Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Unter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (englisch „end-to-end encryption“, „E2EE“) versteht man die Verschlüsselung übertragener Daten über alle Übertragungsstationen hinweg.

Die zu übertragenden Daten werden auf Senderseite ver- und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Dadurch können Seitenkanalinformationen,
wie sie zum Beispiel teils zur Steuerung des Übertragungsprozesses
anfallen, nicht mit verschlüsselt werden, andererseits werden
mitwissende Zwischenstationen, an denen die übertragenen Inhalte im
Klartext vorliegen, eliminiert.

Ein Gegenstück ist die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung,
mit der sie auch geschachtelt in Kombination eingesetzt werden kann.
Gebräuchliche Technik für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zum Beispiel OpenPGP und S/MIME bei E-Mail-Verkehr oder OTR/OMEMO bei Chat-Verkehr sowie ZRTP/SRTP bei Audio-/Video-Chats und SIP-Telefonie.

Siehe auch

Transportverschlüsselung

Weblinks

M 4.101 Sicherheitsgateways und Verschlüsselung im IT-Grundschutz-Katalog des BSI, 12. Ergänzungslieferung

...zur Antwort
Aus der Christlichen Kirche Austreten?

Hallo! Seit seeeehr vielen Jahren habe ich mich der christlichen Gemeinschaft nicht mehr dazugehörig gefühlt und habe auch nie daran geglaub. Wenn ich zu Menschen sage, dass ich kein Christ bin, fragen sie mich natürlich gleich ob ich getauft bin und ob ich meine Erstkommunion und Firmung hatte. Ich wurde getauft und hatte meine Erstkommunuion, aber eigentlich nur, weil meine Eltern das wollten und ich es damals nicht verstanden hat, was das eigentlich bedeutet. Ich glaube eigentlich schon man ganzes Leben an etwas anderes und möchte nicht mehr als Christin bezeichnet werden. Als ich mich letztes Jahr nicht firmen lassen wollte, haben mich alle gefragt wieso. Die Antwort war immer die selbe: Ich glaube nicht daran und ich will es nicht. Habt ihr eine Ahnung wie ich es machen könnte, damit mich Leute nicht mehr als Christin bezeichnen? Wenn ich 18 bin trete ich sowieso aus der Kirche aus, aber es dauert noch 3 Jahre bis das möglich ist. Auch in der Schule werde ich immer gefragt, warum ich in die Kirche gehe (Schulgottesdienst), obwohl ich immer sage, dass ich einen anderren Glauben habe. In meiner Schulakte steht, dass ich römisch - katholiosch bin, abder wie ich schon sagte, ich hab mir das nicht ausgesucht. Ich könnte nächstes Jahr aus dem Religionsunterricht austreten, was aber schade ist, da mich die anderen Religionen sehr interessieren, aber ich möchte eben nicht mehr Christin genannt werden. Wie soll ich das anstellen? Habt ihr eine Idee? Was sollte ich meiner Direktorin und meinem Klassenvorstand sagen, weswegen ich nicht zu den Gottesdiensten / in die Kirche mitgehen will? Was könnte ich sagen, damit die anderen endlich aufhören mich zu fragen, an was ich jetzt eigentlich glaube. Das geht so oder so niemanden etwas an (wenn ihr es wissen wollt, einfach höflich fragen :D ) Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten und vergibt mir den langen Text, aber ich will endlich damit abschließen.

Schönen Tag noch

Mit freundlichen Grüßen

Beliy

...zum Beitrag

Trete dem Gönnismus bei! :)

...zur Antwort

auf jeden digga! flank sie weg! lad sie auf ne Currywurst ein und wenn du in der Umkleide stehst, holst du einfach deine Currywurst raus ;)

LG

...zur Antwort