Ich denke wie lange man dafür braucht, hängt viel an der Motivation, die man dafür hat und wieviel Zeit man darin investiert. Ich denke, wenn du bis zum 8. Lebensjahr Arabisch gelernt hast, dann ist es bei dir mit Sicherheit noch irgendwo im Hinterkopf und muss wieder aktiviert werden. Kann deine Mutter auch Arabisch? Dann kann sie dir auf jeden Fall auch etwas beibringen.

...zur Antwort

Ich würde eine Sprachreise empfehlen Mindestens 3 Wochen. Italki kann ich auch empfehlen. Da sind ein paar sehr gute Online Lehrer dabei. Ansonsten würde ich nach Tandempartnern suchen und Serien schauen.

...zur Antwort

Wer weiß, ob du mit den Kenntnissen überhaupt einen Job dort findest. Ich habe von einigen Leuten gehört, die dort einen Französischtest ablegen mussten, obwohl ihre Arbeitssprache eine andere war. Die Franzosen legen da sehr viel Wert drauf, dass man die Sprache kann. Sie sind nicht sehr geduldig. Fange am besten jetzt schon mit einem VHS Kurs oder soanders an. Suche dir dazu ein Tandem wegen der Umgangssprache. Wenn du das nötige Geld hast für ein paar Monate Sprachkurs in Frankreich, dann würde ich das machen. Je mehr Vorkenntnisse du hast, um so weniger Monate brauchst du und um so günstiger wird es dann. Meist braucht man von Null Kenntnissen an ca. 6 Monate, um vernünftige Kenntnisse zu haben. Dann ist man bei dem Niveau B2. Die Umgangssprache sollte nicht unterschätzt werden.

Darauf zu hoffen, dass du nur Vorort bist und bei einer Arbeitsstelle dein Französisch verbesserst, würde ich gerade mit so wenigen Kenntnissen sein lassen. Das würde viel zu lange dauern und die Nerven der anderen strapazieren. Lieber einen Kurs besuchen und das Gelernte gleich anwenden können. So ist man viel motivierter und lernt schneller die Sprache.

...zur Antwort

Jede App hat seine Schwächen und sind zum optimalen Sprachenerwerb nicht gut genug. Um gut und strukturiert eine Sprache zu lernen, sind Bücher immernoch die beste Wahl.

Die Apps die ich kenne sind mir zu computerhaft und logisch.

So sind Apps nunmal. Kauf dir ein gutes Buch für Selbstlerner und dazu ein Sprachtandem oder gelegentliche Einzelstunden mit einem Privatlehrer.

...zur Antwort

Weitere Sprachkurse besuchen. Bücher lesen und Serien/Filme schauen. Jemanden zum sprechen suchen.

...zur Antwort

Da würde ich bei Netflix anrufen, wenn dein Probemonat noch nicht rum ist.

...zur Antwort

Teste mal, ob du bei einem koffeinfreien Kaffee den gleichen Effekt hast, wenn ja, dann ist es vielleicht sogar der Kaffee allgemein. Manchmal entwickelt man im Leben eine Allergie. Das ist leider so. Du kannst auch schauen, ob es bei Schwarztee oder Grünem Tee auch so ist.

Falls es Koffein ist, kann ich dich beruhigen. Sobald der Entzug vorbei ist, ist man auch nicht mehr so müde. Die Müdigkeit am Morgen sind Abhängigkeitssymptome.

...zur Antwort

Da auch Hauptschüler nach Klasse 10B in die 11. aufs Gymnasium kommen und diese erst recht keine zweite Fremdsprache vorweisen können (was mich bei deiner Realschule wundert, dass sie keine zweite Fremdsprache anbietet) bieten Gymnasien in der 11. Klasse eine neue Fremdsprache an. Man hat nur sehr oft keine Wahlmöglichkeit welche Fremdsprache dies sein wird. Man muss nehmen was angeboten wird.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob du beruflich damit arbeiten möchtest und ob dir diese Sprachen überhaupt gefallen. Wenn dich keine dieser Sprachen wirklich interessiert, wirst du sie nur mit Mühe und Not lernen. Wenn die Motivation fehlt, kann das nur mühsam werden. Ich würde die Sprache nach Interesse des Landes und Kultur lernen.

...zur Antwort

Es kann einschränken, wenn du an einer Frau gerätst, die darauf Wert legt. Gehaltsangaben würde ich vielleicht nicht machen. Du könntest dies ein wenig umgehen, indem du schreibst, dass du nach Frauen suchst, die nicht so materialistisch sind. Natürlich irgendwie in schön formuliert.

...zur Antwort

Ich kann deine Sorgen schon nachvollziehen. Was mich wundert ist, dass du der anderen Freundin, die es weitererzählt hast, nicht böse bist. Sie muss doch auch davon gewusst haben, dass sich die Andere bewerben möchte und hat ihr damit einen Tipp gegeben. Das finde ich auch nicht ok. Wenn man schon weiß, dass sich zwei Freundinnen bewerben, erzählt man Freundin A nicht, wo sich Freundin B bewirbt, um genau diesen Konkurrenzkampf zu vermeiden. Es ist nun mal jetzt dumm gelaufen. Lerne daraus und erzähle nicht mehr, wo du dich bewirbst. Dann hast du auch keine Konkurrenz unter deinen Freunden.

Ich habe mich auch mal zeitgleich mit einer Freundin beworben. Uns war aber klar, dass wir so ungefähr die gleichen Stellen hatten. Nicht alle, aber einige. Da wir mehrere Bewerbungen laufen hatten, ist bei uns aber dann auch kein Konkurrenzkampf ausgebrochen. Wenn es die eine Stelle nicht wird, dann die Nächste. Wenn sich eine Freundin allerdings auf jede Stelle bewirbt, auf die du dich auch bewirbst, halte einfach den Mund und sprich nicht mehr drüber. Manche Menschen haben bei der Jobsuche eine andere Einstellung. Sie kann dir ja auch nicht jede Stelle wegnehmen. Sie braucht nur einen Job.

...zur Antwort

Ich würde mal im Internet googlen, ob es diese Sprache für dein Bundesland überhaupt als Fach gilt. Wenn nicht, hat sich das Thema sowieso schon erledigt. In NRW gibt es dieses Fach z.B. nicht. Somit kann man auch keine Prüfung ablegen. Sollte es dieses Fach in deinem Bundesland doch geben, kann es sein, dass du trotzdem an deine Schulfächer deiner Schule gebunden bist. Nur Schüler, die ein externes Abitur machen, können sich die Fächer aussuchen.

Freu dich doch, dass du noch eine Sprache lernen darfst.

...zur Antwort
Warum soll ich für 1800 Eur brutto arbeiten gehen?

Hallo,

ich habe mich extra für diese Frage hier angemeldet... - aus Verzweiflung!

Ich bin 28 Jahre alt und ich habe vor genau einem Jahr und 2 Monaten meinen Job in einer Bank verloren, da ich nach der Bankausbildung und 3 Jahren Berufsleben betriebsbedingt (Banken bauen ab) gekündigt wurde. Was ich auch nicht schlecht fand, da ich mir dachte nach meinem Kraftakt voller Anstrengungen auch mal eine Pause verdient zu haben.

Nach, 3 Monaten Arbeitslosigkeit fing ich mich wieder an zu bewerben, weil mir langweilig wurde, doch ich finde bis jetzt nichts. Meine letzte Gehaltsabrechnung zeigt fast 5200 Eur brutto an, da ich damals ein 13.tes Gehalt Weihnachtsgeld bekam - Und jetzt soll ich für 1800 EUR brutto arbeiten gehen? Das sind in meiner Lohnsteuerklasse ca. 1200 Eur netto - und dann auch noch in Vollzeit?! -Fast 800 EUR brutto weniger und kein 13.tes Gehalt?! Ich kenne eine alleinerziehende Mutter (24), die nicht so wie ich Fachabi, und eine Ausbildung hat, die in Teilzeit genauso wenig bekommt. Es kommt schließlich dazu, dass diese Frau nur einen Quali und keine Ausbildung hat! Dass ich mich bei einer Zeitarbeitsfirma gemeldet habe, war aus Druck vom Arbeitsamt... Ich frage mich einfach nur warum ich Vollzeit mit Abi und Ausbildung genausoviel verdienen soll wie jemand der Hauptschule und keine Ausbildung hat?! Hmmm?!? Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll.. Was ist das nur für ein System hier in Deutschland?!

...zum Beitrag

Warum du für 1800 € brutto arbeiten gehen sollst? Damit du nicht weiter dein Erspartes aufbrauchst. Und diese 1800 € brutto scheinen ja über Zeitarbeit zu sein, oder? Dann ist es normal, dass man dort weniger verdient. Wenn du dich gut anstellst, wirst du vielleicht übernommen.

Was deinen Schulabschluss angeht, interessiert es die Firmen nach der Ausbildung wenig, ob du Hauptschule oder Abitur hattest. Deine Leistungen zählen. Wenn sich der Hauptschüler besser verkaufen kann, dann bekommt er auch mehr Geld. Unterschied: Theorie und Praxis. Nicht jeder, der auf der Hauptschule war, endet mit Hartz4 oder Minigehalt. Da sind ganz viele Leute dabei, die trotzdem einen sehr vernünftigen Job bekommen haben.

...zur Antwort

Du kannst alternativ berufsbegleitend studieren gehen. Dies ist zwar teurer, dafür hast du aber dein Vollzeitgehalt und müsstest nicht als Werkstudent arbeiten gehen. Wenn dir das zu teuer ist, wäre ein Umweg mit dem Wirtschaftsfachwirt und Betriebswirt möglich. Da man dies normalerweise bei den privaten Hochschulen anrechnen kann und dann ins dritte Semester einsteigt und dann 2 Semester weniger Gebühren bezahlt. Den Wirtschaftsfachwirt und Betriebswirt würde ich bei freier Zeiteinteilung im Selbststudium machen. Das spart dich ein paar Tausend Euro, da die meisten Akademien, die diese Kurse anbieten, sowieso nicht so gut sind und du bist flexibler. Da der Trend heute immer mehr Richtung Studium geht, würde ich dir das Studium empfehlen. Dann hast du die höchste Qualifikation. Es gibt mittlerweile Firmen, die nur Akademiker einstellen. So bleiben dir alle Türen offen. Medienmanagement würde ich lassen Dann lieber BWL oder eine Kombination aus BWL und etwas anderem.

...zur Antwort

Warum lief die Therapie nur 3 Monate? Das ist eine sehr kurze Zeit für eine Therapie. Manche Therapien ziehen sich über Jahre hinweg. Da werden die Abstände von wöchentlich auf monatlich ausgedehnt. Ein Patient muss hier auch noch seinen Teil dazu beitragen. Nur zuhören alleine reicht nicht Möchtest du wirklich eine Veränderung? Ich würde nochmal zum Psychiater gehen oder falls die Therapie noch nicht zuende ist, bzw. falls du noch die Chance hast, sie zu verlängern, würde ich dies tun.

...zur Antwort

Englisch ist Standard im kaufmännischen Bereich. Danach kommt Französisch, die zweitmeist gesuchte Fremdsprache in Deutschland. Danach kann man sich streiten, welches die Dritte ist. Spanisch und Italienisch wären die nächsten Sprachen, aber gerade da ist der Markt gesättigt. Mit Spanisch auf jeden Fall mehr als mit Italienisch. Eine asiastische Fremdsprache wie Chinesisch oder Japanisch ist jedenfalls derzeit nicht sinnvoll. Da gibt es in Deutschland gerade mal 500 Jobs pro Sprache und ich denke, dass man immer einen Asiaten aufgrund der schwierigen Sprache nehmen würde als jemanden, der die Sprache nur gelernt hat. Sprachen, die es sich noch lohnen anzusehen sind: Tschechisch ca. 3200 Stellen, Russisch 1100 Stellen, evt. Dänisch 1100 Stellen. Es lohnt sich fast jede Sprache von unseren Nachbarn. Im Grunde genommen, kommt es immer auf die Firmen an, wo man arbeitet. Wenn du eine Lieblingssprache hast, kannst du gezielt nach solchen Firmen suchen. Wenn man in seiner Lieblingssprache arbeiten kann, ist man motivierter als wenn man sich mit Chinesisch einen abbricht, die Kultur nicht mag und das nur weil man ganz nach oben wollte. Glücklich wird man damit nicht.

...zur Antwort

Wenn du gute Arbeit geleistet hast und keinen schlechten Abgang gemacht hast, spricht nichts dagegen.

...zur Antwort

Normalerweise sollte eine Firma den offiziellen Weg gehen, eine Anzeige schalten und anderen Bewerbern auch eine Chance geben. Wenn es sich um ein kleines Geschäft handelt, kann es schon sein, dass sie auf diese Bürokratie keine Lust haben und wenn es auch keinen Betriebsrat gibt, kann man diese Hürden umgehen und dich direkt einstellen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hat sich die andere Person unsicher gefühlt, weil du ihn zu lange angeguckt hast. Da kommen dann die blödesten Sprüche zusammen. Lass deine Noten nicht von irgendeinem Blödmann bestimmen. Versuche die Blickkontakte wieder herzustellen. Natürlich nicht starren, sodass sich Leute gestört fühlen. Du kannst auch mal deine guten Freunde fragen, wie sie das sehen. Lass dir Feedback geben, dann siehst du, dass es nicht so ist. Sieh es als Übung dich da wieder ranzutasten. Der Lehrer steht nicht immer genau vor der Tafel. Da steht niemand, der deinen Blick sieht.

...zur Antwort