Lustig ist ja immer auch Geschmackssache. Deshalb musst du erst mal rausfinden, welcher Verlag schon Motive hat, die in etwa zu deinen Sachen passen. Also mal in die Stadt gehen und am Bahnhof und in Buchhandlungen schauen, welche Verlage es so gibt.
Tesa Tack Sind so kleine Kleber, die sich rückstandslos wieder entfernen lassen. Habe ich schon getestet, hinterlassen keine Spuren ... zumindest nicht auf meiner Tapete ;-))
Die Postnorm ist noch von 18hundetirgendwas. Entscheidend ist, dass die Postkarte rechteckig ist! Also, kostet eine Panoramapostkarte auch 45 Cent, eine quadratische Postkarte aber 90 Cent - bin mir nicht ganz sicher mit dem Entgelt, aber deutlich mehr als eine normale Postkarte. Ansonsten kannst du so ziemlich alles als Postkarte verschicken ... solange du eine Adresse draufschreibst ;-)) und eine Briefmarke draufklebst.
Okay, ne schnelle Antwort ist das nicht, aber vielleicht hilft es ja ...
Kann man nicht pauschal beantworten, ist abhängig vom template. Grundsätzlich würde ich mich mit solchen Fragen eher ans www.w2d-forum.de wenden.
Du findest in jedem (außer bei den Uraltdesigns) Templateordner (z.B. ... designs / Rho ) für jede Schriftart eine eigene CSS Datei. Z.B. style_arial.css
Da ist die Schriftgröße definiert. Aber dann ändert sich meistens bei allen Elementen die Größe. Willst du ein bestimmtes Element vergrößern, den Rest aber nicht, muss man das entsprechende Element in den CSS-Dateien suchen.
Du musst bei Datei / Websiteeigenschaften mal in der Zeile 'Erstellungsstrategie' auf VOLLSTÄNDIG umstellen.
W2D hat beim ersten Upload manchmal Probleme. Wenn die Seite erst mal ordentlich hochgeladen ist stellst du dort wieder um auf DIFFERENZIELL.
Das klappt nicht wirklich.
Guck mal mit ner Lupe auf deine Postkarte. Dann siehst du die kleinen Rasterpunkte vom Druck. Wenn du das abfotografierst / einscannst und erneut druckst, dann gibt das ziemlich fiese Muster ... ich würde es sein lassen.
Hallo.
Das ist definitiv nicht erlaubt. Du erwirbst mit der Postkarte keinerlei Nutzungsrechte. Das ist genauso, wie wenn du auf einer fremden Homepage ein Foto klaust. Wenn der Rechteinhaber das mitbekommt und es gleich über seinen Anwalt laufen lässt, dann würde ich mal sagen kostet dich der Spaß irgendwas zwischen 500 und 1500 Euro. Ich kenne schon drei Leute, die es mit sowas erwischt hat. Durschnittlich haben sie 900 EUR gezahlt.