Betriebskosten sind grundsätzlich die laufenden Kosten zur Bewirtschaftung des Objektes. Bei einer Dachrinnenreinigung, die das erste Mal nach 18 Jahren durchgeführt wurde, kann das nicht angenommen werden. Nur wenn diese fortan im jährlichen Turnus durchgeführt werden.

Zudem ist die Dachrinnenreinigung eine sonstige Betriebskostenstelle und muss explizit im Mietvertrag vereinbart sein. Am besten im Mietvertrag nachschauen und ggf. Belegeinsicht verlangen.

...zur Antwort

Steht wirklich nirgendswo "Ihr Abrechnungszeitraum"? Bei den Betriebskostenabrechnungen ist es üblich, dass der gesamt Abrechnungszeitraum angegeben wird und dann irgendwo der persönliche.

Ratenzahlung sind grundsätzlich möglich, aber der Eigentümer oder die Hausverwaltung muss sich darauf einlassen

...zur Antwort

Die 300 € im Monat sind völliger Wucher und das auch für teilweise nicht geleistete Arbeit. Am besten der Hausverwaltung melden, die eigentlich die Dienstleister eigenständig zu kontrollieren hat und diese anweisen Zahlungen einzustellen und den Dienstleister abzumahnen.

Auch die Eigentümer mit Mieter sollte das interessieren. Gerichte sehen es gar nicht gerne, wenn Kosten in Betriebskostenabrechnungen angegeben werden, hinter denen keine Leistung steht. Zudem ist hier auch der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit wahrscheinlich nicht mehr gegeben!

...zur Antwort

Die Nachforderungen sind dann verfristet. Du bist dennoch dazu verpflichtet eine Abrechnung zu erstellen und diese den Mietern zu zusenden.

Auch bleibt das Prüfungsrecht der Mieter hiervon unberührt.

...zur Antwort

Natürlich geht sowas, wenn die Vorauszahlungen viel zu hoch sind. Du kannst auch jeden Monat 10.000 € vorausbezahlen und am Ende hast du 100.000 € Guthaben.

...zur Antwort

Da würde ich Mal zum Schulleiter gehen oder das der Schulbehörde melden. Das geht gar nicht.

...zur Antwort
Nein, davon halte ich überhaupt nichts, weil...

Wir haben den Tag tatsächlich geschenkt bekommen.

In der Regel muss dafür aber Urlaub genommen werden. Aber es ist quasi egal wie das der AG Hand-habt, er muss absehen können wie viel Personalbedarf an diesem Tag notwendig ist und er hat darauf zu achten, dass in dieser Zeit nicht zu viel liegen bleibt.

...zur Antwort

Naja, du musst dir erstmal die Frage, ob du für deinen beruflichen Werdegang überhaupt das Abitur brauchst. Falls nicht, lohnt es quasi nicht. Nur das Abitur zu machen damit man es hat halte ich für unnötig.

Bei uns in Niedersachsen ist es so, dass man für das Abitur eine zweite Fremdsprache belegen muss. Ich war auf der Realschule vorher und habe mich in der 6. Klasse gegen französisch entschieden. Somit hätte ich, falls ich noch Abitur gemacht hätte, Spanisch belegen müssen.

...zur Antwort

Naja, weil es gut aussieht und die so gut wie keinen Strom verbrauchen? Meine GenX Eltern haben die auch. Wie passt das nun in dein Weltbild?

...zur Antwort