Ist eine Schwerbehindertenvertretung am Standort Welche Berufsgruppe gehörst du an Welchen Tarifgebiet ist für euch zuständig

...zur Antwort

Es ist kein Gas . Der Qualm ,der da aufsteigt entsteht bei der Verschmelzung der Umreifungsbänder Diese werden durch eine heisse Platte ( Heizelement ) miteinander verschmolzen . Es riecht unangenehm aber völlig unbedenklich.

...zur Antwort

Innung informieren ,die haben einen Ausbildungsbeauftragten (Überwachungsfunktion) Geht dein Chef nichts an . Deine Stunden notieren die du leistest (Heimlich) Stehen deine Eltern hinter dir??? Rede mit deinem Berufsschullehrer,aber nur wenn du ihm vertrautst.

...zur Antwort

Die Intelligenz jagte uns ,aber wir waren schneller

...zur Antwort

Die Lehrer sind gegen Drogen , reden aber immer über Stoff

Wir sind die ,vor den uns die Eltern immer warnten

Die Intelligenz jagt uns ,aber wir sind schneller

...zur Antwort

was verstehst du unter verdorben, beschreibe mal den Zustand des Bauch wenn du es 1Tag vorher geholt hast und es ist jetzt verdorben .Dann war schon am Freitag das Fleisch schlecht. Denn frisches Fleisch verdirbt nicht über Nacht. Es kann sein ,das es optisch etwas grau aussieht es ist aber kein Qualitätsverlust. Kann auch sein das an der Rippenseite(wo die Knochen durchtrennt sind) etwas Knochenmehl anhaftet und etwas riecht das wäscht man mit Wasser ab und dann ist es unbedenklich.

...zur Antwort

Hast du einen Fleischwolf oder kleinen Kutter zu Hause?? Wenn nein dann kannst du es vergessen. wenn ja dann schreibe mal und gebe dir ein Rezept

...zur Antwort

www.allpax.de schaue mal hier nach ,habe mir ein Gerät zugelegt und bin sehr zufrieden damit Ich bin Metzger und habe schon viele Geräte ausprobiert ,aber diese Marke ist optimal. Der Clou ist, du must nicht die teueren geriffelten Beutel nehmen, sondern es geht mit den billigen glatten Vakuumbeutel auch. Und der Preis spricht für sich. Der Service der Firma ist Super und die sind flott im Versenden.

...zur Antwort

Dieses Symbol ist die Kindersicherung. Um die Kindersicherung zu entsperren muß man mit dem Finger solanage auf das Symbol dücken ,bis es erlischt.Um dise wieder einzuschalten muß man wieder solange drücken bis die Lampe wieder leuchtet

...zur Antwort

Frühzeitig Arbeitsuchend melden!

Sobald Sie erfahren, dass Sie Ihre Arbeitsstelle verlieren, müssen Sie sich unverzüglich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden. Dadurch vergrößert sich die Chance, übergangslos eine Anschlussbeschäftigung zu finden.

Bitte beachten Sie, dass bei einer verspäteten Arbeitssuchendmeldung eine Sperrzeit eintreten kann. Dies hat zur Folge, dass Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld für eine gewisse Zeit ruht.

Was bedeutet "unverzüglich arbeitsuchend melden"?

Personen, deren Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis endet, sind verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor dessen Beendigung persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu melden. Liegen zwischen der Kenntnis des Beendigungszeitpunktes und der Beendigung des Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses weniger als drei Monate, hat die Meldung innerhalb von drei Tagen nach Kenntnis des Beendigungszeitpunktes zu erfolgen. (Rechtsgrundlage gemäß § 37b Drittes Buch Sozialgesetzbuch)

Was muss ich mitbringen ?

Um Ihnen Professionell helfen zu können benötigen wir von Ihnen einige Daten, insbesondere zu Ihren beruflichen Kenntnissen und Werdegang. Füllen Sie deshalb bitte bei Ihrer erstmaligen Meldung unseren ANMELDEBOGEN "Bewerberprofil" aus. Dieser liegt in unserer Agentur bereit.

Außerdem benötigen wir Ihren gültigen PERSONALAUSWEIS oder REISEPASS, PASS mit MELDEBESTÄTIGUNG des Einwohnermeldamt Ihres Wohnortes, AUFENTHALTSERLAUBNIS, ARBEITSERLAUBNIS.

Bringen Sie bitte auch Ihre SOZIALVERSICHERUNGSNUMMER mit und das KÜNDIGUNGSSCHREIBEN bzw. den befristeten Arbeitsvertrag.

...zur Antwort

§4 ArbZG Ruhepausen

Die Arbeit ist durch im Voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen nach Satz 1 können in Zeitabschnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden.

Wenn du z.b 9 Stunden und 15 Minuten arbeitest muss du 45 Minuten Pause über die gesammte Arbeitszeit einhalten ,solltest aber nicht länger als 10 Stunden am Tag arbeiten.

Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. Im Einzelfall sind vertragliche Änderungen möglich. Nach der Grundregelung in § 3 ArbZG darf die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Für Nachtarbeitnehmer muss der Ausgleich auf durchschnittlich acht Stunden gem. § 6 Abs. 1 Satz 1 ArbzG innerhalb eines Monats hergestellt werden.

...zur Antwort