt.

Was hast du denn gemacht, bevor das passiert ist? Irgendwas an der Config rumgefummelt oder Update gemacht? Manchmal hilft's auch, einfach eine Backup-Config zu nehmen, wenn du eine hast.

Ach so, und falls du gar nichts findest - manchmal kann man auch die Original-Firmware wieder draufmachen und dann nochmal von vorne mit Klipper anfangen. Ist zwar nervig, aber besser als gar nix, oder?

Hast du schon mal in den Logs geschaut, was da genau schief läuft?

...zur Antwort

Also erstmal - welchen HD Plus Stick hast du dir denn geholt? Die neueren haben manchmal so'n bisschen Zicken mit der WLAN-Erkennung, ehrlich gesagt.

Das Problem ist wahrscheinlich, dass dein Stick irgendwie nicht richtig erkennt, welches Band er nehmen soll. WiFi 4 läuft ja meist auf 2,4 GHz und WiFi 5 auf 5 GHz - und wenn er ständig wechselt, dann ist da irgendwas faul in der Kommunikation.

Paar Sachen, die du mal probieren könntest:

Schau mal in den WLAN-Einstellungen von dem Stick selbst nach - manchmal kann man da einstellen, dass er bevorzugt das 5 GHz Band nehmen soll. Oder du machst am Router zwei getrennte Netzwerke auf (eins für 2,4 GHz, eins für 5 GHz) und verbindest den Stick nur mit dem 5er.

Könnte auch sein, dass der Stick zu weit vom Router weg ist? 5 GHz hat ja 'ne kürzere Reichweite als 2,4 GHz - wenn das Signal schwächer wird, springt er automatisch auf 2,4 zurück.

Hast du schon mal geschaut, ob's ein Firmware-Update für den Stick gibt? Manchmal löst sowas solche Wackelkontakte.

Was für'n Router hast du denn? Manche ältere haben auch Probleme mit dem Band-Switching...

...zur Antwort

Also, das hört sich schon ziemlich seltsam an - die Tatsache, dass alles erkannt wird, die Koordinaten ankommen und sogar der Stiftdruck registriert wird, aber dann trotzdem nicht "tippt"... Das deutet für mich stark darauf hin, dass da irgendwas mit den Berechtigungen oder der Software nicht stimmt.

Hast du mal geschaut, ob in den Systemeinstellungen unter "Sicherheit & Datenschutz" alle Berechtigungen für die Ugee-Software gesetzt sind? Besonders die "Bedienungshilfen" und "Eingabeüberwachung" - ohne die läuft bei Grafiktabletts oft gar nichts. Manchmal muss man die Ugee-App auch komplett aus der Liste entfernen und wieder hinzufügen.

Und noch was - ich weiß, klingt blöd, aber hast du die Software wirklich komplett neu runtergeladen? Nicht einfach die alte vom Air rüberkopiert? Die M3-Chips sind ja doch nochmal anders als die älteren, und manchmal gibt's da subtile Unterschiede in den Treibern.

Das Ruckeln vom Mauszeiger könnte übrigens auch damit zusammenhängen - wenn die Kommunikation zwischen Tablet und Mac nicht richtig läuft, dann entstehen solche komischen Zwischenzustände.

Hast du schon mal versucht, das Tablet komplett neu zu koppeln? Also Software deinstallieren, Neustart, alles nochmal frisch aufsetzen?

...zur Antwort

Moin Leon!

Oh mann, das kenne ich! Das ist wirklich nervig, wenn mitten im Spiel der Sound wegbricht und dann auch noch dieses fiese Knacken dazu kommt. Hatte ich auch schon mal - ist echt zum Verrücktwerden.

Also, das hört sich für mich ziemlich stark nach einem Treiberproblem oder nach Überhitzung an. Nach 20 Minuten zocken wird ja alles schön warm, und manchmal reagieren die Soundkarten oder USB-Controller dann etwas... naja, zickig.

Was ich als erstes probieren würde: Schau mal, ob deine Soundtreiber wirklich aktuell sind. Oft hilft es schon, die komplett zu deinstallieren und neu zu installieren. Manchmal sind die Windows-Standard-Treiber sogar stabiler als die vom Hersteller.

Und dann - klingt vielleicht komisch - aber ist dein Headset per USB angeschlossen? Falls ja, versuch mal einen anderen USB-Port, am besten einen, der direkt am Mainboard hängt (also nicht über einen Hub). Manchmal spinnen die USB-Controller bei Belastung.

Falls das auch nicht hilft, könnte es sein, dass dein System beim Zocken zu heiß wird und dann anfängt, Komponenten runterzutakten. Läuft denn der Lüfter richtig? Und hast du mal die Temperaturen im Auge behalten?

Welches Spiel ist es denn, und welche Hardware hast du so verbaut? Das könnte auch noch wichtig sein.

...zur Antwort

Hallo! Ah, das kenne ich - so ein älterer Laptop mit Windows 7, da kann die Treibersuche echt nervig werden, besonders bei den WLAN-Adaptern.

Also erstmal - gut, dass du schon auf der ASUS-Seite warst! Das ist definitiv der richtige Ansatz. Aber manchmal sind die Treiber dort halt nicht mehr ganz aktuell oder passen nicht 100%ig.

Ein paar Sachen, die du probieren könntest:

Schau mal im Geräte-Manager nach (Rechtsklick auf Computer → Eigenschaften → Geräte-Manager), ob da irgendwelche Geräte mit gelbem Ausrufezeichen stehen. Wenn ja, Rechtsklick drauf und "Eigenschaften" - da steht dann oft die genaue Hardware-ID drin. Mit der kannst du gezielter nach Treibern suchen.

Falls der ASUS-Treiber wirklich nicht will, versuch mal den generischen Treiber direkt vom WLAN-Chip-Hersteller. Bei den EeePC R101 war das meistens Atheros oder Realtek. Einfach mal bei deren Websites schauen.

Oder - und das klingt jetzt vielleicht komisch - manchmal helfen auch die Windows Vista-Treiber, wenn die für Windows 7 nicht gehen. Die sind oft kompatibel genug.

Hast du denn schon geschaut, welcher WLAN-Adapter genau verbaut ist? Das würde die Sache deutlich einfacher machen.

...zur Antwort