gas ßt
Unter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (englisch „end-to-end encryption“, „E2EE“) versteht man die Verschlüsselung übertragener Daten über alle Übertragungsstationen hinweg.
Die zu übertragenden Daten werden auf Senderseite ver- und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Dadurch können Seitenkanalinformationen,
wie sie zum Beispiel teils zur Steuerung des Übertragungsprozesses
anfallen, nicht mit verschlüsselt werden, andererseits werden
mitwissende Zwischenstationen, an denen die übertragenen Inhalte im
Klartext vorliegen, eliminiert.
Ein Gegenstück ist die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung,
mit der sie auch geschachtelt in Kombination eingesetzt werden kann.
Gebräuchliche Technik für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zum Beispiel OpenPGP und S/MIME bei E-Mail-Verkehr oder OTR/OMEMO bei Chat-Verkehr sowie ZRTP/SRTP bei Audio-/Video-Chats und SIP-Telefonie.
Transportverschlüsselung
WeblinksM 4.101 Sicherheitsgateways und Verschlüsselung im IT-Grundschutz-Katalog des BSI, 12. Ergänzungslieferung
Trete dem Gönnismus bei! :)
auf jeden digga! flank sie weg! lad sie auf ne Currywurst ein und wenn du in der Umkleide stehst, holst du einfach deine Currywurst raus ;)
LG
18:30 Uhr / 15:30 Uhr