Um das Einheiten-Gedöns zu vermeiden, werden "Geschwindigkeiten" in aller Regel in Mbit/s angegeben. Davon abgesehen ist es so, dass die Download-"Geschwindigkeit" deines Anschlusses in der Praxis selten erreicht werden kann. 

Es gibt Speedtests, bei denen Du die Gegenstelle auswählen kannst. Etwas probiern gibt dir eine Vorstellung, wie stark die Geschwindigkeit variieren kann, und das hat nichts mit deinem Anschluss zu tun. 

Wenn sich zig1000 Leute zur gleichen Zeit den gleichen Inhalt runterladen, geht die Download-Rate zwangsläufig in die Knie (Stichwort Flaschenhals). 

...zur Antwort

Wenn du den Nerv hast und einige Provider durchprobieren möchtest, dann wäre ich am Ergebnis interessiert.

Ich würde allerdings alles lassen wie's ist, den 50 ms sind nicht schlecht.

Bei Kabel ist der Ping erfahrungsgemäß eher etwas höher (also schlechter).

...zur Antwort

Die Pingzeit ist nunmal so, wie sie ist. Unter anderem hat die Pingzeit etwas damit zu tun, wie gut oder schlecht sich Dein Provider mit dem Rest des Internets verbindet. 

Livestreams sind bezüglich Pingzeiten nicht empfindlich, da wird ja genügend "Material" gepuffert. 

Ist eben nur beim Zocken hinderlich, weil es auf Reaktionszeiten ankommt. 

Bei einigen DSL-Modems kann man bestimmte Parameter ändern, um die Pingzeit etwas aufzupolieren, das geht aber auf Kosten der Fehlerhäufigkeit und kann daher nach hinten losgehen.  


...zur Antwort

Beim klassischen DSL-Anschluss ist es bei den meisten Anbietern so, dass der Bandbreitenbereich knapp über der Geschwindigkeit des minderwertigeren Anschlussvariante beginnt, also z.B. ca. 26 bis 50 Mbit/s bei einem 50er oder ca. 17 bis 25 Mbit/s bei einem 25er usw.

Wenn Du einen 50er möchtest aber nur 10 bekommen kannst, wird ein seriöser Anbieter keine 50er, sondern einen 16er verlaufen.

Bei DSL über Kabel teilen sich mehrere Nutzer die Bandbreite, allerdings liegt die in Summe wesentlich höher als 50 oder 100 Mbit/s. Sie wird pro Kunde auf ein Maximum begrenzt.

FTTH ist natürlich Extraklasse.

Auf einer ENde-zu ENde Verbindung (also von Deinem Rechner zu einer Website / Youtube / Skype / sonstige Dienste) gibts immer einen Flaschenhals. Der ist aber in aller Regel nicht in Deinem Anschluss zu suchen.

...zur Antwort