Ich würde sagen, da die Ärzte jetzt viel mehr über die Krankheit wissen und sie somit gezielter behandeln können. Es wird ja kontinuierlich am Virus geforscht. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung; ich bin selber kein Arzt und arbeite nicht im Krankenhaus.
Hallo,
Ich finde es wirklich sehr schwierig, auf diese Frage zu antworten. Das klingt für mich ziemlich nach einer Anorexie (obwohl ich dir überhaupt nichts unterstellen will) und ich möchte nichts schreiben, was dich irgendwie verletzt oder ärgert. Aber ich versuche dir mal, das Ganze aus meiner Sicht zu beschreiben, auch wenn ich weiß, dass du das wahrscheinlich nicht so siehst.
36kg sind für 168cm und dein Alter viel zu wenig. Deshalb bist du wahrscheinlich gerade auch im Krankenhaus, um zuzunehmen. Bei einer Anorexie verändert sich leider auch die Körperwahrnehmung und Patienten finden sich selber dick, obwohl sie sehr mager sind. Das ist auch sehr schwierig zu therapieren, weshalb in Krankenhäusern meist nur das Untergewicht behandelt wird. Das ist ja auch erstmal richtig, denn es kann wirklich lebensgefährlich werden! Und ich weiß, das hilft dir wahrscheinlich gerade überhaupt nicht weiter, aber du musst auf jeden Fall zunehmen. Ich kann dich aber auch beruhigen, schnell wird das nicht gehen. 2000 Kalorien sind ja sowieso für den durchschnittlichen Jugendlichen normal. Um ein Kilogramm zuzunehmen, musst du 7000 Kalorien im Überschuss essen. Also müsstest du in einer Woche theoretisch ca. 28.000 Kalorien essen, um 2kg zuzunehmen. Und praktisch sieht es nochmal anders aus, da es zunächst nur zu Wassereinlagerungen kommt und der Körper überschüssige Energie meist ganz gut verwerten kann. Wie schnell du zunehmen wirst, kann natürlich keiner voraussagen, aber darüber solltest du im Moment auch gar nicht nachdenken. Du solltest dich darauf konzentrieren, gesund zu werden und deinen Ärzten vertrauen. Du solltest dir auf jeden Fall therapeutische Unterstützung holen, die dir dabei hilft, wieder eine normale Körperwahrnehmung zu erlangen. Denn ich finde es besorgniserregend, dass du bei deiner Größe und deinem Gewicht sagst, dass du viel zu dick bist; das kann nämlich gar nicht sein, glaub mir.
Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen und wünsche dir eine gute Besserung!
Naja, langfristige gesundheitliche Folgen wird das, denke ich, nicht haben, aber du musst daran denken, dass wenn du jeden Tag 1000 Kalorien mehr verbrennst und gleich viel isst wie vorher, eventuell unter deinem Grundumsatz bleibst (also unter der Kalorienmenge, die dein Körper für Stoffwechselfunktionen benötigt). Du wirst dann vielleicht gar nicht mehr genug Energie haben, um dich viel zu bewegen etc... Wichtig ist, dass du das nicht länger durchziehst, sonst kann es natürlich gesundheitliche Folgen haben.
Deine Lösung ist richtig. Denn die Aufgabe lautet ja: 0,5•p•3•q•4•r
Das kannst du ja umschreiben: 0,5•3•4•p•q•r
Und 0,5•3•4 ergibt 6, also hast du alles richtig gemacht ;-)
Naja, ich weiß natürlich nicht, wo deine Interessen liegen. Aber ein paar Themen, die ich interessant finde sind:
Physik oder Chemie: Radioaktivität/Röntgenstrahlung, Physik der Raumfahrt (da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten, von Raketenantriebe bis Schwerelosigkeit,...aber eher Physik), Funktion der Kernspintomografie (MRT)/Computertomographie (CT)/Ultraschall
Deutsch: Vergleich eines literarischen Werks mit der Verfilmung (z.B. Harry Potter), die Darstellung der Frau in den Märchen der Gebrüder Grimm, Ideologie des Nationalsozialismus in der NS-Literatur (z.B. auch mein kampf)
Das ist ganz schwierig zu beantworten, da eine manische Phase natürlich bei jedem anders ist. In meiner Familie gibt es aber auch jemanden mit einer bipolaren Störung und ich kann ja mal berichten, wie es da aussieht. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass es grundsätzlich sehr schwer ist, eine Person in einer manischen Episode davon zu überzeugen, dass sie krank ist. In der Manie ist man nämlich eigentlich in Hochstimmung. Was du von den Paranoia erzählst, hat meine Verwandte auch. Sie schildert das so, dass sie in der Manie tausend Gedanken im Kopf hat, die sie nicht richtig sortieren kann. Meiner Meinung nach ist es also sinnvoller, der Person mit Verständnis entgegenzukommen und so zu tun, als ob das alles stimmen könnte, was sie sagt. Natürlich ist es am Besten, wenn man sie davon überzeugen kann, sich behandeln zu lassen, denn wenn eine manische Episode auftritt, liegt das häufig daran, dass die Person keine oder ihre Medikamente nicht nimmt oder nicht richtig eingestellt ist.
Also die Zellen des Menschen sind ja grundsätzlich diploid, enthalten also jedes Chromosom und somit jedes Gen zwei mal. Aber die Gonosomen (also Spermien und Eizellen) sind haploid, haben also jedes Chromosom nur einmal. Das liegt daran, dass diese Gonosomen sich auf eine besondere Art teilen (Meiose). Wenn dann eine Eizelle befruchtet wird, kommen die Chromosomen des Spermiums hinzu und das Kind ist wieder diploid :-).
Ich stimme den anderen zu, dass Jugendliche vielleicht einfach noch nicht so interessiert an der Politik sind, wobei man das Gefühl hat, dass es tatsächlich langsam wächst. Ich persönlich finde an den Parteien einfach problematisch, dass irgendwie nicht wirklich Transpatenz da ist. Wahlprogramme werden oft ziemlich schlau gestaltet und irgendwie ist keine richtige Kommunikation zwischen Parteien und Bürgern da. Somit hat man das Gefühl, dass Demokratie nicht wirklich vorhanden ist.
Wenn die Zwillingspaare jeweils eineiige Zwillinge sind, haben sie ja das gleiche Genmaterial, wie Meandor schon geschrieben hat. Die Gene sind auf Chromosomen angeordnet, von denen jeder Mensch zwei hat. Also existiert jedes Gen zweimal, wobei die Ausprägung (=Allel) verschieden sein kann (z.B. codiert das eine Augenfarbe-Gen für grüne, das andere für blaue Augen). Welches Allel ausgeprägt wird, hängt davon ab, ob es dominant oder rezessiv vererbt wird. Da bei der Fortpflanzung jeder Partner jeweils eins seiner Allele an das Kind weitergibt, werden die Kinder der Zwillingspaare nicht gleich aussehen. Aber wie hier schon geschrieben wurde, sind sie genetisch gesehen Geschwister, da beide Zwillingspaare theoretisch genau die gleichen Allel-Kombinationen "erzeugen" können.
Also über die Sehenswürdigkeiten könnte man ein ganzes Buch schreiben! Ich selbst war 4 mal in Rom und habe noch längst nicht alles gesehen. Das Besondere ist halt bei vielen (z.B. beim Kolosseum, dem Forum Romanum, Via Appia antica, den Katakomben), dass sie aus der Antike noch erhalten sind, also kann man super viel Interessantes über die Geschichte erfahren (ja ich weiß, Geschichte...Aber Roms Geschichte ist wirklich interessant ;-)). Außerdem gibt es einfach unfassbar verschiedene Sachen zu sehen, man hat also genug Abwechslung. Shoppen gehen, Museen/Kirchen, in Parks spazieren,...
Und die Atmosphäre in Rom ist richtig überwältigend. Ich weiß nicht wieso, aber diese Stadt ist einfach so besonders und schön!
Von einem monohybriden Erbgang spricht man, wenn man sich die Vererbung eines Merkmals anschaut. Zum Beispiel kreuzt man eine Erbsenpflanze mit dem Phänotyp "gelbe Farbe" mit einer Erbsenpflanze mit dem Phänotyp "grüne Erbsenfarbe. In der Filialgeneration beobachtet man dann eben, welche Farbe die Nachkommen haben. Bei einem dihybriden Erbgang betrachtet man zwei Merkmale. Zum Beispiel kreuzt man eine Erbsenpflanze mit dem Phänotyp "gelbe Farbe und runde Erbsen" mit einer Erbsenpflanze mit dem Phänotyp "grüne Farbe und ovale Erbsen". Bei polyhybriden Erbgängen werden mehrere Merkmale betrachtet (also mehr als 2).
Wir haben eine Britisch- Kurzhaar/Heilige Birma- Mischlingskatze :-)
Nein, du kannst deinen Genotyp nicht so ändern, dass sich dein Aussehen ändern wird. Aber genetische Veränderungen nach der Geburt treten tatsächlich auf. Zum Beispiel durch Sonnenstrahlung. Diese werden aber repariert oder bleiben unbemerkt, da wir einen großen Anteil an DNA haben, der für kein phänotypisches Merkmal codiert. Es gibt auch ein neues Modell, die Epigenetik. Diese besagt, dass Umwelteinflüsse (zum Beispiel die Ernährung) durchaus das genetische Material verändern können, was auch den Phänotyp beeinflussen kann. Aber das ist noch wenig erforscht.
Naja, stark vereinfacht würde ich folgendes sagen: Die Augenfarbe wird ja vom Allel, also der "Sorte" des Augenfarbe-Gens bestimmt. Dein Vater hat also schonmal ein grünes Allel und deine Mutter ein braunes. Jeder Mensch hat jedes Gen aber zweimal, also auch zwei Allele. Nun hängt die Augenfarbe davon ab, ob ein Allel dominant oder rezessiv ist. Braun ist dabei dominanter als grün und grün dominanter als blau. Wenn jemand also ein braunes und ein grünes Allel hat, hat er braune Augen. Somit ist es wahrscheinlich, dass Kinder von Eltern, von denen einer braune Augen hat, auch braune Augen bekommt. Natürlich ist es in der Realität deutlich komplexer, aber vielleicht bekommst du so eine Vorstellung davon.
Ähmm okay, ich bin kein Mathe-Genie, aber ich versuchs mal. Du musst ja praktisch jede Komponente der ersten Klammer mit jeder Komponente der zweiten Klammer multiplizieren (Ich bin jetzt übrigens davon ausgegangen das das x bei der zweiten Komponente ein x ist und kein Multiplikations-Zeichen). Somit erhält man zuerst: x^3 + 2hx^2 + xh^2 + hx^2 + 2xh^2 + h^3. Die beiden fett gedruckten und die beiden kursiv gedruckten Komponenten könnte man dann zusammenfassen. Somit wäre meine Lösung: x^3 + 3hx^2 + 3xh^2 + h^3. Aber keine Garantie!
Wenn du eine PDF-Datei bekommen hast, kannst du die soweit ich weiß nicht bearbeiten. Wenn du ein normales Dokument bekommen hast, versuch es so, wie BeYouHP7 es beschrieben hat.
Das ist absolut individuell. Ich denke es ist einfach wichtig, dass man sich anstrengt und zufrieden mit sich selbst ist. Ein guter Schnitt hilft natürlich auch bei den Bewerbungen für Ausbildungen/Studium...Was sind denn deine Ziele? Weißt du schon, was du später mal machen willst? Für manche Studiengänge braucht man ja einen bestimmten Schnitt. Du solltest den Schnitt anstreben, der es dir ermöglicht, später das zu machen, was du willst; dann, finde ich, hat jemand einen guten Schnitt. Wenn du noch nicht weißt, was du nach der Schule machen willst, versuche natürlich den bestmöglichen Schnitt zu erreichen. Am Besten funktioniert das mit Spaß ;-) Finde heraus, was dir Spaß macht und wie du am Besten lernen kannst.
Hallo :-), erstmal finde ich persönlich, dass man "gesund" und "ungesund" von außen wirklich ganz schwer einschätzen kann. Jeder Körper ist anders und je nach Aktivität und Gewohnheiten, verändern sich auch die Bedürfnisse des Körpers. Natürlich kann man auf die Makronährstoffe achten und vor allem auf eine ausgewogene Ernährung. Wenn du in der Schule frühstückst und zu Mittag isst, sind Brote, Gebäck, usw. (also Kohlenhydrate) natürlich sehr praktisch. Da kann man natürlich auch immer auf "gute" Kohlenhydrate in Form von Vollkornprodukten zurückgreifen. Als Belag gibt es dann wieder verschiedene Möglichkeiten, versuch es doch mal mit Kochschinken statt Salami (hat insgesamt mehr Proteine und weniger "ungesunde" Fette). Und man kann sich ja auch super gut etwas Rohkost und eventuell auch ein Kräuter-Dip oder so etwas für die Schule einpacken. Und auch Nüsse und Studentenfutter bieten sich für die Schule an, die haben nämlch gesunde Fette. Und wenn du dann abends zu Hause isst, kannst du da ja vor allem auf die Proteine achten, wenn du meinst, du isst insgesamt zu wenige. Mit Fleisch oder Linsen kannst du zum Beispiel leckere warme Mahlzeiten zubereiten, auch mit Gemüse und so. Aber mach dir nicht so viel Stress, solange du darauf hörst, was dein Körper dir sagt, und mit Süßigkeiten und ganz ungesunde Sachen (wobei ich überhaupt kein Fan von dieser Bezeichnung bin; nichts schädigt die Gesundheit, solange man es in Maßen isst!) nicht vollkommen übertreibst, ernährst du dich ganz bestimmt nicht ungesund. Irgendjemand hat eh immer was zu meckern; man hat das Gefühl, dass plötzlich alle (auf social media & Co) einem vorschreiben wollen, was man zu essen hat und was nicht, was gesund ist und was ungesund.
Sorry für diese lange Antwort und wie gesagt, dass ist alles meine Meinung und ich mache nur Vorschläge. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen :-)
Also erstmal sollten Schmerzmittel und Alkohol niemals zusammen eingenommen werden! Das kann tatsächlich sehr gefährlich werden. Soweit ich weiß, kann es auch wirklich zu Magen-Darm-Blutungen kommen, da sowohl Ibus als auch Alkohol die Magenschleimhaut angreifen. Es gibt aber noch zahlreiche weitere Folgen, da sich die Wirkungen von Alkohol und Schmerzmitteln gegenseitig beeinflussen und verstärken können. So können auch im Nervensystem bestimmte Rezeptoren und Übertragungswege beeinflusst werden, wodurch es auch zum Atem- und Herzstillstand kommen kann. Auch die Leber kann geschädigt werden, da beide Stoffe von dieser abgebaut und verstoffwechselt werden. Wenn du noch Genaueres wissen möchtest, recherchier doch mal im Internet. Klar, kann man sich nicht immer auf dieses verlassen, aber es gibt jede Menge Artikel zu dem Thema und ich kann dir als Laie leider auch nicht viel mehr erklären ;-)