Da bisher noch niemand die Richtige Antwort gegeben hat:

Auf adobe.com und anderen HPs gibt es die richtige Antwort.

Ein Film hat eine Auflösung von zum Beispiel 1920 x 1080 Pixel.
Dann hat der Film eine HD-Auflösung von 1080p.

Die Downloads aus der Mediathek (Die jungen Ärzte) haben drei Auflösungen. Die kleinste darunter hat 640 x 360 und eine Dateigröße von durchschnittlich 270 MB.
Sie ist ohne große Einbußen auf jedem Monitor/Fernseher lauffähig.

Also wie oben geschrieben habe ich hier noch keine RICHTIGE Antwort gelesen.

...zur Antwort

Hallo, ein Bekannter hat nun ebenfalls von diesem "Rechtsanwalt" Haas eine Zahlungsaufforderung bekommen.

Er hat daraufhin, wie auf der HP von RA Hollweck empfohlen, einen Widerspruch per Mail an Haas geschickt.

Es kamen 2 Antworten
1. eine Lesebestätigung mit Absender von PACEMAKER_ra.kanzlei (ra.kanzlei@ra-haas.de)
2. eine Eingangsbestätigung mit Absender von auto.noreply@riverty.com

Mein Bekannter wurde nie von den beiden Firmen, IFA und E.ON angeschrieben. Von E.On hat er nie "Energie" bezogen.

In seiner Mail an Haas hat er gefordert:
1. Bescheid, das die Forderung falsch ist.
2. Nachweis über die Zustellung der Forderung durch IFA und E.ON
3. Die originale Rechnung von E.ON.

Egal was diese Firmen incl Ra Haas nun Unternehmen.

Sie haben schkechte Karten. Denn mein Bekannter kann Nachweisen, das er seit mindestens 30 Jahren Mieter war und seinen Strom von der BELKAW bzzw. von STROGON erhalten hat.

...zur Antwort

Immer noch Aktuell.

Die Antwort von electrician ist RICHTIG.

Blau (N) ist IMMER Neutralleiter und wird NICHT geschaltet !!!

Schwarz bzw Braun (L) sind Phase und versorgen den Verbraucher (Steckdose, Motor, Lampe) mit Strom.
(NEIN nicht Strom. Richtig währe Spannung. Denn Strom = Ampere und Spannung = Volt.)

Muß ein Verbraucher geschaltet werden, wird IMMER die Phase geschaltet.

Der blaue Leiter führt den Strom zurück zur Stromquelle.

Grün-Gelb (PE) ist der Schutzleiter, (früher auch Erdleiter) welcher einen Fehlerstrom in die Erde ableitet.
Dafür sollte im Keller eine Potenzialausgleichschiene Installiert sein.
Dort werden alle Schutzleiter zusammengeführt.
Die Schiene ist außerhalb des Hauses mit einem in der Erde verlegten Erdungsband oder einem Erdspieß verbunden.

Früher gab es nur zwei Drähte. Schwarz und Grau oder Schwarz und Rot.
Schwarz war Phase. Grau bzw Rot waren die Neutralleiter. Da die Neutralleiter geerdet wurden, spricht man heute von einer "klassischen Nullung".

Ach ja, für "Sonderschaltungen (Wechselschalter, PC-Versorgung usw) gibt es noch weitere Farben wie z.B. Weiß oder Lila.

Aber immer daran denken BLAU ist Neutral und wird NICHT geschaltet.

...zur Antwort

Es wird immernoch danach gefragt !!

Bits gibt es seit dem sich die Erde dreht. Tag/Nacht, Leben/Tod, Krieg/Frieden.

Bit und Byte sind aber eigentlich Begriffe aus dem Komputer- und Internet-Zeitalter.

Da ein Komputer Dumm ist, kann er nur bis Zwei zählen. Das ist "0" und "1".

Ein bit kann daher auch nur zwei Werte erreichen. Wenn z.B. das Licht ausgeschaltet ist, besteht der Wert "0". Ist es Eingeschaltet, hat es den Wert "1".

Die Geschwindigkeit im Datenaustausch, egal ob im Komputer selbst oder in einer Internetleitung, wird in bit angegeben, weil nur der Wert "0" oder "1" übertragen werden kann.

Hingegen wird bei Speicherbausteinen wie Speicherkarten, USB-Sticks und Festplatten die Datenkapazität in byte angegeben und die Übertragungsgeschwindigkeit in bit.

8 aufeinanderfolgende bits ergeben 1 byte, welche 256 Zustände annehmen kann, wodurch man einen Zustand näher beschreiben kann.

Ein USB-Stick mit 1Mb (Megabyte) hat demzufolge eine Datenkapazität von:
1Mb = 1.000.000 byte und diese werden in 8.000.000 bits gespeichert.

Eine Datenleitung mit 6MB ? Hört sich zwar Gut an, aber, es werden nur 6.000.000 bit in der Sekunde übertragen.

Demnach 6.000.000 bit : 8 = 750.000 Byte = 750 Kilobyte = 0,75 Megabyte

Theorie:
Man kann also in einer Minute, eine Datei von 45 Megabyte übertragen.

...zur Antwort

Seit dem Urteil des Amtsgerichts Lüneburg Az. NZS 15 Gs 419/03 vom 15.12.2003 ist die Frage nach der Deutschen Nationalhymne eindeutig geregelt.

Dieses Urteil schließt auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 81, 298 bzw. 1 BvR 1215/87) von 1990 ein.

Auszug aus dem Urteil:

Die deutsche Hymne ist nach ganz einhelliger Meinung das „Lied der Deutschen“ mit dem Text von Hoffmann von Fallersleben und der Musik von Joseph Haydn….

Seit der Entscheidung des Bundespräsidenten Heuss aus dem Jahre 1952 ist dies anerkannt und kaum bestritten….

Weiter ist einheitlich anerkannt, daß aufgrund der Entscheidung des Bundespräsidenten bei öffentlichen Anlässen, d.h. bei staatlichen Akten der Bundesrepublik Deutschland, lediglich die 3. Strophe des Deutschlandliedes als Text gesungen werden soll…

Damit ist jedoch in keinem Fall der übrige Teil des Textes oder der Hymne als verboten anzusehen oder gar als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation einzuordnen….

Zum Urteil heißt es:

Das gesamte Lied, also alle drei Strophen sind eine Einheit und somit im Ganzen zu Betrachten. Daher besteht die deutsche Nationalhymne aus drei Strophen.

Die Entscheidung des Bundespräsidenten ist kein Gesetz. Sie ist eine Empfehlung auf Grund der Tatsache, das es die in der ersten Strophe genannten Grenzen nicht mehr gibt und die zweite Strophe somit aus dem Zusammenhang gerissen wird.

Somit ist dies die offizielle deutsche Nationalhymne

 

1. Strophe

Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt, wenn

wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammen hält.

Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt.

Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt.

2. Strophe

Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang,

sollen in der Welt behalten ihren alten schönen Klang.

Uns zu edler Tat begeistern unser ganzes Leben lang.

Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang.

3. Strophe

Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland,

danach laßt uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand.

Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand.

Blüh‘ im Glanze dieses Glückes, blühe deutsches Vaterland!

(1841, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

...zur Antwort

VLC-Media-Player installieren. Mit der rechten Maustaste, im Explorer, auf die .sid-Datei klicken. Öffnen oder Öffnen mit anklicken. VLC auswählen und schon läufts.

...zur Antwort

Was ist AKAMEI Netsession ... Die Frage taucht immer wieder im Netz auf. Hier die genaue Antwort: AKAMAI ist ein wird von einem Downloadmanager benuzt, um, angeblich, den Download von Dateien und Webseiten zu beschleunigen. Frage: Ein Server arbeitet mit 1000KB. Was ist schneller? Wenn ich die Daten direkt von diesem Server bekomme oder die Daten erst in die USA. umgeleitet werden ? AKAMAI hat seinen Sitz in der USA und Unterliegt somit, gesetzlich, der Kontrolle durch die NSA. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Akamaii/Akamai Aber auch Microsoft und andere Schnüffler arbeiten mit AKAMAI zusammen. Ich habe es ohne Probleme deinstalliert.

...zur Antwort

Browserspiele können Offline gespielt werden. Vorraussetzung ist eine SWF-Datei des Spieles. Außerdem benötigt man einen CacheViewer für den Browser. Firefox: Das Spiel Online laden und Starten. Dann >Dateien im Cache über das Menü >Extras aufrufen und nach einer .SWF-Datei suchen. Meist hat diese auch den Namen des Spiels. Z.B. Spiel1.swf. Diese Datei mit der rechten Maustaste anklicken und >Speichern unter wählen. Nun benötigt man noch eine HTML-Datei zur Ausführung. Öffnen Sie einen Text-Editor wie Notepad und geben Sie alles zwischen den XXX-Zeilen ein: XXX

XXX Beachten Sie den Namen des Spiels. Ich habe >Spiel1.swf< nur als Beispiel eingegeben. Speichern Sie nun die Datei in dem gleichen Verzeichnis, in dem sich auch die SWF-Datei des Spiels befindet , mit der Dateiendung .html. Wenn Sie alles Richtig gemacht haben, starten sie das spiel mit einem doppelklick auf die Datei Spiel.html. Es könnte sein, daß das Spiel z.B. im IE nicht läuft. dies liegt an der unterschidlichen Programmiersprache der einzelnen Browser. Und wie gesagt. Es geht nur mit Spielen, welche als SWF-Datei im Cache vorliegen. Ein Tip noch: Suchen Sie sich einen Link für ein Spiel und kopieren Sie ihn in die Zwischenablage. Danach löschen Sie die Chronik des Browsers, kopieren den Link in die Adressleisten und bestätigen mit Enter. Dadurch liegen nur die Dateien des Spiels im Cache und die Suche nach der SWF-Datei ist einfacher. Viel Spaß -------------------------------

...zur Antwort

Das ist etwas kompliziert.

Rechtlich ist eine Ehe erst mit dem Inkrafttreten des Scheidungsurteils geschieden.

Ist die Ehe mit gesetzlicher Regelung vereinbart gilt im allgemeinen folgendes:

Alles was der, bis dahin noch, Ehepartner Kauft gehört auch dem Anderen. Ebenso ist es mit Schulden. Macht also der/die zukünftige EX während der Trennungszeit Schulden, bist Du Haftbar.

Anders verhält es sich bei einer Gütertrennung. Da kann jeder 'machen was er will'. Dann müssen, z.B. bei einem Hauskauf, zwingend beide unterschreiben, wenn es Gemeineigentum sein soll.

Was soll der Zusatz: Ps. Müssen wir beim Notar das von 1/3 erwähnen, ?

Wieso Notar ? Vor dem Scheidungsrichter wird im allgemeinen über die Aufteilung des 'Hausstands' beraten und dieses steht dann im Scheidungsurteil. Allerdings muß die Grundbucheintragung des Hauses, von Beiden Parteien, geändert werden. Aber erst wenn das Geld auf Deinem Konto ist. Ob dafür aber zwingend ein Notar gebraucht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Sollte es sich also um eine Ehe mit gesetzlicher Regelung handeln, würde ich auf jeden Fall warten, bis das Scheidungsurteil rechtskräftig ist.

...zur Antwort

Mietkauf ist ein rechtlich einwandfreier Vertrag, welcher bei einem Notar abgeschlossen wird. Der Vertrag kann, muß aber nicht, im Grundbuch- oder Liegenschafts-Verzeichnis eingetragen werden.

...zur Antwort

Im Internet ab ca. 20 Euro oder beim guten Haushaltswarengeschäft.
Man achte darauf, das der Säbel eine harte Klinge hat.

Im Übrigen geht das Öffnen auch mit einem stück Flacheisen, denn das Glas wird nicht abgeschitten.

Man löse die Drahtbefestigung des Korkens etwas. Dort wo der Draht sitzt hat die Flasche einen Verdickung. Diese liegt durch das lösen des Haltedrahtes frei.

Nun hält man die Flasche etwa auf 45 Grad nach Oben. Mit der Säbelschneide fährt man, mit Schwung, an der Flasche vorbei.

Trifft man mit genügend schwung auf den Wulst, platzt dieser von der Flasche ab. Glassplitter werden vom herausspritzenden Sekt/Champagner weggespühlt.

...zur Antwort