Das molare Volumen ist vereinfacht betrachtet für alle Gase gleich. Da Kohlenstoff der einzige nicht gasförmige Stoff hier ist, nimmt das Volumen zu. Sprich aus einem mol CO2-Gas entstehen 2 mol CO-Gas.
Ein mol eines Gases besitzt unter Normalbedingungen in etwa 24 L/mol. Damit entstehen zb aus 24 L CO2 (+ volumenmäßig zu vernachlässigendem Kohlenstoff) 48 L CO.
Da das ganze ein (Boudouard-)Gleichgewicht ist, kann man das ganze nicht als einzige Hinreaktion betrachten, der Einfachheit halber reicht das aber wahrscheinlich aus.
(Molares Volumen: Volumen, das ein mol eines Stoffes bei bestimmten Bedingungen einnimmt)