Dass ist ein umgedrehtes Pentagramm oder auch Drudenfuß genannt.

Es wird von vielen Satanisten verwendet und als ein Zeichen Satans angesehen, doch Ursprünglich hat es eigentlich eine andere Bedeutung. 

In einer bereits gestellten Frage, was es bedeutet, stehen einige Antworten.

https://www.gutefrage.net/frage/was-genau-bedeutet-ein-umgedrehtes-pentagramm

...zur Antwort

Meine Antwort bei einer ähnlichen Frage:

Mir hat es damals geholfen andere Bilder abzuzeichnen. Am Anfang waren meine Vorlagen eher Comic-/Animefiguren und so, Hauptsache erst mal etwas mit festen Konturen, an welchen ich mich entlang arbeiten konnte. Dann wurden es auch ab und an realistische Bilder, welche ich alle Vorlage verwendet habe. Wichtig ist nur das du nicht abpaust, sondern versucht Freihand zu zeichnen. Nimm am besten auch Personen/Tiere in verschieden Posen. Das schöne beim Abzeichnen ist das man ein Gefühl für Proportionen gewinnt und sich die verschieden Haltungen einprägt und sie mit der Zeit aus dem Gedächtnis abrufen kann. 

Ärgere dich nicht wenn es die ersten paar male nicht richtig klappt, oder nicht 100%ig aussieht wie das Original. Lass dich dadurch nicht entmutigen und probiere es weiter und mit der Zeit wird es immer besser klappen. Arbeite am besten auch nur wenn du Lust dazu hast und zwinge dich nicht, denn dann funktioniert es eher weniger. 

Probiere ab und an mal verschiedene Zeichentechniken und unter unterschiedliche Materialien aus. Es kann auch sein das dir das Zeichnen mit einigen Materialien bessere gelingt als mit anderen. Ich bspw habe ab und an mit Wasserfarben/Aquarell versucht Tiere zu zeichnen, was leider nicht so gut geworden ist. In der Schule mussten wir dann mit Ölfarben arbeiten und war positiv überrascht und hätte nicht erwartet sonetwas zustande bringen zu können.

Hier der link zu der anderen Frage 

https://www.gutefrage.net/frage/zeichnen-lernen-wie-anfangen?foundIn=my_stream

...zur Antwort

Mir hat es damals geholfen andere Bilder abzuzeichnen. Am Anfang waren meine Vorlagen eher Comic-/Animefiguren und so, Hauptsache erst mal etwas mit festen Konturen, an welchen ich mich entlang arbeiten konnte. Dann wurden es auch ab und an realistische Bilder, welche ich alle Vorlage verwendet habe. Wichtig ist nur das du nicht abpaust, sondern versucht Freihand zu zeichnen. Nimm am besten auch Personen/Tiere in verschieden Posen. Das schöne beim Abzeichnen ist das man ein Gefühl für Proportionen gewinnt und sich die verschieden Haltungen einprägt und sie mit der Zeit aus dem Gedächtnis abrufen kann. 

Ärgere dich nicht wenn es die ersten paar male nicht richtig klappt, oder nicht 100%ig aussieht wie das Original. Lass dich dadurch nicht entmutigen und probiere es weiter und mit der Zeit wird es immer besser klappen. Arbeite am besten auch nur wenn du Lust dazu hast und zwinge dich nicht, denn dann funktioniert es eher weniger. 

Probiere ab und an mal verschiedene Zeichentechniken und unter unterschiedliche Materialien aus. Es kann auch sein das dir das Zeichnen mit einigen Materialien bessere gelingt als mit anderen. Ich bspw habe ab und an mit Wasserfarben/Aquarell versucht Tiere zu zeichnen, was leider nicht so gut geworden ist. In der Schule mussten wir dann mit Ölfarben arbeiten und war positiv überrascht und hätte nicht erwartet sonetwas zustande bringen zu können.

Lade am Besten mal deine Werke hoch, vlt kann man dir ein paar Tipps geben wie dir etwas besser gelingt.

Viel Erfolg beim Üben :)

...zur Antwort

Ich selbst zeichne sehr viel und sehr gern und kann die Polychromos auf jeden Fall empfehlen, ich besitze nämlich selbst ein paar und bin mehr als zu frieden. Da ich davon nur ca 15-20 Stifte habe und das nicht ganz ausreicht in der Farbauswahl, habe ich überlegt mir ein weiteres Set davon zu kaufen. Leider sind diese ja wirklich sehr teurer, weswegen ich mich informiert habe und auf die 'Polycolor' von Koh-I-Noor gestoßen bin. Davon gibt es ein 72 -Set zu kaufen und kosten rund 30€, welches ich nun auch besitze. Ich bin von den Stiften ebenfalls begeistert, denn es lässt sich, auf Grund der weichen Minen, leicht mit ihnen arbeiten wie mit denen von FarberCastell. Die Minen der Polycolor sind etwas härter, aber nicht viel. 

Also wenn das Budget recht niedrig ist, dann empfehle ich wirklich die von Koh-I-Noor! 

...zur Antwort

Sehr gute Programme zum Zeichnen sind:

Gimp (kostenlos)

Paint Tool Sai (bin mir nicht sicher ob es kostenlos ist)

Photoshop (kostenpflichtig)

Autodesk Sketchbook (Kostenlos, hat dann jedoch wenige Funktionen. Meldest du dich jedoch dort an, werden mehr Möglichkeiten freigeschaltet. Gegen einen verhältnismäßig niedrigen Preis, welchen man monatlich oder sogar nur im Jahr bezahlen muss, werden dir (soweit ich weiß) alle Funktionen freigeschalet.) mein Laptop kommt mit dem Programm leider nicht zu recht, weil er nicht genügend Leistung hat....

...und von diesem Paint.net hab ich auch schon gehört das es ganz gut ist

...zur Antwort

Das erste was mir in den Sinn kam, ist Guardien of the Spirit... aber ich habe die Starke Vermutung das es der nicht ist.

Hier trotzdem mal ein Bild: http://macrobee.de/blog/wp-content/gallery/dvd/guardianofthespirit.jpg

...zur Antwort

Meine Faviriten sind : Dragonball Z, Tokyo Ghoul, Fairy Tail, Gantz, One Piece, Sword Art Online, Elfen Lied, Btooom, Mirai Nikki, Umineko no naku koro ni, Gintama, Katyeko Hitman Reborn, Another, Beelzebub, Deadman Wonderland, Death Note, Nuraihyon no Mago

...zur Antwort