Nimm doch folgendes Sprichwort: Jeder Topf findet seinen Deckel.
Dann statt des Löwen würde ich eine Katze nehmen. Die Katze ist einsam weil all ihre Freunde einen Kater gefunden haben, nur sie nicht - also macht sie sich auf die Suche nach der großen Liebe und begibt sich auf Reisen.
Auf der Reise passiert die Katze dann verschiedene Stationen. Die Katze hat ein Wollknäuel dabei (oder irgendetwas anderes, was sie mag)...
Als Beispielstationen:
1. Sie trifft auf einen Storch, verliebt sich in ihn, kann auch in sein Nest klettern aber als der Storch losfliegt, bleibt die Katze zurück und stellt fest, dass sie nicht fliegen kann. Der Storch nimmt das Wollknäuel mit und lässt es fallen (oder eben den anderen Gegenstand)
2. Die Katze sucht nach dem Knäuel und trifft dabei auf einen Frosch, verliebt sich in ihn und springt mit ihm durch den Wald. (Das Knäuel kann sie nicht mehr finden) Dann kommen sie an einen Teich und der Frosch springt hinein, da merkt die Katze wie sie Wasser verabscheut und bleibt am Ufer zurück.
3. Als drittes trifft die Katze nach langem Wandern nachts auf eine Eule. Die Katze verliebt sich auch in die Eule und gemeinsam gehen sie auf Mäusejagd. Da die Eule so schlau ist, erzählt sie der Katze stundenlang die Weisheiten des Lebens so lange bis die Katze vor Langerweile einschläft. Als sie erwacht ist die Eule fort, und die Katze merkt, dass auch sie nicht zusammen gepasst haben.
(Wie gesagt die 3 Stationen sind nur Beispiele, du kannst auch andere Tiere und Situationen nehmen)
Die Katze ist entmutigt und legt sich an einen Baum. Sie hat schmerzende Füße von der langen Reise und weiß nicht mehr wo sie ist und kann deswegen auch nicht mehr nachhause.
Dann kommt ein Mensch mit dem Fahrrad vorbei (laut Google darf man Menschen in Fabeln vorkommen lassen). Beispielsweise nimmt ein Mädchen die Katze mit in ihrem Fahrradkorb und bringt sie nachhause in ein Dorf. Sie bürstet vielleicht die Katze oder reinigt ihre Pfoten, irgendwie sowas. Dann sagt sie zum Beispiel "Schau mal Oscar, wen ich gefunden habe" und dann kommt Oscar ein Kater um die Ecke mit dem Wollknäuel der Katze im Mund und legt es vor der Katze ab. Die beiden verlieben sich und die Moral ist, dass man irgendwann auch sein passendes Gegenstück findet.

...zur Antwort

Fabel, Hai, ,dass, ertrinkt, ,dass, Liebe, fortführen*****

Wieso wird einer sterben? Die Logik ist nicht ganz vorhanden. Und wenn der Löwe schon gestorben ist, dann ist die Geschichte zu Ende, da gibts keine Handlung mehr fortzuführen. Ich finde die Geschichte ehrlich gesagt ganz furchtbar - also nicht die Idee, aber eben die Moral....

...zur Antwort
Ja, weil ...

Ich denke schon, dass es sein kann aber nicht sein muss.
Mir geht es wie dir, inzwischen wird mir auch auf Achterbahnen schlecht, das war früher kein Problem. Inzwischen habe ich auch ein Problem mit Höhe. In Bussen wird mir auch eher schlecht als früher. Schaukeln und Sachen die sich im Kreis drehen ging noch nie...

...zur Antwort
nein niemals weiblich

Das geht einfach absolut nicht. Ob Mutter oder beste Freundin oder was auch immer, die Person die das getan hat, hat wissentlich verletzt und so etwas würde ich nicht verzeihen - keinem. Ich würde vielleicht nach mehreren Jahren mit meiner Mutter sprechen oder an Familienfeiern teilnehmen wegen dem Rest der Familie, aber das wärs.
Aber jeder ist da anders und es gibt kein richtig und kein falsch. Wenn du ihm das verzeihen kannst, dann ist das so, wenn nicht dann nicht. Ich würde das wertungsfrei sehen, weil es nur du entscheiden kannst und nur du deine Empfindungen kennst.

...zur Antwort
stimmt nicht

Das wäre ja wunderbar, dann könnte ich so viele Schokobrötchen essen wie ich will und niemals zunehmen.

...zur Antwort
5.Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich

ich finde nur 5. annehmbar. das bild hat so etwas melancholisches und der titel ist schon nice. die andren sind iwie scary oder einfach nicht ansehlich.

...zur Antwort

Ich finde du solltest einfach machen was du gut findest - wen interessierts denn was die Frauen denken. Und tbh wenn eine Frau dich wegen sowas ablehnt, dann bist du eh besser dran.
Wird immer Menschen geben denen es gefällt und die, denen es nicht gefällt - also wie oben erwähnt, mach einfach dein Ding und basta.

...zur Antwort

Die Vorteile wären, dass der Arbeitgeber die Abgaben nicht zahlen muss, aber auch dass man selbst als Arbeitnehmer die Abgaben nicht zahlen muss. So gesehen hat man mehr Nettogehalt. Ob das langfristig von Vorteil ist wage ich aber zu bezweifeln.
Weiterhin könnte es ein Vorteil für die Bank darstellen, da viele Menschen Kredite benötigen um hohe Arztkosten zu bezahlen...an den Zinsen verdienen die Banken dann Geld. Für Krankenhäuser und Ärzte könnte es den Vorteil geben, dass weniger Patienten auftauchen, da sich weniger Leute die medizinische Versorgung leisten können. Daraus könnte sich auch ein Vorteil für Andere ergeben, leichter und schneller an Arzttermine zu kommen (wenn man sichs denn dann leisten kann). Wahrscheinlich ergibt sich daraus ein weiterer Vorteil für Arbeitgeber, da Arbeitnehmer nicht wegen jedem Wehwechen fehlen und direkt zum Arzt rennen. In dem Kontext weiß ich gar nicht, wie das da aussieht mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall...
Also Vorteile gibts schon - überwiegen die Nachteile aber wohl kaum.

...zur Antwort

ich finde das gar nicht so dramatisch. ich ess auch viel süßes am tag. achte einfach drauf, dass du ansonsten ausgewogen isst, genug gemüse und obst. die menge an süßigkeiten, die du beschreibst, esse ich jeden tag, weil ich es liebe zu naschen. dafür esse ich vormittags obst und gemüse und koche abends meist frisch. ist vielleicht auch nicht 100% gesund aber wer ernährt sich schon komplett gesund nh

...zur Antwort

Sag deinem Therapeuten die Wahrheit - nur so kann dir geholfen werden. Was auch immer die Reaktion deines Therapeuten sein wird kann die keiner sagen aber mit den Konsequenzen musst du leben.

...zur Antwort

Also unabhängig von Corona würde ich mit Ausschlag und geschwollenen Lymphknoten zum Arzt gehen und mich krankschreiben lassen.

Das mit den Lymphknoten und dem Ausschlag höre ich in letzter Zeit öfter und ich selbst war auch betroffen. Wurde aber nichtmal ein PCR Test gemacht...

...zur Antwort

Da hattest du ja Glück, dass er sich mit deinem Namen anfreunden konnte, sonst hättest du dir auch einen Spitznamen ausdenken müssen :D

Ne aber mal ehrlich, ich nenne ich meine Katzen ständig anders. Quarktasche, kleine Tarantel, Gugelhupf, Baby, Bobby, Schmusi, Fellbelly.... Nur rufen tue ich sie natürlich beim eigentlichen Namen und auf den hören sie auch, aber wie oft kommt das schon vor... Gibt auch irgendwie schlimmere Namen als Pudding. Wenn dein Freund mit dem Kater spricht kann er ja auch sagen "na diggi"...

...zur Antwort
Gender hat überhaupt nichts mit dem Geschlecht zu tun

Das Geschlecht bezieht sich ja auch das biologische Geschlecht. Gender hingegen deine eigene Wahrnehmung von dir selbst oder naja wie du wahrgenommen werden willst, anstelle oder wegen deines biologischen Geschlechts.

Diese ganze Genderbewegung ist ein einziges Suchen nach der passenden Schublade und total überflüssig. Wen interessiert es denn ob man she he they them whatever ist. Wäre mir völlig egal wie mich jemand "gendert" da dass MICH nicht verändert. Meiner Meinung nach ein totaler Rückschritt bei der Gleichstellung der Geschlechter da wir uns plötzlich ganz bewusst Rollen und Pronomen aufzwängen und Geschlechter voneinander abgrenzen. Dass es biologisch betrachtet Unterschiede zwischen Geschlechtern gibt, kann man wohl nicht leugnen, aber das soziale Geschlecht zu definieren ist nicht notwendig und sich Gedanken darüber zu machen irgendwie auch nicht.

...zur Antwort

ich finde ehrlich gesagt "fehler" ist der falsche begriff, weil wer definiert denn was bei einem menschen ein fehler ist. ist eine krumme nase ein fehler oder ist es ein fehler wenn man ein morgenmuffel ist oder wenn man seine schmutzige wäsche auf dem boden liegen lässt?!

ich würde meinen es gibt einfach eigenschaften die man lieber sieht als andere. aber das ist subjektiv. genau wie das äußere. was die einen als "fehler" bezeichnen, sehen die andere vllt positiv.

wir haben alle keine fehler - nur eigenheiten, wertungslos. aber wir sind dennoch alle nicht perfekt. auch hier: wer definiert denn perfekt? das definiert auch jeder anders. perfektion als solches gibt es also nicht.

...zur Antwort